eite 83
Technische Angaben k?nnen je nach Konfiguration oder Einsatzfall abweichen! Technische ?nderungen vorbehalten!
Sind beide Achsen identisch, genügt die Beschreibung einer Achse!
Beispiel: ...A05P214 + A05P214 => A05P214
D3 S5 Q / Q - 2 R P + 3 R P - B - A05 P484 + A050 P484 - E1292 - X
Achse 2: Schaltrichtung 3-4 links
1 1 Kontakt Standard Kontakt- Abwicklung siehe Seite 131
2 2 Kontakte Bsp.
3 3 Kontakte A98 MS0
A05 MS21
A050 MS21-0
A99 Kontakt. Abwicklung nach Kundenwunsch
R Reibungsbremse
(P) Anbaum?glichkeit für Potentiometer (Gessmann-Typen)
P Potentiometer P484 T318 2x5kOhm l max. 1mA
Weitere Potentiometer auf Anfrage!
H Hall-Potentiometer E10311 0,5...2,5...4,5V/4,5...2,5...0,5V
D3 S5 Q / Q - 2 R P + 3 R P - B - A05 P484 + A050 P484 - E1292 - X
Abdeckgeh?use
B Abdeckgeh?use
Schnittstelle (Beschreibung auf den Folgeseiten)
Potentiometerausgang
E1xx Spannungsausgang
E2xx Stromausgang
Sonderausführung
X Sonder / Kundenspezifisch
Stromausg?nge
Versorgungsspannung 11,5-32V DC
Verdrahtung Kabel 300mm lang ohne Stecker
Optional mit Stecker (siehe Standard Stecker Seite 129) S
0...5...10V pro Achse
1 Achse E129 1
2 Achsen 2
10...0...10V pro Achse
1 Achse E141 1
2 Achsen 2
-10...0...+10V pro Achse
1 Achse E140 1
2 Achsen 2
Spannungsausg?nge mit anderen Werten auf Anfrage!
1
Doppelhebelantrieb
D3
Seite 84
V2017/1 03.04.2017
Technische Angaben k?nnen je nach Konfiguration oder Einsatzfall abweichen! Technische ?nderungen vorbehalten!
Stromausg?nge
Versorgungsspannung 18-36V DC
Verdrahtung Kabel 300mm lang ohne Stecker
Optional mit Stecker (siehe Standard Stecker Seite 129) S
4...12...20mA pro Achse
1 Achse E209 1
2 Achsen 2
20...4...20mA pro Achse
1 Achse E217 1
2 Achsen 2
1
Doppelhebelantrieb
D3
Seite 85
Technische Angaben k?nnen je nach Konfiguration oder Einsatzfall abweichen! Technische ?nderungen vorbehalten!
120
80
67,5 86
26
60°
60°
Kabeleinführung Filterstutzen
IP 66
IP 00
Einbauplatte
80 96,5
148 103
101
16
25
Einstellschraube für
Reibungsbremse 157
154
Griffkugel
D= Drucktaster
6
100
84
82
Einbau?ffnung
T - Griff
D= Drucktaster
Schaltrichtung 1-2 Schaltrichtung 3-4
1 / 165
Stirnradantrieb
S1
1
Seite 86
V2017/1 03.04.2017
Technische Angaben k?nnen je nach Konfiguration oder Einsatzfall abweichen! Technische ?nderungen vorbehalten!
Der Stirnradantrieb S1 ist ein für den Fernsteuer- und Elektrohydraulikbereich
konzipiertes Schaltger?t.
Durch den modularen Aufbau ist dieses Schaltger?t universell einsetzbar.
Der Stirnradantrieb ist best?ndig gegen ?l, Seeklima, Ozon und UV-Strahlung.
Technische Daten
Mechanische Lebensdauer S1 6 Millionen Schaltspiele
Betriebstemperatur -40°C bis +60°C
Schutzart IP65
S1 T - 2 Z P - A05 P374 - X
Grundger?t
S1 1-Achser
Griffe / Ballengriffe
T Totmanntaster
Achse 1 (Schaltrichtung 1-2)
2 2 Kontakte (1,5A 24V DC13)
Z Rückzugfeder
P Potentiometer
Beschreibung Achse 1 (Schaltrichtung 1-2)
A05 Abwicklung MSP21
P374 Potentiometer T 375 2x5kOhm
Sonderausführung
X Sonder / Kundenspezifisch
Beispiel Abbildung
Stirnradantrieb
S1
1
Seite 87
Technische Angaben k?nnen je nach Konfiguration oder Einsatzfall abweichen! Technische ?nderungen vorbehalten!
S1 T - 2 Z P - A05 P374 - X
Grundger?t
S1 1-Achser
Griffe / Ballengriffe
Griffkugel (Standard)
M Mech. Nullstell.-Verriegelung
T Totmanntaster
D Drucktaster
GS8 Griffstück GS8
S1 T - 2 Z P - A05 P374 - X
Achse 1: Schaltrichtung 1-2 links
1 1 Kontakt Standard Kontakt - Abwicklung siehe Seite 131
2 2 Kontakte z.B.
3 3 Kontakte A05 MS21
4 4 Kontakte A050 MS21-0
A060 MS22-0
A99 Kontakt - Abwicklung nach Kundenwunsch
Z Rückzugfeder (im Grundger?t enthalten!)
R Reibungsbremse
P Potentiometer P372 T375 2x1kOhm l max. 1mA
P374 T375 2x5kOhm l max. 1mA
P274 T430 2x5kOhm l max. 1mA
mit Richtungsspuren
S1 T - 2 Z P - A05 P374 - X
Sonderausführung
X Sonder / Kundenspezifisch
Stirnradantrieb Stirnradantrieb
S1
1
2 24
57
25°
25°
Griffstück GS8
25
21 20
63,50 63
max. 2
18,50 18,50
R14,50 12
20 20
4,50
Einbau?ffnung
Einbauplatte IP 65
Potentiometer
T 375 / T 432
IP 00
Griffkugel GK4
44
52
26 33
59
30
58
15
T = Totmanntaster
1 / 181
Seite 88
V2017/1 03.04.2017
Technische Angaben k?nnen je nach Konfiguration oder Einsatzfall abweichen! Technische ?nderungen vorbehalten!
Stirnradantrieb
S11
Kennzeichnung der Einbauvarianten mit Schaltrichtungen:
Beispiel Abbildung
1
2
S11
1
Seite 89
Technische Angaben k?nnen je nach Konfiguration oder Einsatzfall abweichen! Technische ?nderungen vorbehalten!
Der Stirnradantrieb S11 ist ein für den Fernsteuer- und Elektrohydraulikbereich
konzipiertes Hallsensor-Schaltger?t.
Durch den modularen Aufbau ist dieses Schaltger?t universell einsetzbar.
Der Stirnradantrieb ist best?ndig gegen ?l, Seeklima, Ozon und UV-Strahlung.
Technische Daten
Mechanische Lebensdauer S11 6 Millionen Schaltspiele
Betriebstemperatur -40°C bis +60°C
Schutzart IP65
S11 T - Z - E... - S... - X
Grundger?t
S11 1-Achser
Griffe / Ballengriffe
Griffkugel (Standard)
M Mech. Nullstell.-Verriegelung
T Totmanntaster
D Drucktaster
GS8 Griffstück GS8
Z Rückzugfeder (im Grundger?t enthalten!)
R Reibungsbremse
Schnittstelle (Beschreibung auf den Folgeseiten)
E0xx Schaltausgang
E1xx Spannungsausgang
E2xx Stromausgang
Stecker
S... Standard Stecker (siehe Seite 129)
Sonderausführung
X Sonder / Kundenspezifisch
Digitale Schaltausg?nge
Versorgungsspannung 9-32V DC
Strombelastbarkeit Richtungssignale 150mA
Nullstellungssignale 500mA
Verdrahtung Kabel 500mm lang ohne Stecker
Optional mit Stecker (siehe Standard Stecker Seite 129) S
2 Richtungssignale + 1 Nullstellungssignal (galvanisch getrennt) pro Achse
1 Achse E001 1
Spannungsausg?nge (nicht stabilisiert)
Versorgungsspannung 4,75-5,25V DC
Strombelastbarkeit Richtungssignale 8mA
Verdrahtung Kabel 500mm lang ohne Stecker
Optional mit Stecker (siehe Standard Stecker Seite 129) S
0,5...2,5...4,5V redundant + 2 Richtungssignale pro Achse
1 Achse E104 1
2 Achsen 2
Ausgangsoptionen
Kennlinie:
Gegenl?ufig 1
Parallel 2
Gegenl?ufig mit Totzone +/- 3° 3
Parallel mit Totzone +/- 3° 4
Spannungsausg?nge
Versorgungsspannung 9-32V DC (*11,5-32V)
Strombelastbarkeit Richtungssignale 150mA
Nullstellungssignale 500mA
Verdrahtung Kabel 500mm lang ohne Steckere
Optional mit Stecker (siehe Standard Stecker Seite 129) S
0,5...2,5...4,5V redundant + 2 Richtungssignale + 1 Nullstellungssignal (galvanisch getrennt) pro Achse
1 Achse E112 1
0...5...10V redundant + 2 Richtungssignale + 1 Nullstellungssignal (galvanisch getrennt) pro Achse, Versorgungsspannung
11,5 - 32V DC
1 Achse E132 1
10...0...10V + 2 Richtungssignale + 1 Nullstellungssignal (galvanisch getrennt) pro Achse, Versorgungsspannung
11,5 - 32V DC, Signalerfassung redundant mit Fehlerüberwachung und Fehlersignal
1 Achse E136 1
Ausgangsoptionen
Kennlinie:
Gegenl?ufig *? 1
Parallel *? 2
Gegenl?ufig mit Totzone +/- 3° *? 3
Pqarallel mit Totzone +/- 3° *? 4
*? nicht kombinierbar mit Ausgang E136X
Einfach*? 5
Einfach mit Totzone *? 6
*? nicht kombinierbar mit Ausg?ngen E112X und E132X
Spannungsausg?nge mit anderen Werten auf Anfrage!
Stirnradantrieb
S11
1
Seite 90
V2017/1 03.04.2017
Technische Angaben k?nnen je nach Konfiguration oder Einsatzfall abweichen! Technische ?nderungen vorbehalten!
Stromausg?nge
Versorgungsspannung 9-32V DC
Strombelastbarkeit Richtungssignale 150mA
Nullstellungssignale 500mA
Verdrahtung Kabel 500mm lang ohne Stecker
Optional mit Stecker (siehe Standard Stecker Seite 129 ) S
0...10...20mA + 2 Richtungssignale + 1 Nullstellungssignal (galvanisch getrennt) pro Achse, Signalerfassung redundant
mit Fehlerüberwachung und Fehlersignal
1 Achse E206 1
20...0...20mA + 2 Richtungssignale + 1 Nullstellungssignal (galvanisch getrennt) pro Achse, Signalerfassung redundant
mit Fehlerüberwachung und Fehlersignal
1 Achse E208 1
4...12...20mA + 2 Richtungssignale + 1 Nullstellungssignal (galvanisch getrennt)