Kennzeichnung der Einbauvarianten
mit Schaltrichtungen:
1
Seite 112
V2017/1 03.04.2017
Technische Angaben k?nnen je nach Konfiguration oder Einsatzfall abweichen! Technische ?nderungen vorbehalten!
S27L M - Z - E... - S... - X
Grundger?t
S27L links
S27R rechts
Griffe / Ballengriffe
Griffkugel (Standard)
M Mech. Nullstell.-Verriegelung
Q T-Griff
Z Rückzugfeder
R Reibungsbremse
Schnittstelle (Beschreibung auf den Folgeseiten)
E0xx Schaltausgang
E1xx Spannungsausgang
E2xx Stromausgang
Stecker
S... Standard Stecker (siehe Seite 129)
Sonderausführung
X Sonder / Kundenspezifisch
Der Stirnradantrieb S27 ist ein für den Hebezeugbereich und Schiffbau konzipiertes Hall-
sensor-Schaltger?t.
Durch den modularen Aufbau ist dieses Schaltger?t universell einsetzbar.
Der Stirnradantrieb ist best?ndig gegen ?l, Seeklima, Ozon und UV-Strahlung.
Technische Daten
mechanische Lebensdauer S27 6 Millionen Schaltspiele
Betriebstemperatur -40°C bis +60°C
Schutzart IP65
S27 links
Beispiel Abbildung
S27 rechts
Stirnradantrieb
S27
Digitale Schaltausg?nge
Versorgungsspannung 9-32V DC
Strombelastbarkeit Richtungssignale 150mA
Nullstellungssignale 500mA
Verdrahtung Kabel 500mm lang ohne Stecker
Optional mit Stecker (siehe Standard Stecker Seite 129) S
2 Richtungssignale + 1 Nullstellungssignal (galvanisch getrennt) pro Achse
1 Achse E001 1
Spannungsausg?nge (nicht stabilisiert)
Versorgungsspannung 4,75-5,25V DC
Strombelastbarkeit Richtungssignale 8mA
Verdrahtung Kabel 500mm lang ohne Stecker
Optional mit Stecker (siehe Standard Stecker Seite 129) S
0,5...2,5...4,5V redundant + 2 Richtungssignale pro Achse
1 Achse E104 1
Ausgangsoptionen
Kennlinie:
Gegenl?ufig 1
Parallel 2
Gegenl?ufig mit Totzone +/- 3° 3
Parallel mit Totzone +/- 3° 4
Spannungsausg?nge
Versorgungsspannung 9-32V DC (*11,5-32V)
Strombelastbarkeit Richtungssignale 150mA
Nullstellungssignale 500mA
Verdrahtung Kabel 500mm lang ohne Stecker
Optional mit Stecker (siehe Standard Stecker Seite 129) S
0,5...2,5...4,5V redundant + 2 Richtungssignale + 1 Nullstellungssignal (galvanisch getrennt) pro Achse
1 Achse E112 1
0...5...10V redundant + 2 Richtungssignale + 1 Nullstellungssignal (galvanisch getrennt) pro Achse, Versorgungsspannung
11,5 - 32V DC
1 Achse E132 1
10...0...10V + 2 Richtungssignale + 1 Nullstellungssignal (galvanisch getrennt) pro Achse, Versorgungsspannung
11,5 - 32V DC, Signalerfassung redundant mit Fehlerüberwachung und Fehlersignal
1 Achse E136 1
Ausgangsoptionen
Kennlinie:
Gegenl?ufig *? 1
Parallel *? 2
Gegenl?ufig mit Totzone +/- 3° *? 3
Parallel mit Totzone +/- 3° *? 4
*? nicht kombinierbar mit Ausgang E136X
Einfach *? 5
Einfach mit Totzone *? 6
*? nicht kombinierbar mit Ausg?ngen E112X und E132X
Spannungsausg?nge mit anderen Werten auf Anfrage!
1
Seite 113
Technische Angaben k?nnen je nach Konfiguration oder Einsatzfall abweichen! Technische ?nderungen vorbehalten!
Stirnradantrieb
S27
Stromausg?nge
Versorgungsspannung 9-32V DC
Strombelastbarkeit Richtungssignale 150mA
Nullstellungssignale 500mA
Verdrahtung Kabel 500mm lang ohne Stecker
Optional mit Stecker (siehe Standard Stecker Seite 129) S
0...10...20mA + 2 Richtungssignale + 1 Nullstellungssignal (galvanisch getrennt) pro Achse, Signalerfassung redundant
mit Fehlerüberwachung und Fehlersignal
1 Achse E206 1
20...0...20mA + 2 Richtungssignale + 1 Nullstellungssignal (galvanisch getrennt) pro Achse, Signalerfassung redundant
mit Fehlerüberwachung und Fehlersignal
1 Achse E208 1
4...12...20mA + 2 Richtungssignale + 1 Nullstellungssignal (galvanisch getrennt) pro Achse, Signalerfassung redundant
mit Fehlerüberwachung und Fehlersignal
1 Achse E214 1
20...4...20mA + 2 Richtungssignale + 1 Nullstellungssignal (galvanisch getrennt) pro Achse, Signalerfassung redundant
mit Fehlerüberwachung und Fehlersignal
1 Achse E216 1
Ausgangsoptionen:
Einfach 5
Einfach mit Totzone +/-3° 6
Stromausg?nge mit anderen Werten auf Anfrage!
1
Seite 114
V2017/1 03.04.2017
Technische Angaben k?nnen je nach Konfiguration oder Einsatzfall abweichen! Technische ?nderungen vorbehalten!
Stirnradantrieb Stirnradantrieb
S27
1
M = mechanische
Nullstellenverriegelung T - Griff
42
140 49
36
M
Einbauplatte IP 65
IP 00
70
37,5°
37,5°
84
122
57
72
98,5
82
5,5
oder M5
Einbau?ffnung
80
28
140
1 / S27
Seite 115
Technische Angaben k?nnen je nach Konfiguration oder Einsatzfall abweichen! Technische ?nderungen vorbehalten!
Stirnradantrieb
S3
Der Stirnradantrieb S3 ist ein als Schiffsfahrgeber konzipiertes robustes
Schaltger?t.
Durch den modularen Aufbau ist dieses Schaltger?t universell einsetzbar.
Der Stirnradantrieb ist best?ndig gegen ?l, Seeklima, Ozon und UV-Strahlung.
Technische Daten
mechanische Lebensdauer S3 12 Millionen Schaltspiele
Betriebstemperatur -40°C bis +60°C
Schutzart IP66 frontseitig
S3L S5 Q - 2 R P - B - A05 P484 - E1291 - S... - X
Grundger?t
S3L Stirnradantrieb links
Schalthebell?nge
S5 -20mm
Griffe- Schaltstange links
Q T-Griff
Achse 1
2 2 Kontakte (1,5A 24V DC13)
R Reibungsbremse
P Potentiometer
Abdeckgeh?use
B Abdeckgeh?use
Beschreibung Achse 1 (Schaltrichtung 1-2)
A05 Abwicklung MSP21
P484 Potentiometer T318 2x5kOhm
Schnittstelle
E1291 Spannungsausgang 0...5...10V
Stecker
S... Standard Stecker (siehe Seite 129)
Sonderausführung
X Sonder / Kundenspezifisch
1
Seite 116
V2017/1 03.04.2017
Technische Angaben k?nnen je nach Konfiguration oder Einsatzfall abweichen! Technische ?nderungen vorbehalten!
Beispiel Abbildung
Stirnradantrieb
S3
S3L S5 Q - 2 R P - B - A05 P484 - E1291 - S... - X
Grundger?t
S3L Stirnradantrieb Schalthebel links Kennzeichnung der Einbauvarianten
S3R Stirnradantrieb Schalthebel rechts mit Schaltrichtungen:
Schalthebell?nge*
Standard 148mm
S5 -20mm
S8 +20mm
*nur in Verbindung mit Griffkugel gültig!
Griffe
Griffkugel
D Drucktaster
Q T-Griff
QD T-Griff mit Drucktaster seitlich
S3L S5 Q - 2 R P - B - A05 P484 - E1291 - S... - X
Achse 1: Schaltrichtung 1-2 links
1 1 Kontakt Standard Kontakt- Abwicklung siehe Seite 131
2 2 Kontakte z.B.
3 3 Kontakte A98
A05
A050
A99 Kontakt- Abwicklung nach Kundenwunsch
R Reibungsbremse
(P) Anbaum?glichkeit für Potentiometer (Gessmann-Typen)
P Potentiometer P484 T318 2x5kOhm l max. 1mA
Weitere Potentiometer auf Anfrage!
H Hall-Potentiometer E10311 0,5...2,5...4,5V / 4,5...2,5...0,5V
1
2
S3L
3
4
S3R
S3L S5 Q - 2 R P - B - A05 P484 - E1291 - S... - X
Abdeckgeh?use
B Abdeckgeh?use
Schnittstelle (Beschreibung auf den Folgeseiten)
Potentiometerausgang
E1xx Spannungsausgang
E2xx Stromausgang
Sonderausführung
X Sonder / Kundenspezifisch
1
Seite 117
Technische Angaben k?nnen je nach Konfiguration oder Einsatzfall abweichen! Technische ?nderungen vorbehalten!
Stirnradantrieb
S3
Spannungsausg?nge
Versorgungsspannung 11,5-32V DC
Verdrahtung Kabel 500mm lang ohne Stecker
Optional mit Stecker (siehe Standard Stecker Seite 129) S
0...5...10V pro Achse
1 Achse E129 1
10...0...10V pro Achse
1 Achse E141 1
-10...0...+10V pro Achse
1 Achse E140 1
Spannungsausg?nge mit anderen Werten auf Anfrage!
Stromausg?nge
Versorgungsspannung 18-36V DC
Verdrahtung Kabel 500mm lang ohne Stecker
Optional mit Stecker (siehe Standard Stecker Seite 129) S
4...12...20mA pro Achse
1 Achse E209 1
20...4...20mA pro Achse
1 Achse E217 1
1
Seite 118
V2017/1 03.04.2017
Technische Angaben k?nnen je nach Konfiguration oder Einsatzfall abweichen! Technische ?nderungen vorbehalten!
Stirnradantrieb
S3
1
120
80
60°
60°
26
86 67,5
Filterstutzen Kabeleinführung
IP 66
IP 00
Einbauplatte
96
101
25
156 103
Einstellschraube für
Reibungsbremse
154
Griffkugel
D= Drucktaster
6
100
84
82
Einbau?ffnung
T - Griff
D= Drucktaster
1 / 213
Seite 119
Technische Angaben k?nnen je nach Konfiguration oder Einsatzfall abweichen! Technische ?nderungen vorbehalten!
Stirnradantrieb
S9
1
Seite 120
V2017/1 03.04.2017
Technische Angaben k?nnen je nach Konfiguration oder Einsatzfall abweichen! Technische ?nderungen vorbehalten!
Der Stirnradantrieb S9 ist ein für den Elektrohydraulikbereich konzipiertes Schaltger?t.
Durch seine geringe Baugr??e eignet sich der S9 besonders für den Einbau in unsere
Ballengriffe.
Der Stirnradantrieb ist best?ndig gegen ?l, Seeklima, Ozon und UV-Strahlung.
Technische Daten
mechanische Lebensdauer S9 5 Millionen Schaltspiele
Bet?tigungskraft 1,6 bis 3,5N
Versorgungsspannung 5V DC stabilisiert
Betriebstemperatur -40°C bis +60°C
Schutzart IP67
S9 - E10311 - X
Grundger?t
S9
Schnittstelle
Spannungsausgang
E 1031 0,5...2,5...4,5V redundant bei Ub=5V 1 Achse
Kennlinie: 1 = gegenl?ufig, 2 = parallel
Sonderausführung
X Sonder / Kundenspezifisch
Beispiel Abbildung
Stirnradantrieb
S9
1
23,5
max. 4
12
32
25°
25°
19,5
31
Bet?tiger
Einbauplatte
23,5
22,5
13
R1,5
17,9 +0,1
20,6 +0,1
Einbau?ffnung
(Einbau von oben)
1
2
23,5
max. 4
16,2
25°
25°
15
31
Bet?tiger
Einbauplatte
R3,5
3
27,2 ±0,1
20,2 +0,1
19,2 +0,1
Einbau?ffnung
(Einbau von unten)
Senkung
?5,8 x 90°
22,5
13
1
2
Einbau von oben
Einbau von unten
1/223
Seite 121
Technische Angaben k?nnen je nach Konfiguration oder Einsatzfall abweichen! Technische ?nderungen vorbehalten!
Daumenrad
S12
1
Seite 122
V2017/1 03.04.2017
Technische Angaben k?nnen je nach Konfi guration oder Einsatzfall abweichen! Technische ?nderungen vorbehalten!
Das Daumenrad S12 ist ein für den Elektrohydraulikbereich konzepiertes Schaltger?t.
Durch die Kombination von verschiedenen Beleuchtungsm?glichkeiten und Farben l?sst
sich das Aussehen individuell gestalten.
Technische Daten
Mechansche Lebensdauer S12 5 Mio. Schaltspiele
Betriebstemperatur -40°C bis +85°C
Schutzart IP67
Funktionale Sicherheit PLd (EN ISO 13849) f?hig
S12 - 2 - 1 -1 -E1031 -X
Grundger?t
S12 Daumenrad S12
Beleuchtung
1 unbeleuchtet
2 Funktionsbeleuchtung 2-farbig rot-grün (einzeln schaltbar) U_LED= 4,5-5,5V
3 Funktionsbeleuchtung 2-farbig wei?-rot (einzeln schaltbar) U_LED= 4,5-5,5V
4 Funktionsbeleuchtung 2-farbig wei?-grün (einzeln schaltbar) U_LED= 4,5-5,5V
Bet?tiger Farbe
1 schwarz
2 grau
3 blau
4 rot
5 gelb
Bet?tigungsfunktion
1 T-0-T
2 R-0-R
3 T-0-R
4 R-0-T
5 R-R
6 R-R-0-R-R
Schnittstelle
E1031 0,5...2,5...4,5 redundant bei Ub=5V
1 Kennlinie gegenl?ufi g
2 Kennlinie gleichl?ufi g
Sonderausführung
X Sonder/Kundenspezifi sch
Daumenrad
S12
1
13
2
14,5
1,5
28,93
9,9
19
2,7
19,6
1,5
14,5 7,7
27,5
±30°
15
22,6
15,4
S12 mit LED
SR1
SR2
20
S12 mit Einbaurahmen
S12 ohne Einbaurahmen
Seite 123
Technische Angaben k?nnen je nach Konfiguration oder Einsatzfall abweichen! Technische ?nderungen vorbehalten!
Steuerschalter
N6
1
Seite 124
V2017/1 03.04.2017
Technische Angaben k?nnen je nach Konfiguration oder Einsatzfall abweichen! Technische ?nderungen vorbehalten!
Der Steuerschalter N6 ist ein für den Hebezeug- und Schiffbaubereich konzipiertes
Schaltger?t.
Durch den modularen Aufbau ist dieses Schaltger?t universell einsetzbar.
Der Stirnradantrieb ist best?ndig gegen ?l, Seeklima, Ozon und UV-Strahlung.
Technische Daten
Mechanische Lebensdauer N6 10 Millionen Schaltspiele
Betriebstemperatur -40°C bis +60°C
Schutzart IP54
N6 - DG - 01 Z P - A05 P134 - X
Grundger?t
N6 inkl. ISO-Sichtblende 88x88mm
Griffe
DG Drehgriff
Achse 1 (Schaltrichtung 2-4)
01 2 Kontakte (2A 250V AC15)
Z Rückzugfeder
P Potentiometer
Beschreibung Achse 1 (Schaltrichtung 3-4)
A05 Abwicklung MSP21
P134 Potentiometer T396 2x5kOhm
Sonderausführung
X Sonder / Kundenspezifisch
Beispiel Abbildung
Steuerschalter
N6
1
Seite 125
Technische Angaben k?nnen je nach Konfiguration oder Einsatzfall abweichen! Technische ?nderungen vorbehalten!
N6 - DG - 01 Z P - A05 P134 - X
Grundger?t
N6 inkl. ISO-Sichtblende 88x88mm
N6A inkl. ISO-Sichtblende 88x88mm, IP65 (frontseitig)
Griffe
KN Knebelgriff
HG Hebelgriff
DG Drehgriff
Achse 1: Schaltrichtung 3-4
(Standard Kontakte vergoldet 2A 250V AC15)
01 2 Kontakte Standard Kontakt - Abwicklung siehe Seite 131
02 4 Kontakte z.B.
03 6 Kontakte A980 MS00
04 8 Kontakte A05 MS21
05 10 Kontakte A0500 MS21-00
06 12 Kontakte A110 MS24-0
A = Silberkontakte (4A 250V AC15) A99: Kontakte - Abwicklung nach Kundenwunsch
Z Rückzugfeder
R Reibungsbremse
(P) Anbaum?glichkeit für Potentiometer und Codierer (Gessmann-Typen)
P Potentiometer P131 T396 2x0,5kOhm l max. 1mA
P132 T396 2x1kOhm l max. 1mA
P133 T396 2x2kOhm l max. 1mA
P134 T396 2x5kOhm l max. 1mA
P135 T396 2x10kOhm l max. 1mA
Weitere Potentiometer auf Anfrage!
C C... Codierer siehe Seite 137
N6 - DG - 01 Z P - A05 P134 - X
Sonderausführung
X Sonder / Kundenspezifisch
Zubeh?r
Bezeichnungsschild
Bezeichnungsschild mit Gravur
Steuerschalter
N6
1
CAGE CLAMP?
Steckklemmanschluss
max. 2,5mm2
25
44 A 30
48 33
45
Einbauplatte 1 ...5
Potentiometer
T 396
21
64
108 Hebelgriff 44
50
Drehgriff
88,5
79
71
22,5
48
4,5
Einbau?ffnung
IP 54
IP 00
Knebelschalter
1 / 231
Form Kontakt-
zahl Ma? A Rückzug-
feder
01 2 53
+25
02 4 65
03 6 78
04 8 90
05 10 103
06 12 115
Seite 126
V2017/1 03.04.2017
Technische Angaben k?nnen je nach Konfiguration oder Einsatzfall abweichen! Technische ?nderungen vorbehalten!
Steuerschalter
N9
1
Seite 127
Technische Angaben k?nnen je nach Konfiguration oder Einsatzfall abweichen! Technische ?nderungen vorbehalten!
N9 - 2 R P - A05 P134 - X
Grundger?t
N9 Steuerschalter mit Drehgriff
Achse 1: Schaltrichtung 3-4
1 1 Kontakt Standard Kontakt - Abwicklung siehe Seite 131
2 2 Kontakte z.B.
A98 MS0
A05 MS21
A99: Kontakte - Abwicklung nach Kundenwunsch
R Reibungsbremse (im Grundger?t enthalten)
(P) Anbaum?glichkeit für Potentiometer (Gessmann-Typen)
P Potentiometer P131 T396 2x0,5kOhm l max. 1mA
P132 T396 2x1kOhm l max. 1mA
P133 T396 2x2kOhm l max. 1mA
P134 T396 2x5kOhm l max. 1mA
P135 T396 2x10kOhm l max. 1mA
Weitere Potentiometer auf Anfrage!
H Hall-Potentiometer E10311 0,5...2,5...4,5V / 4,5...2,5...0,5V
Sonderausführung
X Sonder / Kundenspezifisch
Der Steuerschalter N9 ist ein für den Hebezeugbereich konzipiertes Schaltger?t.
Durch den modularen Aufbau ist dieses Schaltger?t universell einsetzbar.
Technische Daten
Mechanische Lebensdauer N9 10 Millionen Schaltspiele
Betriebstemperatur -40°C bis +60°C
Schutzart IP54
Beispiel Abbildung
Steuerschalter
N9
1
61
max. 6
27
30
38
Einbauplatte
R33,7
30,50
Einbau?ffnung
N9
Seite 128
V2017/1 03.04.2017
Technische Angaben k?nnen je nach Konfiguration oder Einsatzfall abweichen! Technische ?nderungen vorbehalten!
Molex Micro-Fit 3.0 Geeignet für Leiterquerschnitt 0,1 bis 0,75mm2
S001 Stiftgeh?use 4-polig
S002 Stiftgeh?use 6-polig
S003 Stiftgeh?use 8-polig
S004 Stiftgeh?use 10-polig
S005 Stiftgeh?use 12-polig
S006 Stiftgeh?use 14-polig
S007 Stiftgeh?use 18-polig
S008 Stiftgeh?use 24-polig
S009 Buchsengeh?use 4-polig
S010 Buchsengeh?use 6-polig
S011 Buchsengeh?use 8-polig
S012 Buchsengeh?use 10-polig
S013 Buchsengeh?use 12-polig
S014 Buchsengeh?use 14-polig
S015 Buchsengeh?use 18-polig
S016 Buchsengeh?use 24-polig
Deutsch DTM Geeignet für Leiterquerschnitt 0,25 bis 1,5mm2
S017 Stiftgeh?use 4-polig
S018 Stiftgeh?use 6-polig
S019 Stiftgeh?use 8-polig
S020 Stiftgeh?use 10-polig
S021 Stiftgeh?use 12-polig
S022 Buchsengeh?use 4-polig
S023 Buchsengeh?use 6-polig
S024 Buchsengeh?use 8-polig
S025 Buchsengeh?use 10-polig
S026 Buchsengeh?use 12-polig
Deutsch DT Geeignet für Leiterquerschnitt 0,25 bis 2,0mm2
S027 Stiftgeh?use 4-polig
S028 Stiftgeh?use 6-polig
S029 Stiftgeh?use 8-polig
S030 Stiftgeh?use 10-polig
S031 Stiftgeh?use 12-polig
S032 Buchsengeh?use 4-polig
S033 Buchsengeh?use 6-polig
S034 Buchsengeh?use 8-polig
S035 Buchsengeh?use 10-polig
S036 Buchsengeh?use 12-polig
AMP CPC Geeignet für Leiterquerschnitt 0,12 bis 1,5mm2
S037 Stiftgeh?use CPC 13 9-polig
S038 Stiftgeh?use CPC 17 14-polig
S039 Stiftgeh?use CPC 23 37-polig
S040 Buchsengeh?use CPC 13 9-polig
S041 Buchsengeh?use CPC 17 14-polig
S042 Buchsengeh?use CPC 23 37-polig
Standard Stecker
1
Seite 129
Technische Angaben k?nnen je nach Konfiguration oder Einsatzfall abweichen! Technische ?nderungen vorbehalten!
AMP Mini-Universal MATE-N-LOK Geeignet für Leiterquerschnitt 0,12 bis 1,5mm2
S043 Stiftgeh?use 4-polig
S044 Stiftgeh?use 6-polig
S045 Stiftgeh?use 8-polig
S046 Stiftgeh?use 10-polig
S047 Stiftgeh?use 16-polig
S048 Buchsengeh?use 4-polig
S049 Buchsengeh?use 6-polig
S050 Buchsengeh?use 8-polig
S051 Buchsengeh?use 10-polig
S052 Buchsengeh?use 16-polig
Phoenix Geeignet für Leiterquerschnitt bis 1,5mm2
S053 Stiftgeh?use IC 2,5 8-polig mit Schraubklemme
S054 Stiftgeh?use IC 2,5 12-polig mit Schraubklemme
S055 Stiftgeh?use IC 2,5 14-polig mit Schraubklemme
S056 Stiftgeh?use IC 2,5 18-polig mit Schraubklemme
S057 Buchsengeh?use MSTB 2,5 8-polig mit Schraubklemme
S058 Buchsengeh?use MSTB 2,5 12-polig mit Schraubklemme
S059 Buchsengeh?use MSTB 2,5 14-polig mit Schraubklemme
S060 Buchsengeh?use MSTB 2,5 18-polig mit Schraubklemme
Standard Stecker
1
Seite 130
V2017/1 03.04.2017
Technische Angaben k?nnen je nach Konfiguration oder Einsatzfall abweichen! Technische ?nderungen vorbehalten!
1
Poten-
tiome-
ter
MSP
M
A
S
E
Standard-Abwicklung
für Meisterschalter
Typ Form
MS11 0 1
° ° 3 03 A01
MS12 0 1 2
° ° 3 03 A02 ° ° 2 02
MS13 0 1 2 3
° ° 3 03
° ° 2 02 A03
° ° 4 04
MS14 0 1 2 3 4
° ° 3 03
A04
° ° 2 02
° ° 4 04
° ° 6 06
MS21
1 0 1
° ° 3 03 A05 ° ° 5 05
MS22 2 1 0 1 2
° ° 3 03
° ° 5 05 A06
° ° 2 02
MS212 2 1 0 1 2
° ° 3 03
A07
° ° 5 05
° ° 2 02
° ° 4 04
MS222 2 1 0 1 2
° ° 3 03
A08
° ° 5 05
° ° 7 07
° ° 9 09
MS213 3 2 1 0 1 2 3
° ° 3 03
A10
° ° 5 05
° ° 2 02
° ° 20 020
° ° 4 04
° ° 40 040
Typ Form
MS24 4 3 2 1 0 1 2 3 4
° ° 3 03
A11
° ° 5 05
° ° 2 02
° ° 4 04
° ° 6 06
MS214 4 3 2 1 0 1 2 3 4
° ° 3 03
A12
° ° 5 05
° ° 2 02
° ° 20 020
° ° 4 04
° ° 40 040
° ° 6 60
° ° 60 060
MS224 4 3 2 1 0 1 2 3 4
° ° 3 03
A13
° ° 5 05
° ° 2 02
° ° 4 04
MS25 5 4 3 2 1 0 1 2 3 4 5
° ° 3 03
A14
° ° 5 05
° ° 2 02
° ° 4 04
° ° 6 06
° ° 8 08
MS26 6 5 4 3 2 1 0 1 2 3 4 5 6
° ° 3 03
A15
° ° 5 05
° ° 2 02
° ° 4 04
° ° 6 06
° ° 8 08
° ° 10 010