|
|
Drehwinkel Max. +/-150°
Spannungsausgang 10...0...10V T366 Kennlinie linear OEC 2-3-1-1 C111 410g
10...0...10V T366 Kennlinie quadratisch OEC 2-3-2-1 C112 410g
-10...0...+10V T367 Kennlinie linear OEC 2-3-1-2 C151 410g
-10...0...+10V T367 Kennlinie quadratisch OEC 2-3-2-2 C152 410g
Spannungsausgang
PIN Belegung Farbcode
1 Kein Anschlu? -
2 Kein Anschlu? -
3 Kein Anschlu? -
4 Kein Anschlu? -
5 Kein Anschlu? -
6 Kein Anschlu? -
7 Kein Anschlu? -
8 Masse 0 V blau
9 Versorgungsspannung 18-30V DC braun
10 Kein Anschlu? -
11 Spannungsausgang grün
12 Richtungssignal links gelb
13 Richtungssignal rechts grau
14 Kein Anschlu? -
15 Kein Anschlu? -
- Abschirmung wei?
6 Bit-type T366 6 Bit-type T367
Nullstellung einstellbar
Richtungssignal links Richtungssignal rechts
Seite 138
V2017/1 03.04.2017
Technische Angaben k?nnen je nach Konfi guration oder Einsatzfall abweichen! Technische ?nderungen vorbehalten!
2
Opto-elektronischer Codierer
Ausgang digital OEC 2
mit Zuordnung an unsere Schaltger?te
Opto-elektronischer Codierer OEC 2 mit Stromausgang
Spannungsversorgung 18-30V DC
Abtastung 6 Bit Gray-Code
Drehwinkel Max. +/-150°
Stromausgang 20...4...20mA T368 Kennlinie linear OEC 2-3-1-5 C191 410g
20...4...20mA T368 Kennlinie quadratisch OEC 2-3-2-5 C192 410g
20...0...20mA T368 Kennlinie linear OEC 2-3-1-8 C201 410g
20...0...20mA T368 Kennlinie quadratisch OEC 2-3-2-8 C202 410g
-20...0...+20mA T369 Kennlinie linear OEC 2-3-1-6 C231 410g
-20...0...+20mA T369 Kennlinie quadratisch OEC 2-3-2-6 C232 410g
Zubeh?r
Stecker mit Kabel 14x0,25mm2, 2000mm lang, Kabelende offen (für OEC 2 mit digitalen Ausg?ngen) 5300000495
Stecker mit Kabel 7x0,34mm2, 2000mm lang, Kabelende offen (für OEC 2 mit analogen Ausg?ngen) 5300000496
Der OEC 2 ist für den Anbau an V6,VV6/D64,DD64/V11/S2,SS2/S6/N6 geeignet. Für den Anbau wird eine Potentiometeranbaum?glichkeit (P)
des jeweiligen Ger?tes ben?tigt!
6 Bit-Ausführung T368 6 Bit-Ausführung T369
PIN Belegung Farbcode PIN Belegung Farbcode
1 Kein Anschlu? - 1 Kein Anschlu? -
2 Kein Anschlu? - 2 Kein Anschlu? -
3 Kein Anschlu? - 3 Kein Anschlu? -
4 Kein Anschlu? - 4 Kein Anschlu? -
5 Kein Anschlu? - 5 Kein Anschlu? -
6 Kein Anschlu? - 6 Kein Anschlu? -
7 Kein Anschlu? - 7 Kein Anschlu? -
8 Masse 0 V blau 8 Masse 0 V blau
9 Versorgungsspannung 18-30V DC braun 9 Versorgungsspannung 18-30V DC braun
10 Kein Anschlu? - 10 Kein Anschlu? -
11 Stromausgang grün 11 Stromausgang grün
12 Richtungssignal links gelb 12 Richtungssignale links gelb
13 Richtungssignal rechts grau 13 Richtungssignale rechts grau
14 Kein Anschlu? - 14 Kein Anschlu? -
15 Kein Anschlu? - 15 Kein Anschlu? -
- Abschirmung wei? - Abschirmung wei?
6 Bit-type T368
Stecker mit Kabel 14x0,25mm2, 2000mm lang, Kabelende offen (für OEC 2 mit digitalen Ausg?ngen) 5300000495
6 Bit-type T369
Seite 139
Technische Angaben k?nnen je nach Konfi guration oder Einsatzfall abweichen! Technische ?nderungen vorbehalten!
2
Opto-elektronischer Codierer
OEC 4
mit Schnittstelle Profi bus DP
Opto-elektronischer Codierer
Spannungsversorgung 18-30V DC
Abtastung 6, 8 oder 9 Bit Gray-Code
Drehwinkel Max. +/-150°
Schnittstelle Profi bus DP, Adresse 0-99 einstellbar über Drehschalter
8 Bit Gray-Code T496 linear OEC 4-1-1-2 C27 820g
8 Bit Bin?r-Code T496 linear OEC 4-2-1-2 C28 820g
6 Bit Gray-Code T496 linear OEC 4-3-1-2 C291 820g
6 Bit Gray-Code T496 quadratisch OEC 4-3-2-2 C292 820g
6 Bit Bin?r-Code T496 linear OEC 4-4-1-2 C301 820g
6 Bit Bin?r-Code T496 quadratisch OEC 4-4-2-2 C302 820g
9 Bit Gray-Code T497 linear einseitig rechtsdrehend OEC 4-5-4-2 C314 820g
9 Bit Gray-Code T497 linear einseitig linksdrehend OEC 4-5-5-2 C315 820g
9 Bit Bin?r-Code T497 linear einseitig rechtsdrehend OEC 4-6-4-2 C324 820g
9 Bit Bin?r-Code T497 linear einseitig linksdrehend OEC 4-6-5-2 C325 820g
Zubeh?r
Gegenstecker (Profibus) gerade
Gegenstecker (Profibus) 90° abgewinkelt
Gegenstecker mit Kabel 2x0,25mm2, 2000mm lang, Kabelende offen (Kabel für Spannungsversorgung OEC 4 Singleanwendung)
Verbindungskabel OEC 4/ OEC 2 (14x0,25mm2) mit 2 Stecker inkl. Kabel für Spannungsversorgung (2x0,25mm2 2000mm lang Kabelende
offen)
Der OEC 4 ist für den Anbau an V6,VV6/D64,DD64/V11/S2,SS2/S6/N6 geeignet. Für den Anbau wird eine Potentiometeranbaum?glichkeit (P)
des jeweiligen Ger?tes ben?tigt! Für einen Antrieb mit einer Achse ist 1 St. OEC 4 erforderlich, für einen Antrieb mit zwei Achsen sind 1 St. OEC
4 und 1 St. OEC 2 erforderlich!
Nullstellung einstellbar
Seite 140
V2017/1 03.04.2017
Technische Angaben k?nnen je nach Konfi guration oder Einsatzfall abweichen! Technische ?nderungen vorbehalten!
2
Steuerelektronik ES/43
Die Steuerelektronik ES/43 dient der Ansteuerung von Proportionalventilen ohne Lage-
regelung. Es ist eine Ausführung für 4 Proportionalventilmagnete (ES/43-10) und eine
Ausführung für 2 Proportionalventilmagnete (ES/43-11) lieferbar.
Merkmale:
- Spannungsstabilisierung
- Getaktete Endstufe mit einstellbarer Frequenz
- Rampenzeiteinstellung, Ein-Ausschaltverz?gerung
- Schleichgangschaltung einstellbar
- Magnetstromeinstellung getrennt für Minimalstrom und Maximalstrom
- Ausgangsstrom geregelt unabh?ngig von Temperatur und Magnet
- Leistungsausgang kurzschlussfest und überlastungssicher
- Spannungseingang verpolungssicher
- Richtungswahl mechanisch durch Kontakte
- LED-Betriebsspannungs- und Arbeitsanzeige
- Mikroprozessortechnik, dadurch besonders anpassungsf?hig
Technische Daten:
- Versorgungsspannung 10... 32V DC
- Restwelligkeit 20%
- Steuerspannungshub Ue 0... 5V
- Steuerstrom le < 1mA
- Ditherfrequenz f 25... 250Hz
- Proportionalventil S 1-4 I min. 0... 1A
Ausgang I max. = I min ... 2A bei 12 Volt
Ausgang I max. = I min ... 1A bei 24 Volt
- Rampenzeiteinstellung t ein 0,2... 25sek
t aus 0,2... 25sek
- Schleichgang Reduzierung variabel 25...75%
- Betriebstemperatur -20°C bis +60°C
- Lagertemperatur -40°C bis +80°C
Steuerelektronik für 4 Proportionalventilmagnete ES/43-10
Steuerelektronik für 2 Proportionalventilmagnete ES/43-11
Seite 141
Technische Angaben k?nnen je nach Konfiguration oder Einsatzfall abweichen! Technische ?nderungen vorbehalten!
Beispiel Abbildung
2
Steuerelektronik ES/43
Anschlussplan
1 2 3 4 5 6 7 8 9 11 10 12
13 14 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1
3
4
2
1
s1
s2
s3
s4
X1
X2
0 V
Schleichgang Schaltrichtung 3-4
Richtungskontakt SR 4
Richtungskontakt SR 3
Potentiometer
Schaltrichtung 3-4
Schleichgang Schaltrichtung 1-2
Richtungskontakt SR 2
Richtungskontakt SR 1
Potentiometer
Schaltrichtung SR 1-2
Totmannkontakt oder
Kurzschlussbrücke
Proportionalventil-
magnete
Versorgungsspannung 10 .. 32 V DC
1 2 3 4 5 6 7 8 9 11 10 12
13 14 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1
2
1
s1
s2
X1
X2
Versorgungsspannung 10 .. 32 V DC
Proportionalventil-
magnete
Totmannkontakt oder
Kurzschlussbrücke
Schleichgang Schaltrichtung 1-2
Richtungskontakt SR 2
Richtungskontakt SR 1
Potentiometer
Schaltrichtung SR 1-2
0 V
ES / 43-10
4 Proportionalventilmagnete
ES / 43-11
2 Proportionalventilmagnete
3 / 503
Seite 142
V2017/1 03.04.2017
Technische Angaben k?nnen je nach Konfiguration oder Einsatzfall abweichen! Technische ?nderungen vorbehalten!
2
*1 Auslenkung begrenzt auf 28°
*2 nur mit Adaptereinbauplatte (Einbau von oben)
Ballengriff MATRIX
mit Zuordnung an unsere Schaltger?te Schaltger?t
Ballengriffe
B1 B2 B3 B5 B6
B7
/
B8
B9 B10
B14
/
B15
B20 B22 B23 B24 B25 B28 B29 B30 B31 B32
V6 /
VV6 X X X *? X X X X X X X X X
V11 X X X X X X X X X X
V8 /
VV8 X X X X X X X X X X X X X X X X X X
V85 /
VV85 X X X X X X X X X X X X X X X X X X X
V25 X X X X X X X X X X X X X X X X X X X
V24 X X X X X X X X X X X X X X X X X X X
V14 /
S14 X X X X*2
D64 /
DD64 X
D8 X
D3 X
S2 /
SS2 X
S22 /
SS22 X
S21 /
SS21 X X X X X X X X X
S26 X
Seite 143
Technische Angaben k?nnen je nach Konfiguration oder Einsatzfall abweichen! Technische ?nderungen vorbehalten!
2
Hall-Drucktaster
HD
Seite 144
V2017/1 03.04.2017
Technische Angaben k?nnen je nach Konfiguration oder Einsatzfall abweichen! Technische ?nderungen vorbehalten!
Der Hall-Drucktaster beeindruckt besonders durch seine Langlebigkeit und Vielseitigkeit.
Er ist in drei Grundvarianten lieferbar. Durch die Kombination von verschiedenen
Beleuchtungsm?glichkeiten und Farben, sowie Symbolen, l?sst sich sein Aussehen
individuell gestalten.
Technische Daten
mechanische Lebensdauer 10 Millionen Schaltspiele
Betriebstemperatur -40°C bis +60°C
Schutzart IP67
HD1 - 2 - 1 - 1 - 1 - E02 - X
Grundger?t
HD1 Hall-Drucktaster digital mit Faltenbalg
HD2 Hall-Drucktaster digital ohne Faltenbalg
HD3 Hall-Drucktaster digital, flacher Einbau ohne Faltenbalg
Beleuchtung
1 Unbeleuchtet
2 Nachtbeleuchtung wei?, U_LED=4,5-5,5V
3 Funktionsbeleuchtung 2-farbig rot-grün (einzeln schaltbar) U_LED=4,5-5,5V
4 Funktionsbeleuchtung 2-farbig wei?-rot (einzeln schaltbar) U_LED=4,5-5,5V
5 Funktionsbeleuchtung 2-farbig wei?-grün (einzeln schaltbar) U_LED=4,5-5,5V
Farbe Bet?tiger
1 Transparent
2 Schwarz*
*Nur beim unbeleuchteten Drucktastern m?glich!
Symbolpl?ttchen
1 Wei? transparent*
2 Wei?
3 Gelb
4 Grün
5 blau
6 Schwarz
7 Rot
8 Orange
*Bedruckung auf Rückseite m?glich, dadurch ist der Aufdruck abriebfest!
Example
2
Hall-Drucktaster
HD
Seite 145
Technische Angaben k?nnen je nach Konfiguration oder Einsatzfall abweichen! Technische ?nderungen vorbehalten!
HD1 - 2 - 1 - 1 - 1 - E01 - X
Symbol
1 Ohne
2 Hupe
3 Pfeil auf
4 Pfeil ab
5 Schildkr?te
6 Hase
X Nach Wunsch
Schnittstelle
E0101 Drucktastersignal nicht redundant Ub=4,5-5,5V DC
E0111 Drucktastersignal redundant Ub=4,5-5,5V DC
E0201 Drucktastersignal nicht redundant Ub=4-32V DC
E0211 Drucktastersignal redundant Ub=4-32V DC
0 Energy safe I_Hall max. = 3,2mA (limitiert)
1 Optokoppler und SPS geeignet
2 Power switch (Open Drain) l_Hallmax=25mA
Sonderausführung
X Sonder / Kundenspezifisch
2
Hall-Drucktaster
HD
9,7 12,20
17,7
M12x1
max. 5
Symbolpl?ttchen
12,50
Einbau?ffnung
8,90 13
16,2
M12x1
Ausführung:
HD2
4,40 17,50
M12x1
17
15,50
Einbau?ffnug
Ausführung:
HD1
1 /
Ausführung:
HD3
Seite 146
V2017/1 03.04.2017
Technische Angaben k?nnen je nach Konfiguration oder Einsatzfall abweichen! Technische ?nderungen vorbehalten!
2
Ballengriff
B1
Seite 147
Technische Angaben k?nnen je nach Konfiguration oder Einsatzfall abweichen! Technische ?nderungen vorbehalten!
Der Ballengriff B1 l?sst sich durch verschiedenen Bestückungsm?glichkeiten an viele
Anforderungen anpassen.
Er ist mit unseren Verbundantrieben kombinierbar oder auf Hydraulikantriebe montierbar.
Der Ballengriff ist mit hochflexiblem Kabel (4 bzw. 8x0,25mm2, 450mm lang)
verdrahtet. Das Befestigungselement ist mit einer Gewindebohrung M10 (Standard) oder
M8 lieferbar.
Technische Daten
Betriebstemperatur -40°C bis +60°C
Schutzart IP54
Kontaktbestückung 3A 24V DC13 (*? 1,5A 24V DC13)
B1 - 2D W - X
Grundger?t
B1 Ballengriff
Digitale Bet?tigungselemente
D Drucktaster oben
D Drucktaster seitlich *?
W Wipptaster oben T-0-T
W Wippschalter/-taster oben R-0-T
W Wippschalter oben R-0-R
T Drucktaster oben Gest?ngebet?tigung
(Nur mit Gessmann Verbund- oder Stirnradantrieb m?glich!)
K Klinkentaster
KT Klinkentaster Gest?ngebet?tigung
(Nur mit Gessmann Verbund- oder Stirnradantrieb m?glich!)
Sonderausführung
X Sonder / Kundenspezifisch
Beispiel Abbildung
2
Ballengriff
B1
Seite 148
V2017/1 03.04.2017
Technische Angaben k?nnen je nach Konfiguration oder Einsatzfall abweichen! Technische ?nderungen vorbehalten!
Ausführung:
Klinkentaster Einbau seitlich
117
38
1
2
3
Ausführung:
Drucktaster Einbau Pos. 1,2,3,4
1 / 284
4
Ausführung:
Wipptaster / Schalter Einbau Pos. 4
Drucktaster Einbau Pos. 2,3
2
3
4
2
Ballengriff
B2
Seite 149
Technische Angaben k?nnen je nach Konfiguration oder Einsatzfall abweichen! Technische ?nderungen vorbehalten!
Der Ballengriff B2 l?sst sich durch die verschiedenen Bestückungsm?glichkeiten an viele
Anforderungen anpassen.
Er ist mit unseren Verbundantrieben kombinierbar oder auf Hydraulikantriebe montierbar.
Der Ballengriff ist mit einem hochflexiblem Kabel (8x0,25mm2, 450mm lang) verdrahtet.
Er ist in jede Richtung um 20 Grad neigbar und l?sst sich in dieser Stellung auch
arretieren.
Das Befestigungselement ist mit einer Gewindebohrung M10 (Standard) oder M8 lieferbar.
Technische Daten
Betriebstemperatur -40°C bis +60°C
Schutzart IP54
Kontaktbestückung 1,5A 24V DC13 (*? 0,1A 24V DC13)
B2 - 2D PA15 - X
Grundger?t
B2 Ballengriff
Digitale Bet?tigungselemente
D Drucktaster KDA/70
D Drucktaster KDA21 *?
Farbe: rot, schwarz, gelb, grün, blau, wei?, orange
A15 2 Drucktaster Pos. 1+2 gegenseitig verriegelt
Analoge Bet?tigungselemente
PA15 Drucktaster analog Pos. 1+2
2 Potentiometer T301 2x5kOhm mit Richtungskontakte
Sonderausführung
X Sonder / Kundenspezifisch
Beispiel Abbildung
2
Ballengriff
B2
Seite 150
V2017/1 03.04.2017
Technische Angaben k?nnen je nach Konfiguration oder Einsatzfall abweichen! Technische ?nderungen vorbehalten!
Blickrichtung
65 36
13 68
30° 30°
Ausführung:
St?ssel Einbau Pos. 1,2
70
3 (4)
Ausführung:
Drucktaster KDA 21
Einbau 1,2,3,4
2 1
62
3 (4)
Ausführung:
Drucktaster KDA / 70
Einbau Pos. 1,2,3,4
1 / 285
2
Ballengriff
B3
Seite 151
Technische Angaben k?nnen je nach Konfiguration oder Einsatzfall abweichen! Technische ?nderungen vorbehalten!
Der Ballengriff B3 l?sst sich durch die verschiedenen Bestückungsm?glichkeiten an viele
Anforderungen anpassen.
Er ist mit unseren Verbundantrieben kombinierbar oder auf Hydraulikantriebe montierbar.
Der Ballengriff ist mit hochflexiblem Einzeladern (0,1mm2, 450mm lang) verdrahtet.
Das Befestigungselement ist mit einer Aufnahmebohrung von 12mm (Standard) oder
10mm lieferbar.
Technische Daten
Betriebstemperatur -40°C bis +60°C
Schutzart IP65
Kontaktbestückung 1,5A 24V DC13 (*? 0,1A 24V DC13)
B3 - 2D W K SE PA11 PA13 - X
Grundger?t
B3 Ballengriff
Digitale Bet?tigungselemente
D Drucktaster
Farbe: rot, schwarz, gelb, grün, blau, grau
D Drucktaster KDA21 *?
Farbe: rot, schwarz, gelb, grün, blau, wei?, orange
W Wipptaster T-0-T
W Wipptaster 0-T
W Wippschalter/-taster R-0-T
W Wippschalter R-0-R
W Wippschalter 0-R
W Wippschalter R-R
K Klinkentaster
SR Schiebschalter
ST Schiebtaster
ZD Zweistufendrucktaster
A12 Drucktaster Pos. 11-12
A11 Daumenrad T-0-T
A11 Daumenrad R-0-R
L links, R rechts
A13 Drehgriff T-0-T
SE Sensortaster kapazitiv
S Sensortaster kapazitiv ohne externe Steuerelektronik
(Passend zu V85/VV85 und V25 mit Schnittstelle E4xx + E5xx)
V Vibrator
Beispiel Abbildung
2
Ballengriff
B3
Seite 152
V2017/1 03.04.2017
Technische Angaben k?nnen je nach Konfiguration oder Einsatzfall abweichen! Technische ?nderungen vorbehalten!
B3L - 2D W K SE PA11R PA13 - X
Analoge Best?tigungselemente
PA11 Daumenrad
Potentiometer T375 2x5kOhm mit Richtungskontakte
H11 Daumenrad
Hall-Potentiometer
Ausgang 0,5...2,5...4,5V redundant gegenl?ufig
L links, R rechts
PA12 Drucktaster analog Pos. 11+12
Potentiometer T375 2x5kOhm mit Richtungskontakte
H12 Drucktaster analog Pos. 11+12
Hall-Potentiometer
Ausgang 0,5...2,5...4,5V redundant gegenl?ufig
PA13 Drehgriff
Potentiometer T375 2x5kOhm mit Richtungskontakte
H13 Hall-Drehgriff
Ausgang 0,5...2,5...4,5V redundant gegenl?ufig
Sonderausführung
X Sonder / Kundenspezifisch
Zubeh?r
Z01 Faltenbalg KMD 109 10300009
Z02 Faltenbalg KMD 190 10300093
Z03 Rosette KBF 905 mit 4 Schrauben M5x15 erforderlich für Faltenbalg KMD 190 5209900404
2
Ballengriff
B3
Seite 153
Technische Angaben k?nnen je nach Konfiguration oder Einsatzfall abweichen! Technische ?nderungen vorbehalten!
76 Daumenrad PA11, A11, H11
links oder rechts einbaubar ±25°
Drehgriff PA13, A13, H13
Schaltrichtung 13-14
Drehbewegung ±25°
45
32
70
152
3 4
5 6
Ausführung:
Drucktaster Standard
Einbau Pos. 1,2
Klinkentaster
Vibrator Taste
Sensortaster
ein- oder beidseitig
1 2
Ausführung:
Wipptaster / -schalter
Einbau Pos. 7+8
Ausführung:
Schiebetaster / -schalter
Einbau Pos. 13 + 14
Potentiometerantrieb PA12 bzw.
Zweistufendrucktaster ZD
Einbau Pos. 11,1211 12 1314
15
9
(10)
Ausführung:
Drucktaster KDA 21
Einbau Pos. 1,2,7,8
1
8
2
7
Ausführung:
Wipptaster / -schalter
Einbau Pos. 7 + 8
Drucktaster
Einbau Pos. 1,2
1 2
3 4
5 6
1 / 287
(16)
() = Einbau rechts
2
Ballengriff
B5
Seite 154
V2017/1 03.04.2017
Technische Angaben k?nnen je nach Konfiguration oder Einsatzfall abweichen! Technische ?nderungen vorbehalten!
Der Ballengriff B5 l?sst sich durch die verschiedenen Bestückungsm?glichkeiten an viele
Anforderungen anpassen.
Er ist mit unseren Verbundantrieben kombinierbar oder auf Hydraulikantriebe montierbar.
Der Ballengriff ist mit hochflexiblem Kabel (4 bzw. 8x0,25mm2, 450mm lang)
verdrahtet. Das Befestigungselement ist mit einer Gewindebohrung M10 (Standard) oder
M8 lieferbar.
Technische Daten
Betriebstemperatur -40°C bis +60°C
Schutzart IP54
Kontaktbestückung 3A 24V DC13 (*? 1,5A 24V DC13)
B5 - 2D W - X
Grundger?t
B5 Ballengriff
Digitale Bet?tigungselemente
D Drucktaster oben
D Drucktaster seitlich *?
W Wipptaster oben T-0-T
W Wippschalter/-taster oben R-0-T
W Wippschalter oben R-0-R
T Drucktaster oben Gest?ngebet?tigung
(Nur in Kombination mit Gessmann Verbund- oder Stirnradantriebe m?glich!)
Sonderausführung
X Sonder / Kundenspezifisch
Beispiel Abbildung
2
Ballengriff
B5
Seite 155
Technische Angaben k?nnen je nach Konfiguration oder Einsatzfall abweichen! Technische ?nderungen vorbehalten! 91
35
1
2
Ausführung:
Drucktaster Einbau Pos. 1,2,3
1 / 290
3
Ausführung:
Wipptaster / Schalter Einbau Pos. 3
Drucktaster Einbau Pos. 2
2
3
2
Ballengriff
B6
Seite 156
V2017/1 03.04.2017
Technische Angaben k?nnen je nach Konfiguration oder Einsatzfall abweichen! Technische ?nderungen vorbehalten!
Der Ballengriff B6 l?sst sich durch die verschiedenen Bestückungsm?glichkeiten an viele
Anforderungen anpassen.
Er ist mit unseren Verbundantrieben kombinierbar oder auf Hydraulikantriebe montierbar.
Der Ballengriff ist mit hochflexiblem Kabel (4 bzw. 8x0,25mm2, 450mm lang)
verdrahtet. Das Befestigungselement ist mit einer Gewindebohrung M10 (Standard) oder
M8 lieferbar.
Technische Daten
Betriebstemperatur -40°C bis +60°C
Schutzart IP54
Kontaktbestückung 1,5A 24V DC13
B6 - 2D K - X
Grundger?t
B6 Ballengriff
Digitale Bet?tigungselemente
D Drucktaster oben
W Wipptaster oben T-0-T
W Wippschalter/-taster oben R-0-T
W Wippschalter oben R-0-R
K* Klinkentaster
*Im Lieferumfang vom Ballengriff B6 enthalten!
Sonderausführung
X Sonder / Kundenspezifisch
Beispiel Abbildung
2
Ballengriff
B6
Seite 157
Technische Angaben k?nnen je nach Konfiguration oder Einsatzfall abweichen! Technische ?nderungen vorbehalten!
65
104
39
Ausführung:
Klinkentaster seitlich
Wipptaster / Schalter Einbau oben
Ausführung:
Klinkentaster seitlich
Drucktaster oben
1 / 291
2
Ballengriff
B7 / B8
Seite 158
V2017/1 03.04.2017
Technische Angaben k?nnen je nach Konfiguration oder Einsatzfall abweichen! Technische ?nderungen vorbehalten!
Der Ballengriff B7/B8 l?sst sich durch die verschiedenen Bestückungsm?glichkeiten an
viele Anforderungen anpassen.
Er ist mit unseren Verbundantrieben kombinierbar oder auf Hydraulikantriebe montierbar.
Der Ballengriff ist mit hochflexiblen Einzeladern (0,1mm2, 450mm lang) verdrahtet.
Das Befestigungselement ist mit einer Aufnahmebohrung von 12mm (Standard) oder
10mm lieferbar.
Technische Daten
Betriebstemperatur -40°C bis +60°C
Schutzart IP65
Kontaktbestückung 1,5A 24V DC13 (*? 0,1A 24V DC13)
B7 - 2D W K SE S9 PA13 - X
Grundger?t
B7 Ballengriff links
B8 Ballengriff rechts
Digitale Best?tigungselemente
D Drucktaster
Farbe: rot, schwarz, gelb, grün, wei?, orange
D Drucktaster KDA21 *?
Farbe: rot, schwarz, gelb, grün, blau, wei?, orange
W Wipptaster T-0-T
W Wipptaster 0-T
W Wippschalter/-taster R-0-T
W Wippschalter R-0-R
W Wippschalter 0-R
W Wippschalter R-R
K Klinkentaster
A13 Drehgriff T-0-T
SE Sensortaster kapazitiv mit externer Steuerelektronik
S Sensortaster kapazitiv ohne externe Steuerelektronik
(Passend zu V85/VV85 und V25 mit Schnittstelle E4xx+E5xx)
V Vibration
Impulse 24V DC ED 100%
Analoge Bet?tigungselemente
S12 Hall-Daumenwippe (siehe Seite 122)
Ausgang 0,5...2,5...4,5V redundant gegenl?ufig
V21 Hall-Minijoystick (siehe Seite 61)
Ausgang 0,5...2,5...4,5V redundant gegenl?ufig
PA13 Drehgriff
Potentiometer T375 2x5kOhm mit Richtungskontakte
H13 Hall-Drehgriff
Ausgang 0,5...2,5...4,5V redundant gegenl?ufig
Beispiel Abbildung
2
Ballengriff
B7 / B8
Seite 159
Technische Angaben k?nnen je nach Konfiguration oder Einsatzfall abweichen! Technische ?nderungen vorbehalten!
B7 - 2D W K SE S9 PA13 - X
Sonderausführungen
X Sonder / Kundenspezifisch
Zubeh?r
Z01 Faltenbalg KMD 109 10300009
Z02 Faltenbalg KMD 190 103000093
Z03 Rosette KBF 905 mit 4 Schrauben M5x15 erforderlich für Faltenbalg KMD 190 5209900404
2
Ballengriff
B7 / B8
Seite 160
V2017/1 03.04.2017
Technische Angaben k?nnen je nach Konfiguration oder Einsatzfall abweichen! Technische ?nderungen vorbehalten!
1
2 3
4
6 5
Vibrator-
taster
80
142
63
Sensortaster
Klinkentaster
7
8