家家通 | 所有行業 | 所有企業 加入家家通,生意很輕松! ·免費注冊 ·登陸家家通 ·設為首頁
關于我們
關于我們
今日加盟
今日加盟
會員中心
會員中心
 
當前位置: 首頁 » 供應產品 » 電工電氣 » 高壓電器 »AZ Thermocutter GG2 basic unit

AZ Thermocutter GG2 basic unit

<%=cpname%>
產品價格: 0/人民幣 
最后更新: 2019-07-10 14:31:40
產品產地: 歐美
發貨地: 廈門 (發貨期:當天內發貨)
供應數量: 不限
有效期: 長期有效
最少起訂: 1
瀏覽次數: 29
詢價  試用會員產品
  • 公司基本資料信息
    • 廈門紀揚科技有限公司
    • 葉經理小姐 銷售經理
    • 會員[試用會員產品]
    • 郵件1094469569@qq.com
    • 手機13459009945
    • 電話
    • 傳真
    • 地址福建廈門市翔安區鼓巖路一號華論國際大廈
    • 進入商鋪
     
    產品詳細說明
    Seite 68
    V2017/1 03.04.2017
    Technische Angaben k?nnen je nach Konfiguration oder Einsatzfall abweichen! Technische ?nderungen vorbehalten!
    Der Doppelhebelantrieb D8 ist ein für den Hebezug- und Elektrohydraulikbereich
    konzipiertes robustes Schaltger?t. Durch den modularen Aufbau ist dieses Schaltger?t
    universell einsetzbar.
    Der Doppelhebelantrieb ist best?ndig gegen ?l, Seeklima, Ozon und UV-Strahlung.
    Technische Daten
    Mechanische Lebensdauer D8 8 Millionen Schaltspiele
    Betriebstemperatur -40°C bis +60°C
    Schutzart IP54 frontseitig
    D8 S5 Q / Q - 2ZP + 3 RP - B - A05 P184 + A050 P184 - E9012 - S... - X
    Grundger?t
    D8
    Schalthebell?nge
    S5 -20mm
    Griffe- Schaltstange links
    Q T-Griff
    Griffe- Schaltstange rechts
    Q T-Griff
    Achse 1 (Schaltrichtung 1-2)
    2 2 Kontakte (1,5A 24V DC13)
    Z Rückzugfeder
    P Potentiometer
    Achse 2 (Schaltrichtung 3-4)
    3 3 Kontakte (1,5A 24V FC13)
    R Reibungsbremse
    P Potentiometer
    Abdeckgeh?use
    B Abdeckgeh?use
    Beschreibung Achse 1 (Schaltrichtung 1-2)
    A05 Abwicklung MSP21
    P184 Potentiometer T301 2x5kOhm
    Beschreibung Achse 2 (Schaltrichtung 3-4)
    A050 Abwicklung MSP21-0
    P184 Potentiometer T301 2x5kOhm
    Schnittstelle
    E9012 Potentiometerausgang für Proportionalventil PVG32
    Stecker
    S... Standard Stecker (siehe Seite 129)
    Sonderausführung
    X Sonder / Kundenspezifisch
    Beispiel Abbildung
    1
    Doppelhebelantrieb
    D8
    Seite 69
    Technische Angaben k?nnen je nach Konfiguration oder Einsatzfall abweichen! Technische ?nderungen vorbehalten!
    D8 S5 Q / Q - 2 Z P + 3 R P - B - A05 P184 + A050 P184 - E9012 - X
    Grundger?t
    D8
    Schalthebell?nge* Kennzeichnung der Einbauvarianten mit Schaltrichtung:
    Standard 160mm
    S5 -20mm
    S8 +20mm
    *Nur in Verbindung mit Griffkugel gültig!
    Griffe- Schaltstange links
    Griffkugel
    M Mech. Nullstell.-Verriegelung
    T Totmanntaster
    H Signaltaster
    D Drucktaster
    Q T-Griff
    QD T-Griff + Drucktaster seitlich
    B10... Ballengriffe B10... (siehe Seite 163)
    Griffe- Schaltstange rechts
    Griffkugel
    M Mech. Nullstell.-Verriegelung
    T Totmanntaster
    H Signaltaster
    D Drucktaster KDA/70
    Q T-Griff
    QD T-Griff mit Drucktaster seitlich
    B10... Ballengriffe B10...(siehe Seite 163)
    D8 S5 Q / Q - 2 Z P + 3 R P - B A05 P184 + A050 P184 - E9012 - X
    Achse 1: Schaltrichtung 1-2 links
    1 1 Kontakt Standard Kontakt - Abwicklung siehe Seite 131
    2 2 Kontakte z.B.
    3 3 Kontakte A98
    A05
    A050
    A99 Kontakt- Abwicklung nach Kundenwunsch
    Z Rückzugfeder
    R Reibungsbremse
    (P) Anbaum?glichkeit für Potentiometer (Gessmann-Typen)
    P Potentiometer P181 T301 2x0,5kOhm l max. 1mA
    P182 T301 2x1kOhm l max. 1mA
    P183 T301 2x2kOhm l max. 1mA
    P184 T301 2x5kOhm l max. 1mA
    P185 T301 2x10kOhm l max. 1mA
    weitere Potentiometer auf Anfrage!
    Hall-potentiometer P43 T1360 0,5...2,5...4,5V / 4,5...2,5...0,5V
    1
    2
    3
    4
    D8
    1
    Doppelhebelantrieb
    D8
    Kombinationsm?glichkeiten mit unseren Ballengriffen
    Seite 70
    V2017/1 03.04.2017
    Technische Angaben k?nnen je nach Konfiguration oder Einsatzfall abweichen! Technische ?nderungen vorbehalten!
    Sind beide Achsen identisch, genügt die Beschreibung einer Achse!
    Beispiel:...A05P184 + A05P184 => A05P184
    D8 S5 Q / Q - 2 Z P + 3 R P - B A05 P184 + A050 P184 - E9012 - X
    Achse 2: Schaltrichtung 3-4
    1 1 Kontakt Standard Kontakt - Abwicklung siehe Seite 131
    2 2 Kontakte z.B.
    3 3 Kontakte A98
    A05
    A050
    A99 Kontakt - Abwicklung nach Kundenwunsch
    Z Rückzugfeder
    R Reibungsbremse
    (P) Anbaum?glichkeit für Potentiometer (Gessmann-Typen)
    P Potentiometer P181 T301 2x0,5kOhm l max. 1mA
    P182 T301 2x1kOhm l max. 1mA
    P183 T301 2x2kOhm l max. 1mA
    P184 T301 2x5kOhm l max. 1mA
    P185 T301 2x10kOhm l max. 1mA
    weitere Potentiometer auf Anfrage!
    Hall-Potentiometer P43 T1360 0,5...2,5...4,5V / 4,5...2,5...0,5V
    D8 S5 Q / Q - 2 Z P + 3 R P - B A05 P184 + A050 P184 - E9012 - X
    Abdeckgeh?use
    B Abdeckgeh?use
    Schnittstelle
    E901 1 Potentiometerausgang für Proportionalventil PVG32 0,25...0,5...0,75Us 1 Achse
    2 2 Achsen
    Sonderausführung
    X Sonder / Kundenspezifisch
    B10
    S. 163
    1
    Doppelhebelantrieb
    D8
    Seite 71
    Technische Angaben k?nnen je nach Konfiguration oder Einsatzfall abweichen! Technische ?nderungen vorbehalten!
    T = Totmanntaster
    H = Signaltaster
    M = mech. Nullstellungs-
     verriegelung
    42
    Griffkugel
    D= Drucktaster
    Einbau:
    Schaltrichtung 1-2
    Schaltrichtung 3-4
    90
    (Abdeckgeh?use)
     10,5
     160
    A
    T
    H M
    Kabelabgang
    28
     123
     160
     123
     100
    92
    M6
    76,5
    Einbau?ffnung
    30° 30°
    30° 30°
    1 / 163
    (Entsprechend
    der Elektronik)
    IP 54
    IP 00
    Einbauplatte
    T-Griff
    D= Drucktaster 
    1
    Doppelhebelantrieb
    D85
    Seite 72
    V2017/1 03.04.2017
    Technische Angaben k?nnen je nach Konfiguration oder Einsatzfall abweichen! Technische ?nderungen vorbehalten!
    Der Doppelhebelantrieb D85 ist ein für den Hebezeug- und Elektrohydraulikbereich
    konzipiertes robustes Schaltger?t. Durch den modularen Aufbau ist dieses Schaltger?t
    universell einsetzbar.
    Der Doppelhebelantrieb ist best?ndig gegen ?l, Seeklima, Ozon und UV-Strahlung.
    Technische Daten
    Mechanische Lebensdauer D85 8 Millionen Schaltspiele
    Betriebstemperatur -40°C bis +60°C
    Schutzart IP54 frontseitig
    D85 S5 Q / Q - Z + R - B - E... - S.. - X
    Grundger?t
    D85
    Schalthebell?nge
    Standard 160mm
    S5 -20mm
    S8 +20mm
    *Nur in Verbindung mit Griffkugel gültig!
    Griffe- Schaltstange links
    Griffkugel
    M Mech. Nullstell.-Verriegelung
    T Totmanntaster
    H Signaltaster
    D Drucktaster
    Q T-Griff
    QD T-Griff mit Drucktaster seitlich
    B10... Ballengriffe B10... (siehe Seite 163)
    Griffe- Schaltstange rechts
    siehe Schaltstange links
    Achse 1: Schaltrichtung 1-2 links
    Z Rückzugfeder
    R Reibungsbremse
    Achse 2: Schaltrichtung 3-4 links
    Z Rückzugfeder
    R Reibungsbremse
    Beispiel Abbildung
    1
    Doppelhebelantrieb
    D85
    Seite 73
    Technische Angaben k?nnen je nach Konfiguration oder Einsatzfall abweichen! Technische ?nderungen vorbehalten!
    D85 S5 Q / Q - Z + R - B - E... - S... - X
    Abdeckgeh?use
    B Abdeckgeh?use
    Schnittstelle (Beschreibung auf den Folgeseiten)
    E1xx Spannungsausgang
    E2xx Stromausgang
    E3xx CAN-Schnittstelle
    E4xx CANopen Safety
    E5xx Profibus DP Schnittstelle
    E6xx Profinet
    E7xx Profinet Safe
    Stecker
    S... Standard Stecker (siehe Seite 129)
    Sonderausführung
    X Sonder / Kundenspezifisch
    1
    Doppelhebelantrieb
    D85
    Seite 74
    V2017/1 03.04.2017
    Technische Angaben k?nnen je nach Konfiguration oder Einsatzfall abweichen! Technische ?nderungen vorbehalten!
    Digitale Schaltausg?nge
    Versorgungsspannung 9-32V DC
    Strombelastbarkeit Richtungssignale 150mA
    Nullstellungssignale 500mA
    Einbautiefe A 85mm
    Verdrahtung Kabel 500mm lang ohne Stecker
    Optional mit Stecker (siehe Standard Stecker Seite 129) S
    2 Richtungssignale + 1 Nullstellungssignal (galvanisch getrennt) pro Achse
    2 Achsen E001 2
    Spannungsausg?nge (nicht stabilisiert)
    Versorgungsspannung 4,75-5,25V DC
    Strombelastbarkeit Richtungssignale 8mA
    Einbautiefe A 85mm
    Verdrahtung Kabel 500mm lang ohne Stecker
    Optional mit Stecker (siehe Standard Stecker Seite 129) S
    0,5...2,5...4,5V redundant + 2 Richtungssignale pro Achse
    2 Achsen E104 2
    Ausgangsoptionen
    Kennlinie:
    Gegenl?ufig 1
    Parallel 2
    Gegenl?ufig mit Totzone +/- 3° 3
    Parallel mit Totzone +/- 3° 4
    Spannungsausg?nge
    Versorgungsspannung 9-32V DC (*11,5-32)
    Strombelastbarkeit Richtungssignale 150mA
    Nullstellungssignale 500mA
    Einbautiefe A 85mm
    Verdrahtung Kabel 500mm lang ohne Stecker
    Optional mit Stecker (siehe Standard Stecker Seite 129) S
    0,5...2,5...4,5V redundant + 2 Richtungssignale + 1 Nullstellungssignal (galvanisch getrennt) pro Achse
    2 Achsen E112 2
    0...5...10V redundant + 2 Richtungssignale + 1 Nullstellungssignal (galvanisch getrennt) pro Achse, Versorgungsspannung
    11,5 - 32V DC
    2 Achsen E132 2
    10...0...10V + 2 Richtungssignale + 1 Nullstellungssignal (galvanisch getrennt) pro Achse, Versorgungsspannung 11,5 - 32V DC,
    Signalerfassung redundant mit Fehlerüberwachung und Fehlersignal
    2 Achsen E136 2
    Ausgangsoptionen
    Kennlinie:
    Gegenl?ufig *? 1
    Parallel *? 2
    Gegenl?ufig mit Totzone +/- 3° *? 3
    Parallel mit Totzone +/- 3° *? 4
    *? nicht kombinierbar mit Ausgang E136X
    Einfach *? 5
    Einfach mit Totzone *? 6
    *? nicht kombinierbar mit Ausg?ngen E112X und E132X
    Digitale Ausgangssignale:
    Ausgangssignale standard 0
    Spannungsausg?nge mit anderen Werten auf Anfrage! Richtungssignale und Nullstellungssignale 1,5A 24VD 1
    1
    Doppelhebelantrieb
    D85
    CAN
    Versorgungsspannung 9-36V DC
    Leerlaufstromaufnahme 120mA
    Strombelastbarkeit Richtungssignale 100mA
    Nullstellungssignale 100mA
    Externe Digitalausg?nge für LEDs 5-30mA (abh?ngig von der Anzahl der LEDs)
    Digitaler Schaltausgang (potentialfrei) 100mA
    Einbautiefe A E3091: 85mm
    E3091X: 105mm
    E3101X - E3103X: 105mm
    E3104X - E3105X: 125mm
    Protokoll CANopen CiA DS 301 oder SAE J 1939
    Baudrate 125kBit/s bis 1Mbit/s (Standard 250 kBit/s)
    Ausgangswert 255...0...255
    Verdrahtung CAN (IN) Kabel 300mm mit Stecker M12 (Stifte)
    CAN (OUT) Kabel 300mm mit Stecker M12 (Buchse)
    Externe Ein-/Ausg?nge Kabel 300mm ohne Stecker
    Externe Ein-/Ausg?nge Kabel 300mm ohne Stecker (zus?tzlich ab 32 Ein-/Ausg?ngen)
    Seite 75
    Technische Angaben k?nnen je nach Konfiguration oder Einsatzfall abweichen! Technische ?nderungen vorbehalten!
    Stromausg?nge
    Versorgungsspannung 9-32V DC
    Strombelastbarkeit Richtungssignale 150mA
    Nullstellungssignale 500mA
    Einbautiefe A 85mm
    Verdrahtung Kabel 500mm lang ohne Stecker
    Optional mit Stecker (siehe Standard Stecker Seite 129) S
    0...10...20mA + 2 Richtungssignale + 1 Nullstellungssignal (galvanisch getrennt) pro Achse, Signalerfassung redundant
    mit Fehlerüberwachung und Fehlersignal
    2 Achsen E206 2
    20...0...20mA + 2 Richtungssignale + 1 Nullstellungssignal (galvanisch getrennt) pro Achse, Signalerfassung redundant
    mit Fehlerüberwachung und Fehlersignal
    2 Achsen E208 2
    4...12...20mA + 2 Richtungssignale + 1 Nullstellungssignal (galvanisch getrennt) pro Achse, Signalerfassung redundant
    mit Fehlerüberwachung und Fehlersignal
    2 Achsen E214 2
    20...4...20mA + 2 Richtungssignale + 1 Nullstellungssignal (galvanisch getrennt) pro Achse, Signalerfassung redundant
    mit Fehlerüberwachung und Fehlersignal
    2 Achsen E216 2
    Ausgangsoptionen
    Einfach 5
    Einfach mit Totzone +/- 3° 6
    Digitale Ausgangssignale:
    Ausgangssignale standard 0
    Richtungssignale und Nullstellungssignale 1,5A 24VDC 1
    Stromausg?nge mit anderen Werten auf Anfrage!
    1
    CANopen Safety
    Versorgungsspannung 9-36V DC
    Leerlaufstromaufnahme 120mA
    Strombelastbarkeit Richtungssignale 100mA
    Nullstellungssignale 100mA
    Externe Digitalausg?nge für LEDs 5-30mA (abh?ngig von der Anzahl der LED`s)
    Digitaler Schaltausgang (potentialfrei) 100mA
    Einbautiefe A E4091: 85mm
    E4091X: 105mm
    E4101X - E4103X: 105mm
    E4104X - E4105X: 125mm
    Protokoll CAN Safety CiA 304
    Baudrate 125kBit/s bis 1MBit/s (Standard 250 kBit/s)
    Ausgangswert 255...0...255
    Verdrahtung CAN (IN) Kabel 300mm mit Stecker M12 (Stifte)
    CAN (OUT) Kabel 300mm mit Stecker M12 (Buchse)
    Externe Ein-/Ausg?nge Kabel 300mm ohne Stecker
    Externe Ein-/Ausg?nge Kabel 300mm ohne Stecker (zus?tzlich ab 32 Ein-/Ausg?ngen)
    Doppelhebelantrieb
    D85
    Optional mit Stecker (siehe Standard Stecker Seite 129) S
    CAN Ausbaustufe 1 E309 1
    - 7 analoge Joystickachsen
    - 16 digitale Joystickfunktionen
    - Eingang für kapazitiver Sensor
    Mit zus?tzlichen externen Ein-/Ausg?nge
    - 8 externe LED-Ausg?nge (dimmbar), 1 Schaltausgang (potentialfrei, 100mA), 8 externe digitale Eing?nge 2
    - 16 externe LED-Ausg?nge (dimmbar), 1 Schaltausgang (potentialfrei, 100mA), 16* externe digitale Eing?nge 3
    Externe LED-Ausg?nge k?nnen auch für LEDs im Griff verwendet werden!
    *Bei Verwendung eines kapazitiven Sensors reduzieren sich die externen digitalen Eing?nge um einen Eingang!
    CAN Ausbaustufe 2 E310 1
    - 10 analoge Joystickachsen
    - 16 digitale Joystickfunktionen
    - 2 Eing?nge für kapazitive Sensoren
    Mit zus?tzlichen externen Ein-/ Ausg?nge
    - 8 externe LED-Ausg?nge (dimmbar), 1 Schaltausgang (potentialfrei, 100mA), 8 externe digitale Eing?nge 2
    - 16 externe LED-Ausg?nge (dimmbar), 1 Schaltausgang (potentialfrei, 100mA), 16* externe digitale Eing?nge 3
    - 24 externe LED-Ausg?nge (dimmbar), 1 Schaltausgang (potentialfrei, 100mA), 24 externe digitale Eing?nge 4
    - 32 externe LED-Ausg?nge (dimmbar), 1 Schaltausgang (potentialfrei, 100mA), 32* externe digitale Eing?nge 5
    Externe LED-Ausg?nge k?nnen auch für LEDs im Griff verwendet werden!
    *Bei Verwendung eines kapazitiven Sensors reduzieren sich die externen digitalen Eing?nge um einen Eingang!
    Hauptachsen mit zus?tzlichen Digitalausg?ngen separat verdrahtet (nicht über CAN)
    - 2 Richtungssignale + 1 Nullstellungssignal (potentialfrei) pro Hauptachse 3
    Zus?tzliche Analogausg?nge auf Anfrage m?glich!
    Seite 76
    V2017/1 03.04.2017
    Technische Angaben k?nnen je nach Konfiguration oder Einsatzfall abweichen! Technische ?nderungen vorbehalten!
    1
    Doppelhebelantrieb
    D85
    Optional mit Stecker (siehe Standard Stecker Seite 129) S
    CANopen Safety Ausbaustufe 1 E409 1
    - 7 analoge Joystickachsen
    - 16 digitale Joystickfunktionen
    - 1 Eingang für kapazitiver Sensor
    Mit zus?tzlichen externen Ein-/Ausg?nge
    - 8 externe LED-Ausg?nge (dimmbar), 1 Schaltausgang (potentialfrei, 100mA), 8 externe digitale Eing?nge 2
    - 16 externe LED-Ausg?nge (dimmbar), 1 Schaltausgang (potentialfrei, 100mA), 16* externe digitale Eing?nge 3
    Externe LED-Ausg?nge k?nnen auch für LEDs im Griff verwendet werden!
    *Bei Verwendung eines kapazitiven Sensors reduzieren sich die externen digitalen Eing?nge um einen Eingang!
    CANOpen Safety Ausbaustufe 2 E410 1
    - 10 analoge Joystickachsen
    - 16 digitale Joystickfunktionen
    Mit zus?tzlichen externen Ein-/ Ausg?nge
    - 8 externe LED-Ausg?nge (dimmbar), 1 Schaltausgang (potentialfrei, 100mA), 8 externe digitale Eing?nge 2
    - 16 externe LED-Ausg?nge (dimmbar), 1 Schaltausgang (potentialfrei, 100mA), 16* externe digitale Eing?nge 3
    - 24 externe LED-Ausg?nge (dimmbar), 1 Schaltausgang (potentialfrei, 100mA), 24 externe digitale Eing?nge 4
    - 32 externe LED-Ausg?nge (dimmbar), 1 Schaltausgang (potentialfrei, 100mA), 32* externe digitale Eing?nge 5
    Externe LED-Ausg?nge k?nnen auch für LEDs im Griff verwendet werden!
    *Bei Verwendung eines kapazitiven Sensors reduzieren sich die externen digitalen Eing?nge um einen Eingang!
    Hauptachsen mit zus?tzlichen Digitalausg?ngen sparat verdrahtet (nicht über CAN)
    - 2 Richtungssignale + 1 Nullstellungssignal (potentialfrei) pro Hauptachse 3
    Zus?tzliche Analogausg?nge auf Anfrage m?glich!
    Profibus DP
    Versorgungsspannung 18-30V DC
    Baudrate bis 12MBit/s
    Ausgangswert 0...128...255
    Einbautiefe A 105mm
    Verdrahtung Profibus, Kabel 100mm mit Stecker D-Sub 9
    Versorgungsspannung (ggf. Kontaktverdrahtung) Kabel 12 x 0,25mm2 300mm lang ohne Stecker
    Externe Ein-/Ausg?nge, Kabel 18 x 0,25mm2 300mm lang ohne Stecker
    Externe Ein-/ Ausg?nge (zus?tzlich bei 16E/16A) Kabel 18 x 0,25mm2 300mm lang ohne Stecker
    Optional mit Stecker (siehe Standard Stecker Seite 129) S
    Profibus DP E501 1
    - 4 analoge Joystickachsen
    - 16 digitale Joystickfunktionen
    - Eingang für kapazitiver Sensor
    Mit zus?tzlichen externen Ein-/ Ausg?nge
    - 8 externe LED-Ausg?nge, 8 externe digitale Eing?nge 2
    - 16 externe LED-Ausg?nge, 16 externe digitale Eing?nge 3
    Externe LED-Ausg?nge k?nnen auch für LEDs im Griff verwendet werden!
    Hauptachsen mit zus?tzlicher Kontaktbestückung separat verdrahtet (nicht über Profibus)
    - 2 Richtungskontakte + 1 Nullstellungskontakt (nicht potentialfrei) pro Hauptachse 1
    - 1 Nullstellungskontakt (potentialfrei) pro Hauptachse 2
    Seite 77
    Technische Angaben k?nnen je nach Konfiguration oder Einsatzfall abweichen! Technische ?nderungen vorbehalten!
    1
    Profinet
    Versorgungsspannung 18-30V DC
    Baudrate bis 100MBit/s
    Ausgangswert 0...512...1023
    Einbautiefe A 105mm
    Verdrahtung Profinet (1), Kabel 300mm mit M12 Stecker (Buchse)
    Profinet (2), Kabel 300mm mit M12 Stecker (Buchse)
    Versorgungsspannung (ggf. Kontaktverdrahtung) Kabel 12 x 0,25mm2 300mm lang ohne Stecker
    Externe Ein-/Ausg?nge, Kabel 18 x 0,25mm2 300mm lang ohne Stecker
    Externe Ein-/ Ausg?nge (zus?tzlich bei 16E/16A) Kabel 18 x 0,25mm2 300mm lang ohne Stecker
    Optional mit Stecker (siehe Standard Stecker Seite 129) S
    Profinet E601 1
    - 4 analoge Joystickachsen
    - 16 digitale Joystickfunktionen
    - Eingang für kapazitiver Sensor
    Mit zus?tzlichen externen Ein-/ Ausg?nge
    - 8 externe LED-Ausg?nge, 8 externe digitale Eing?nge 2
    - 16 externe LED-Ausg?nge, 16 externe digitale Eing?nge 3
    Externe LED-Ausg?nge k?nnen auch für LEDs im Griff verwendet werden!
    Hauptachsen mit zus?tzlichen Signalen separat verdrahtet (nicht über Profinet)
    - 2 Richtungssignale + Nullstellungssignal (potentialfrei) pro Hauptachse 3
    Profinet Safe
    Versorgungsspannung 18-30V DC
    Baudrate bis 12MBit/s
    Ausgangswert 0...512...1023
    Einbautiefe A 105mm
    Verdrahtung Profinet (1), Kabel 300mm mit M12 Stecker (Buchse)
    Profinet (2), Kabel 300mm mit M12 Stecker (Buchse)
    Versorgungsspannung (ggf. Kontaktverdrahtung) Kabel 12 x 0,25mm2 300mm lang ohne Stecker
    Externe Ein-/Ausg?nge, Kabel 18 x 0,25mm2 300mm lang ohne Stecker
    Externe Ein-/ Ausg?nge (zus?tzlich bei 16E/16A) Kabel 18 x 0,25mm2 300mm lang ohne Stecker
    Optional mit Stecker (siehe Standard Stecker Seite 63) S
    - 4 analoge Joystickachsen E701 1
    - 16 digitale Joystickfunktionen
    - Eingang für kapazitiver Sensor
    Mit zus?tzlichen externen Ein-/ Ausg?nge
    - 8 externe LED-Ausg?nge, 8 externe digitale Eing?nge 2
    - 16 externe LED-Ausg?nge, 16 externe digitale Eing?nge 3
    Externe LED-Ausg?nge k?nnen auch für LEDs im Griff verwendet werden!
    Hauptachsen mit zus?tzlichen Signalen separat verdrahtet (nicht über Profinet Safe)
    - 2 Richtungssignale + Nullstellungssignal (potentialfrei) pro Hauptachse 3
    Doppelhebelantrieb
    D85
    Seite 78
    V2017/1 03.04.2017
    Technische Angaben k?nnen je nach Konfiguration oder Einsatzfall abweichen! Technische ?nderungen vorbehalten!
    1
    Doppelhebelantrieb
    D85
    Sonstige Ausg?nge
    Spannungsausgang für PVG 32 0,25...0,5...0,75Us, Versorgungsspannung 9-32V DC
    Verdrahtung: 1. Kabel 14 x 0,25mm2 300mm lang ohne Stecker
    2. Kabel 14 x 0,25mm2 300mm lang ohne Stecker (für Achse 3+4 oder Grifffunktionen)
    Optional mit Stecker (siehe Standard Stecker Seite 129) S
    2 Achsen E907 2
    Hauptachsen mit zus?tzlichen Richtungskontakten pro Hauptachse 4
    8 Bit Gray-Code mit Richtungskontakten pro Achse, Versorgungsspannung 9-36V DC
    Verdrahtung: 1. Kabel 37 x 0,14mm2 300mm ohne Stecker (Achse 1+2)
    2. Kabel 37 x 0,14mm2 300mm ohne Stecker (Achse 3+4)
    Optional mit Stecker (siehe Standard Stecker Seite 129) S
    2 Achsen E903 2
    Hauptachsen mit zus?tzlichen Richtungskontakten pro Hauptachse 4
    8 Bit Gray-Code mit Richtungskontakten pro Achse, Versorgungsspannung 9-36V DC
    Verdrahtung: 1. Kabel 37 x 0,14mm2 300mm ohne Stecker (Achse 1+2)
    2. Kabel 37 x 0,14mm2 300mm ohne Stecker (Achse 3+4)
    Optional mit Stecker (siehe Standard Stecker Seite 129) S
    2 Achsen E904 2
    Hauptachsen mit zus?tzlichen Richtungskontakten pro Hauptachse 4
    Zubeh?r
    Z01 Gegenstecker (CAN) M12 (Stiftkontakte) mit 2m Kabel 20201140
    Z02 Gegenstecker (CAN) M12 (Buchsenkontakte) mit 2m Kabel 20202298
    Z03 Gegenstecker (Profibus) gerade 22201440
    Z04 Gegenstecker (Profibus) 90° abgewinkelt 22201741
    Z05 Gegenstecker (Profinet) M12 (Stiftkontakte) mit 2m Kabel 5300000222
    Seite 79
    Technische Angaben k?nnen je nach Konfiguration oder Einsatzfall abweichen! Technische ?nderungen vorbehalten!
    1
    Doppelhebelantrieb
    D85
    Seite 80
    V2017/1 03.04.2017
    Technische Angaben k?nnen je nach Konfiguration oder Einsatzfall abweichen! Technische ?nderungen vorbehalten!
    T = Totmanntaster
    H = Signaltaster
    42
    Griffkugel
    D= Drucktaster
    Einbau:
    Schaltrichtung 1-2
    Schaltrichtung 3-4
    90
    (Abdeckgeh?use)
     10,5
     160
    A
    T
    H
    Kabelabgang
    28
     123
     160
     123
     100
    92
    M6
    76,5
    Einbau?ffnung
    30° 30°
    30° 30°
    1 / D85
    (Entsprechend
    der Elektronik)
    IP 54
    IP 00
    Einbauplatte
    T-Griff
    D= Drucktaster 
    1
    Doppelhebelantrieb
    D3
    Seite 81
    Technische Angaben k?nnen je nach Konfiguration oder Einsatzfall abweichen! Technische ?nderungen vorbehalten!
    Der Doppelhebelantrieb D3 ist ein als Schiffsfahrgeber konzipiertes robustes
    Schaltger?t.
    Durch den modularen Aufbau ist dieses Schaltger?t universell einsetzbar.
    Der Doppelhebelantrieb ist best?ndig gegen ?l, Seeklima, Ozon und UV-Strahlung.
    Technische Daten
    Mechanische Lebensdauer D3 12 Millionen Schaltspiele
    Betriebstemperatur -40°C bis +60°C
    Schutzart IP66 frontseitig
    D3 S5 Q / Q - 2 R P + 3 R P - B - A05 P484 + A05 P484 - E1292 - S... - X
    Grundger?t
    D3
    Schalthebell?nge
    S5 -20mm
    Griffe- Schaltstange links
    Q T-Griff
    Griffe- Schaltstange rechts
    Q T-Griff
    Achse 1 (Schaltrichtung 1-2)
    2 2 Kontakte (1,5A 24V DC13)
    R Reibungsbremse
    P Potentiometer
    Achse 2 (Schaltrichtung 3-4)
    3 3 Kontakte (1,5A 24V DC13)
    R Reibungsbremse
    P Potentiometer
    Abdeckgeh?use
    B Abdeckgeh?use
    Beschreibung Achse 1 (Schaltrichtung 1-2)
    A05 Abwicklung MSP21
    P214 Potentiometer T246 2x5kOhm
    Beschreibung Achse 2 (Schaltrichtung 3-4)
    A050 Abwicklung MSP21-0
    P214 Potentiometer T246 2x5kOhm
    Schnittstelle
    E1292 Spannungsausgang 0...5...10V
    Stecker
    S.. Standard Stecker (siehe Seite 129)
    Sonderausführung
    X Sonder / Kundenspezifisch
    Beispiel Abbildung
    1
    Doppelhebelantrieb
    D3
    Kombinationsm?glichkeiten mit unseren Ballengriffen
    Seite 82
    V2017/1 03.04.2017
    Technische Angaben k?nnen je nach Konfiguration oder Einsatzfall abweichen! Technische ?nderungen vorbehalten!
    D3 S5 Q / Q - 2 R P + 3 R P - B - A05 P484 + A050 P484 - E1292 - X
    Grundger?t
    D3 Kennzeichnung der Einbauvarianten mit Schaltrichtung:
    Schalthebell?nge*
    Standard 148mm
    S5 -20mm
    S8 +20mm
    * nur in Verbindung mit Griffkugel gültig!
    Griffe- Schaltstange links
    Griffkugel
    D Drucktaster
    Q T-Griff
    QD T-Griff mit Drucktaster seitlich
    Griffe- Schaltstange rechts
    Griffkugel
    D Drucktaster
    Q T-Griff
    QD T-Griff mit Drucktaster seitlich
    D3 S5 Q / Q - 2 R P + 3 R P - B - A05 P484 + A050 P484 - E1292 - X
    Achse 1: Schaltrichtung 1-2 links
    1 1 Kontakt Standard Kontakt- Abwicklung siehe Seite 131
    2 2 Kontakte z.B.
    3 3 Kontakte A98 MS0
    A05 MS21
    A050 MS21-0
    A99 Kontakt- Abwicklung nach Kundenwunsch
    R Reibungsbremse
    (P) Anbaum?glichkeit für Potentiometer (Gessmann-Typen)
    P Potentiometer P484 T318 2x5kOhm l max. 1mA
    Weitere Potentiometer auf Anfrage!
    H Hall-Potentiometer E10311 0,5...2,5...4,5V / 4,5...2,5...0,5V
    1 3
    2 4
    D3
    B10
    S. 163
    1
    Doppelhebelantrieb
    D3
    Seite 83
    Technische Angaben k?nnen je nach Konfiguration oder Einsatzfall abweichen! Technische ?nderungen vorbehalten!

    在線詢盤/留言 請仔細填寫準確及時的聯系到你!
    您的姓名: * 預計需求數量: *    
    聯系手機: * 移動電話或傳真:
    電子郵件: * 所在單位:
    咨詢內容:
    *
     
    更多..本企業其它產品

    機電之家網 - 機電行業權威網絡宣傳媒體

    Copyright 2025 jdzj.com All Rights Reserved??技術支持:機電之家 服務熱線:0571-87774297

    網站經營許可證:浙B2-20080178-4

    主站蜘蛛池模板: 国产精品福利电影| 小草视频免费观看| 亚洲人在线视频| 深夜福利一区二区| 再深点灬舒服灬舒服点男同| 青青草国产免费国产| 国产福利永久在线视频无毒不卡| 亚洲精品无码久久久久| 老师好紧开裆蕾丝内裤小说| 国产色司机在线视频免费观看| www.日韩在线| 成人免费激情视频| 中文无码一区二区不卡αv| 日韩毛片无码永久免费看| 亚洲中文字幕无码久久| 欧美日韩精品一区二区在线播放 | 国产精品自产拍高潮在线观看 | 97av麻豆蜜桃一区二区| 天堂…在线最新版资源| 久久亚洲精品无码gv| 曰批视频免费40分钟试看天天| 亚洲人成电影网站色| 欧美日韩亚洲国产千人斩| 亚洲精品视频久久久| 蜜芽.768.忘忧草二区老狼| 国产成人一区二区三区| 精品香蕉在线观看免费| 国产男女爽爽爽免费视频| 888米奇在线视频四色| 天天草天天干天天| 久久伊人精品一区二区三区| 最近2019在线观看| 人人爽人人爽人人片av| 男女无遮挡边摸边吃边做| 免费高清av一区二区三区| 精品国产区一区二区三区在线观看| 啪啪调教所29下拉式免费阅读| 欧美性另类高清极品| 夜夜爽一区二区三区精品| kk4kk免费视频毛片| 天天爽夜夜爽人人爽|