4...12...20mA + 2 Richtungssignale + 1 Nullstellungssignal (galvanisch getrennt) pro Achse, Signalerfassung redundant
mit Fehlerüberwachung und Fehlersignal
1 Achse E214 1
20...4...20mA + 2 Richtungssignale + 1 Nullstellungssignal (galvanisch getrennt) pro Achse, Signalerfassung redundant
mit Fehlerüberwachung und Fehlersignal
1 Achse E216 1
Ausgangsoptionen:
Einfach 5
Einfach mit Totzone +/-3° 6
Stromausg?nge mit anderen Werten auf Anfrage!
Stirnradantrieb
S11
1
Seite 91
Technische Angaben k?nnen je nach Konfiguration oder Einsatzfall abweichen! Technische ?nderungen vorbehalten!
Stirnradantrieb
S11
1 25°
25°
Griffstück GS8
25
63
max. 2
52,3
18,5 18,5
R14,5 12
20 20
4,5
Einbau?ffnung
Einbauplatte IP 65
IP 00
Griffkugel GK4
44
52
58,1
30
58
15
T = Totmanntaster
1 / S11
Seite 92
V2017/1 03.04.2017
Technische Angaben k?nnen je nach Konfiguration oder Einsatzfall abweichen! Technische ?nderungen vorbehalten!
Stirnradantrieb
S14
1
2
1
Seite 93
Technische Angaben k?nnen je nach Konfiguration oder Einsatzfall abweichen! Technische ?nderungen vorbehalten!
S14L S8 T - 01ZC - A05 C61 - X
Grundger?t
S14L
Schalthebell?nge
S8 +20mm
Griffe / Ballengriffe
T Totmanntaster
Achse 1 (Schaltrichtung 1-2)
01 2 Kontakte (2A 250V AC15)
Z Rückzugfeder
C Mechanischer Codierer
Beschreibung Achse 1 (Schaltrichtung 1-2)
A05 Abwicklung MSP21
C61 Mechanischer Codierer MEC 1-2
Sonderausführung
X Sonder / Kundenspezifisch
S14L S8 T - 01ZC - A05 C61 - X
Grundger?t
S14L 1-Achser links
S14R 1-Achser rechts
Schalthebell?nge
Standard Kennzeichnung der Einbauvarianten
S8 +20mm mit Schaltrichtungen:
Griffe / Ballengriffe
Griffkugel (Standard)
M Mech. Nullstell.-Verriegelung
MH Mech. Nullstell.-Verriegelung + Signaltaster
T Totmanntaster
H Signaltaster
GK1 Griffkugel 42mm
GK1M Mech. Nullstell.-Verriegelung
GK1MN Mech. Nullstell.-Verriegelung (niederdrücken)
GK1T Totmanntaster
GK1H Signaltaster
Der Stirnradantrieb S14 ist ein für den Fernsteuer- und Elektrohydraulikbereich
konzipiertes Schaltger?t.
Durch den modularen Aufbau ist dieses Schaltger?t universell einsetzbar.
Der Stirnradantrieb ist best?ndig gegen ?l, Seeklima, Ozon und UV-Strahlung.
Technische Daten
Mechanische Lebensdauer S14 6 Millionen Schaltspiele
Betriebstemperatur -40°C bis +60°C
Schutzart IP65
Beispiel Abbildung
S14
Stirnradantrieb
S14
1
Seite 94
V2017/1 03.04.2017
Technische Angaben k?nnen je nach Konfiguration oder Einsatzfall abweichen! Technische ?nderungen vorbehalten!
S14L S8 T - 01ZC - A05 C61 - X
GK1MH Mech. Nullstell.-Verriegelung + Signaltaster
GK1D Drucktaster
GK1DV Drucktaster versenkt
GS9 Hall-Drehgriff mit Rückzugfeder
GS9-D Hall-Drehgriff mit Rückzugfeder und Drucktaster oben
B ... Ballengriffe B... (siehe Ballengriffe Seite 147)
Achtung! Der S14 ist für gro?e Ballengriffe (z.B. B3,B7/B8,B9...) aus mechanischen Gründen nicht geeignet!
S14L S8 T - 01ZC - A05 C61 - X
Achse 1: Schaltrichtung 1-2 links / Schaltrichtung 5-6 rechts
(Standardkontakte vergoldet 2A 250V AC15)
01 2 Kontakte Standard Kontakt - Abwicklung siehe Seite 131
02 4 Kontakte z.B.
03 6 Kontakte A05 MS21
A0500 MS21-00
A110 MS24-0
A99 Kontakte - Abwicklung nach Kundenwunsch
Z Rückzugfeder (im Grundger?t enthalten!)
R Reibungsbremse
C Mechanischer Codierer C61 MEC 1-2
EA/02-10 l max. 1mA
Potentiometerspur 2x10kOhm
Kontaktspur Abwicklung MS26-0
C62 MEC 1-7
EA/10-10 l max. 1mA
Potentiometerspur 2x5kOhm
Kontaktspur Abwicklung MS26-0-1
C66 MEC 1-10
EA/17-10 l max. 10mA
Potentiometerspur 2x1,5kOhm
Kontaktspur Abwicklung MS21-0+MS21
C63 MEC 1-6
EA/09-10
6 Bit Gray Code
C64 MEC 1-6-5
ER/36-10 Us= 18-30V
Stromausgang 20...4...20mA
C65 MEC 1-6-8
ER/ 36-10 Us= 18-30V
Stromausgang 20...0...20mA
C67 MEC 1-6-9
ER/36-11 Us= 18-30V
Spannungsausgang 10...0...10V
Potentiometer auf Anfrage!
H Hall-Potentiometer E10311 0,5...2,5...5,4V / 4,5...2,5...0,5V
S14L S8 T - 01ZC - A05 C61 - X
Sonderausführung
X Sonder / Kundenspezifisch
Stirnradantrieb
S14
1
56 60
25
40
26
B 28
8
max 4
T
H M
IP 65
IP 00
Einbauplatte
Mechanischer
Codierer
Platine mit L?t-
oder
Steckanschluss
CAGE CLAMP? Steckklemmanschluss
max. 1,5mm2
65
50
40°
40°
52
54
38
20
3,5
16
40
Einbau?ffnung
42
Griffkugel GK
für MN, MP
Drehgriff
mit Drucktaster
27
Griffstück GSP
28,5 für 3.Achse 11-12 32
Drehgriff
28,5
37,5
T = Totmanntaster
H = Signaltaster
M = mech. Nullstellungs-
verriegelung
1 / 189
Form Kontakt-
zahl Ma? B
01 2 24
02 4 33
03 6 42
Seite 95
Technische Angaben k?nnen je nach Konfiguration oder Einsatzfall abweichen! Technische ?nderungen vorbehalten!
Stirnradantrieb
S2 / SS2 / S21
Beispiel Abbildung
1
Seite 96
V2017/1 03.04.2017
Technische Angaben k?nnen je nach Konfiguration oder Einsatzfall abweichen! Technische ?nderungen vorbehalten!
Der Stirnradantrieb S2 / SS2 / S21 ist ein für den Hebezeug- und Elektrohydraulikbereich
konzipiertes Schaltger?t.
Durch den modularen Aufbau ist dieses Schaltger?t universell einsetzbar.
Der Stirnradantrieb ist best?ndig gegen ?l, Seeklima, Ozon und UV-Strahlung.
Technische Daten
Mechanische Lebensdauer S2 / S21 6 Millionen Schaltspiele
Mechanische Lebensdauer SS2 10 Millionen Schaltspiele
Betriebstemperatur -40°C bis +60°C
Schutzart IP54
S2L S5 T - 02 Z P - A050 P134 - X
Grundger?t
S2L links
Schalthebell?nge
S5 -20mm
Griffe / Ballengriffe
T Totmanntaster
Achse 1 (Schaltrichtung 1-2)
02 3 Kontakte (2A 250V AC15)
Z Rückzugfeder
P Potentiometer
Beschreibung Achse 1 (Schaltrichtung 1-2)
A050 Abwicklung MSP21
P134 Potentiometer T396 2x5kOhm
Sonderausführung
X Sonder / Kundenspezifisch
S2L S5 T - 02 Z P - A050 P134 - X
Grundger?t
S2L Stirnradantrieb links Kennzeichnung der Einbauvarianten mit
S2R Stirnradantrieb rechts Schaltrichtungen:
S21L Stirnradantrieb links mit Einbauflansch 96x96mm
S21R Stirnradantrieb rechts mit Einbauflansch 96x96mm
Robustausführung
SS2L Stirnradantrieb links
SS2R Stirnradantrieb rechts
SS21L Stirnradantrieb links mit Einbauflansch 96x96mm
SS21R Stirnradantrieb rechts mit Einbauflansch 96x96mm
1
2
1-2
links
5
6
5-6
rechts
Stirnradantrieb
S2 / SS2 / S21
Kombinationsm?glichkeiten mit unseren Ballengriffen
1
Seite 97
Technische Angaben k?nnen je nach Konfiguration oder Einsatzfall abweichen! Technische ?nderungen vorbehalten!
S2L S5 T - 02 Z P - A050 P134 - X
Schalthebell?nge
Standard
S5 -20mm
S8 +20mm
*Nur in Verbindung mit Griffkugel gültig!
Griffe / Ballengriffe
Griffkugel (Standard)
M Mech. Nullstell.-Verriegelung
MN Mech. Nullstell.-Verriegelung (niederdrücken)
T Totmanntaster
MT Mech. Nullstell.-Verriegelung + Totmanntaster
H Signaltaster
MH Mech. Nullstell.-Verriegelung + Signaltaster
D Drucktaster
MD Mech. Nullstell.-Verriegelung + Drucktaster
DV Drucktaster versenkt
MDV Mech. Nullstell.-Verriegelung + Drucktaster versenkt
B... Ballengriffe B... (siehe Ballengriffe Seite 147)
S2L S5 T - 02 Z P - A050 P134 - X
Achse 1: Schaltrichtung 1-2 links / Schaltrichtung 5-6 rechts
02 3 Kontakte Standard Kontakte - Abwicklung siehe Seite 131
03 5 Kontakte z.B.
04 7 Kontakte A98 MS0
05 9 Kontakte A05 MS21
A0500 MS21-00
A110 MS24-0
A99 Kontakt - Abwicklung nach Kundenwunsch
Z Rückzugfeder
R Reibungsbremse
(P) Anbaum?glichkeit für Potentiometer und Codierer (Gessmann-Typen)
P Potentiometer P131 T396 2x0,5kOhm l max. 1mA
P132 T396 2x1kOhm l max. 1mA
P133 T396 2x2kOhm l max. 1mA
P134 T396 2x5kOhm l max. 1mA
P135 T396 2x10kOhm l max. 1mA
Weitere Potentiometer auf Anfrage!
C Codierer C... Codierer siehe Seite 137
B1 B5 B6 B10 B22 B24 B29
S. 147 S. 154 S. 156 S. 163 S. 169 S. 173 S. 179
Stirnradantrieb
S2 / SS2 / S21
1
Seite 98
V2017/1 03.04.2017
Technische Angaben k?nnen je nach Konfiguration oder Einsatzfall abweichen! Technische ?nderungen vorbehalten!
S2L S5 T - 02 Z P - A050 P134 - X
Sonderausführung
X Sonder / Kundenspezifisch
X1 Mikroschalter (MZT 1) Zwangs?ffner
Zubeh?r
Bezeichnungsschild
Bezeichnungsschild mit Gravur
Stirnradantrieb
S2 / SS2 / S21
1
T = Totmanntaster
H = Signaltaster
M = mech. Nullstellungs-
verriegelung
42
Griffkugel
D= Drucktaster
24 21
88
max. 4
120
14
T MN
H M
Einbauplatte
Potentiometer
T 396
IP 54
IP 00
42
37,5°
37,5°
90
80
45
B
20,5
3,20
36,5 ±0,2
Einbau?ffnung
145
35
Ballengriff B5
B5 T = Totmanntaster
1 / 201
Form Kontakt-
zahl Ma? B
02 3 62
03 5 72
04 7 83
05 9 93
Seite 99
Technische Angaben k?nnen je nach Konfiguration oder Einsatzfall abweichen! Technische ?nderungen vorbehalten!
Stirnradantrieb
S21
1
T = Totmanntaster
H = Signaltaster
M = mech. Nullstellungs-
verriegelung
42
Griffkugel
D= Drucktaster
24 28
90
max. 4
120
14
T MN
H M
Einbauplatte
Potentiometer
T 396
IP 54
IP 00
42
37,5°
37,5°
90
B
96
145
35
5,50
72
80
30
30
3,50
Einbau?ffnung
Ballengriff B5
B5 T = Totmanntaster
1 / 203
Form Kontakt-
zahl Ma? B
02 3 62
03 5 72
04 7 83
05 9 93
Seite 100
V2017/1 03.04.2017
Technische Angaben k?nnen je nach Konfiguration oder Einsatzfall abweichen! Technische ?nderungen vorbehalten!
Stirnradantrieb Stirnradantrieb
S22 / SS22
Beispiel Abbildung
1
Seite 101
Technische Angaben k?nnen je nach Konfiguration oder Einsatzfall abweichen! Technische ?nderungen vorbehalten!
Der Stirnradantrieb S22 / SS22 ist ein für den Hebezug- und Elektrohydraulikbereich
konzipiertes Schaltger?t.
Durch den modularen Aufbau ist dieses Schaltger?t universell einsetzbar.
Der Stirnradantrieb ist best?ndig gegen ?l, Seeklima, Ozon und UV-Strahlung.
Technische Daten
Mechanische Lebensdauer S22 6 Millionen Schaltspiele
Mechanische Lebensdauer SS22 10 Millionen Schaltspiele
Betriebstemperatur -40°C bis +60°C
Schutzart IP54
S22L S5 T - 3 Z P - A050 P134 - X
Grundger?t
S22L links
Schalthebell?nge
S5 -20mm
Griffe / Ballengriffe
T Totmanntaster
Achse 1 (Schaltrichtung 1-2)
3 3 Kontakte (2A 250V AC15)
Z Rückzugfeder
P Potentiometer
Beschreibung Achse 1 (Schaltrichtung 1-2)
A050 Abwicklung MSP21
P134 Potentiometer T396 2x5kOhm
Sonderausführung
X Sonder / Kundenspezifisch
S22L S5 T - 3 Z P - A050 P134 - X
Grundger?t
S22L Stirnradantrieb links Kennzeichnung der Einbauvarianten
S22R Stirnradantrieb rechts mit Schaltrichtungen:
Robustausführung
SS22L Stirnradantrieb links
SS22R Stirnradantrieb rechts
Schalthebell?nge
Standard
S5 -20mm
S8 +20mm
1
2
1-2
S22L / SS22L
5
6
5-6
S22R / SS22R
Stirnradantrieb
S22 / SS22
Kombinationsm?glichkeiten mit unseren Ballengriffen
1
Seite 102
V2017/1 03.04.2017
Technische Angaben k?nnen je nach Konfiguration oder Einsatzfall abweichen! Technische ?nderungen vorbehalten!
S22L S5 T - 3 Z P - A050 P134 - X
Griffe / Ballengriffe
Griffkugel (Standard)
M Mech. Nullstell.-Verriegelung
MN Mech. Nullstell.-Verriegelung (niederdrücken)
T Totmanntaster
MT Mech. Nullstell.-Verriegelung + Totmanntaster
H Signaltaster
MH Mech. Nullstell.-Verriegelung + Signaltaster
D Drucktaster
MD Mech. Nullstell.-Verriegelung + Drucktaster
DV Drucktaster versenkt
MDV Mech. Nullstell.-Verriegelung + Drucktaster versenkt
B... Ballengriffe B... (siehe Ballengriffe Seite 147)
S22L S5 T - 3 Z P - A050 P134 - X
Achse 1: Schaltrichtung 1-2 links / Schaltrichtung 5-6 rechts
1 1 Kontakt Standard Kontakte - Abwicklung siehe Seite 132
2 2 Kontakte z.B.
3 3 Kontakte A98 MS0
4 4 Kontakte A05 MS21
A0500 MS21-00
A99 Kontakt - Abwicklung nach Kundenwunsch
Z Rückzugfeder
R Reibungsbremse
(P) Anbaum?glichkeit für Potentiometer und Codierer (Gessmann-Typen)
P Potentiometer P131 T396 2x0,5kOhm l max. 1mA
P132 T396 2x1kOhm l max. 1mA
P133 T396 2x2kOhm l max. 1mA
P134 T396 2x5kOhm l max. 1mA
P135 T396 2x10kOhm l max. 1mA
Weitere Potentiometer auf Anfrage!
C Codierer C... Codierer siehe Seite 137
B5
S. 154
Stirnradantrieb
S22 / SS22
1
Seite 103
Technische Angaben k?nnen je nach Konfiguration oder Einsatzfall abweichen! Technische ?nderungen vorbehalten!
S22L S5 T - 3 Z P - A050 P134 - X
Sonderausführung
X Sonder / Kundenspezifisch
X1 Schaltfolge 2-0-2
Zubeh?r
Bezeichnungsschild
Bezeichnungsschild mit Gravur
Stirnradantrieb
S22 / SS22
1
T = Totmanntaster
H = Signaltaster
M = mech. Nullstellungs-
verriegelung
42
Griffkugel
D= Drucktaster
88
max. 4
120
16 14
T MN
H M
Einbauplatte
Potentiometer
T 396
IP 54
IP 00
42
37,5° 37,5°
80
45
B
90
20,5
3,20
36,5 ±0,2
Einbau?ffnung
145
35
Ballengriff B5
B5 T = Totmanntaster
1 / 205
Form Kontakt-
zahl Ma? B
1 1 25
2 2 31
3 3 36
4 4 42
Seite 104
V2017/1 03.04.2017
Technische Angaben k?nnen je nach Konfiguration oder Einsatzfall abweichen! Technische ?nderungen vorbehalten!
Stirnradantrieb
S23
1
Seite 105
Technische Angaben k?nnen je nach Konfiguration oder Einsatzfall abweichen! Technische ?nderungen vorbehalten!
Der Stirnradantrieb S23 ist ein für den Schiffsbaubereich konzipiertes Schaltger?t.
Durch den modularen Aufbau ist dieses Schaltger?t universell einsetzbar.
Der S23 ist best?ndig gegen ?l, Seeklima, Ozon und UV-Strahlung.
Technische Daten
Mechanische Lebensdauer S23 6 Millionen Schaltspiele
Betriebstemperatur -40°C bis +60°C
Schutzart IP65
S23L S5 M - 3 Z P - A050 P134 - X
Grundger?t
S23L links
Schalthebell?nge
S5 -20mm
Griffe / Ballengriffe
M Mech. Nullstell.-Verriegelung
Achse 1 (Schaltrichtung 1-2)
3 3 Kontakte (2A 250V AC15)
Z Rückzugfeder
P Potentiometer
Beschreibung Achse 1 (Schaltrichtung 1-2)
A050 Abwicklung MSP21-0
P134 Potentiometer T396 2x5kOhm
Sonderausführung
X Sonder / Kundenspezifisch
S23L S5 M - 3 Z P - A050 P134 - X
Grundger?t
S23L links Kennzeichnung der Einbauvarianten
S23R rechts mit Schaltrichtungen:
Schalthebell?nge
Standard 140mm
S5 -20mm
S8 +20mm
1
2
1-2
S23L
5
6
5-6
Beispiel Abbildung
S23R
Stirnradantrieb
S23
1
Seite 106
V2017/1 03.04.2017
Technische Angaben k?nnen je nach Konfiguration oder Einsatzfall abweichen! Technische ?nderungen vorbehalten!
S23L S5 M - 3 Z P - A050 P134 - X
Griffe / Ballengriffe
Griffkugel (Standard)
M Mech. Nullstell.-Verriegelung
Q T-Griff
QM T-Griff mit mech. Nullstell.-Verriegelung
S23L S5 M - 3 Z P - A050 P134 - X
Achse 1: Schaltrichtung 1-2 links / Schaltrichtung 5-6 rechts
1 1 Kontakt Standard Kontakte - Abwicklung siehe Seite 131
2 2 Kontakte z.B.
3 3 Kontakte A98 MS0
4 4 Kontakte A05 MS21
A0500 MS21-00
A99 Kontakt - Abwicklung nach Kundenwunsch
Z Rückzugfeder
R Reibungsbremse
(P) Anbaum?glichkeit für Potentiometer und Codierer (Gessmann-Typen)
P Potentiometer P131 T396 2x0,5kOhm l max. 1mA
P132 T396 2x1kOhm l max. 1mA
P133 T396 2x2kOhm l max. 1mA
P134 T396 2x5kOhm l max. 1mA
P135 T396 2x10kOhm l max. 1mA
Weitere Potentiometer auf Anfrage!
C Codierer C... Codierer siehe Seite 137
S23L S5 M - 3 Z P - A050 P134 - X
Sonderausführung
X Sonder / Kundenspezifisch
Stirnradantrieb
S23
M = mechanische
Nullstellenverriegelung T - Griff
42
140 70
18 16 B
36
M
Einbauplatte IP 65
IP 00
Potentiometer T 130
90
37,5°
37,5°
84
122
57
72
98,5
82
5,5
oder M5
Einbau?ffnung
80
28
140
1 / 209
Form Kontakt-
zahl Ma? B
1 1 25
2 2 31
3 3 36
4 4 42
1
M = mechanische
Nullstellenverriegelung T - Griff
42
140 70
14 16 B
36
M
Einbauplatte IP 65
IP 00
Potentiometer T 396
90
37,5°
37,5°
84
122
57
72
98,5
82
5,5
oder M5
Einbau?ffnung
80
28
140
1 / 209
Form Kontakt-
zahl Ma? B
1 1 25
2 2 31
3 3 36
4 4 42
Seite 107
Technische Angaben k?nnen je nach Konfiguration oder Einsatzfall abweichen! Technische ?nderungen vorbehalten!
Stirnradantrieb
S26
1
2
1
Seite 108
V2017/1 03.04.2017
Technische Angaben k?nnen je nach Konfiguration oder Einsatzfall abweichen! Technische ?nderungen vorbehalten!
Der Stirnradantrieb S26 ist ein für den Hebezug- und Elektrohydraulikbereich konzipiertes
Hallsensor-Schaltger?t.
Durch den modularen Aufbau ist dieses Schaltger?t universell einsetzbar.
Der Stirnradantrieb ist best?ndig gegen ?l, Seeklima, Ozon und UV-Strahlung.
Technische Daten
Mechanische Lebensdauer S26 6 Millionen Schaltspiele
Betriebstemperatur -40°C bis +60°C
Schutzart IP54
S26 T - Z - E... - S... - X
Grundger?t
S26 1-Achser
Griffe / Ballengriffe
Griffkugel
M Mech. Nullstell.-Verriegelung
T Totmanntaster
H Signaltaster
D Drucktaster
B... Ballengriffe B... (Siehe Ballengriffe Seite 147)
Z Rückzugfeder
R Reibungsbremse
Schnittstelle (Beschreibung auf den Folgeseiten)
E0xx Schaltausgang
E1xx Spannungsausgang
E2xx Stromausgang
Stecker
S... Standard Stecker (siehe Seite 129)
Sonderausführung
X Sonder / Kundenspezifisch
S26
Beispiel Abbildung
Kennzeichnung der Einbauvarianten
mit Schaltrichtungen:
Stirnradantrieb
S26
Kombinationsm?glichkeiten mit unseren Ballengriffen
Digitale Schaltausg?nge
Versorgungsspannung 9-32V DC
Strombelastbarkeit Richtungssignale 150mA
Nullstellungssignale 500mA
Verdrahtung Kabel 500mm lang ohne Stecker
Optional mit Stecker (siehe Standard Stecker Seite 129) S
2 Richtungssignale + 1 Nullstellungssignal (galvanisch getrennt) pro Achse
1 Achse E001 1
Spannungsausg?nge (nicht stabilisiert)
Versorgungsspannung 4,75-5,25V DC
Strombelastbarkeit Richtungssignale 8mA
Verdrahtung Kabel 500mm lang ohne Stecker
Optional mit Stecker (siehe Standard Stecker Seite 129) S
0,5...2,5...4,5V redundant + 2 Richtungssignale pro Achse
1 Achse E104 1
Ausgangsoptionen
Kennlinie:
Gegenl?ufig 1
Parallel 2
Gegenl?ufig mit Totzone +/- 3° 3
Parallel mit Totzone +/- 3° 4
Spannungsausg?nge
Versorgungsspannung 9-32V DC (*11,5-32V)
Strombelastbarkeit Richtungssignale 150mA
Nullstellungssignale 500mA
Verdrahtung Kabel 500mm lang ohne Stecker
Optional mit Stecker (siehe Standard Stecker Seite 129) S
0,5...2,5...4,5V redundant + 2 Richtungssignale + 1 Nullstellungssignal (galvanisch getrennt) pro Achse
1 Achse E112 1
0...5...10V redundant + 2 Richtungssignale + 1 Nullstellungssignal (galvanisch getrennt) pro Achse, Versorgungsspannung
11,5 - 32V DC
1 Achse E132 1
10...0...10V + 2 Richtungssignale + 1 Nullstellungssignal (galvanisch getrennt) pro Achse, Versorgungsspannung
11,5 - 32V DC, Signalerfassung redundant mit Fehlerüberwachung und Fehlersignal
1 Achse E136 1
Ausgangsoptionen
Kennlinie:
Gegenl?ufig *? 1
Parallel *? 2
Gegenl?ufig mit Totzone +/- 3° *? 3
Parallel mit Totzone +/- 3° *? 4
*? nicht kombinierbar mit Ausgang E136X
Einfach *? 5
Einfach mit Totzone *? 6
Spannungsausg?nge mit anderen Werten auf Anfrage! *? nicht kombinierbar mit Ausg?ngen E112X und E132X
1
Seite 109
Technische Angaben k?nnen je nach Konfiguration oder Einsatzfall abweichen! Technische ?nderungen vorbehalten!
B5
S. 154
Stirnradantrieb
S26
Stromausg?nge
Versorgungsspannung 9-32V DC
Strombelastbarkeit Richtungssignale 150mA
Nullstellungssignale 500mA
Verdrahtung Kabel 500mm lang ohne Stecker
Optional mit Stecker (siehe Standard Stecker Seite 129) S
0...10...20mA + 2 Richtungssignale + 1 Nullstellungssignal (galvanisch getrennt) pro Achse, Signalerfassung redundant
mit Fehlerüberwachung und Fehlersignal
1 Achse E206 1
20...0...20mA + 2 Richtungssignale + 1 Nullstellungssignal (galvanisch getrennt) pro Achse, Signalerfassung redundant
mit Fehlerüberwachung und Fehlersignal
1 Achse E208 1
4...12...20mA + 2 Richtungssignale + 1 Nullstellungssignal (galvanisch getrennt) pro Achse, Signalerfassung redundant
mit Fehlerüberwachung und Fehlersignal
1 Achse E214 1
20...4...20mA + 2 Richtungssignale + 1 Nullstellungssignal (galvanisch getrennt) pro Achse, Signalerfassung redundant
mit Fehlerüberwachung und Fehlersignal
1 Achse E216 1
Ausgangsoptionen:
Einfach 5
Einfach mit Totzone +/-3° 6
Stromausg?nge mit anderen Werten auf Anfrage!
1
Seite 110
V2017/1 03.04.2017
Technische Angaben k?nnen je nach Konfiguration oder Einsatzfall abweichen! Technische ?nderungen vorbehalten!
Stirnradantrieb
S26
1
T = Totmanntaster
H = Signaltaster
M = mech. Nullstellungs-
verriegelung
42
Griffkugel
D= Drucktaster
max. 4
113,5 70
T MN
H M
Einbauplatte IP 54
IP 00
42
70
37,5° 37,5°
45
80
22,50
20,5
3,20
36,5 ±0,2
Einbau?ffnung
145
35
Ballengriff B5
B5 T = Totmanntaster
1 / S26
Seite 111
Technische Angaben k?nnen je nach Konfiguration oder Einsatzfall abweichen! Technische ?nderungen vorbehalten!
Stirnradantrieb
S27
1
2
5
6
Kennzeichnung der Einbauvarianten
mit Schaltrichtungen:
1
Seite 112