Stromausg?nge
Versorgungsspannung 9-32V DC
Strombelastbarkeit Richtungssignale 150mA
Nullstellungssignale 500mA
Einbautiefe A 85mm
Verdrahtung 1. Kabel 14x0,25mm2 500mm lang ohne Stecker
2. Kabel 14x0,25mm2 (für Achse 3-4 oder Grifffunktionen) 500mm lang ohne Stecker
Optional mit Stecker (siehe Standard Stecker Seite 129) S
0...10...20mA + Richtungssignale + 1 Nullstellungssignal (galvanisch getrennt) pro Achse, Signalerfassung redundant
mit Fehlerüberwachung und Fehlersignal
1 Achse E206 1
2 Achsen 2
3 Achsen* 3
4 Achsen* 4
5 Achsen* 5
6 Achsen* 6
20...0...20mA + 2 Richtungssignale + 1 Nullstellungssignal (galvanisch getrennt) pro Achse, Signalerfassung redundant
mit Fehlerüberwachung und Fehlersignal
1 Achse E208 1
2 Achsen 2
3 Achsen* 3
4 Achsen* 4
5 Achsen* 5
6 Achsen* 6
4...12...20mA + 2 Richtungssignale + 1 Nullstellungssignal (galvanisch getrennt) pro Achse, Signalerfassung redundant
mit Fehlerüberwachung und Fehlersignal
1 Achse E214 1
2 Achsen 2
3 Achsen* 3
4 Achsen* 4
5 Achsen* 5
6 Achsen* 6
20...4...20mA + 2 Richtungssignale + 1 Nullstellungssignal (galvanisch getrennt) pro Achse, Signalerfassung redundant
mit Fehlerüberwachung und Fehlersignal
1 Achse E216 1
2 Achsen 2
3 Achsen* 3
4 Achsen* 4
5 Achsen* 5
6 Achsen* 6
Ausgangsoptionen
Einfach 5
Einfach mit Totzone +/- 3° 6
Digitale Ausgangssignale:
Ausgangssignale standard 0
Richtungssignale und Nullstellungssignale 1,5A 24V DC 1
*Achse für Grifffunktionen, Schnittstelle kann je nach Bet?tigungselement abweichen!
Stromausg?nge mit anderen Werten auf Anfrage!
Seite 45
Technische Angaben k?nnen je nach Konfiguration oder Einsatzfall abweichen! Technische ?nderungen vorbehalten!
1
Verbundantrieb
V1
Seite 46
V2017/1 03.04.2017
Technische Angaben k?nnen je nach Konfiguration oder Einsatzfall abweichen! Technische ?nderungen vorbehalten!
CAN
Versorgungsspannung 9-32V DC
Leerlaufstromaufnahme 120mA (24V DC)
Strombelastbarkeit Richtungssignale 100mA
Nullstellungssignale 100mA (potentialfrei)
Externe Digitalausg?nge für LEDs 5mA - 30mA (abh?ngig von der Anzahl der LEDs)
Digitaler Schaltausgang (potentialfrei) 100mA
Einbautiefe A E3091: 85mm
E3091X: 105mm
E3101X - E3103X: 105mm
E3104X - E3105X: 130mm
Protokoll CANopen CiA DS 301 oder SAE J1939
Baudrate 20kBit/s bis 1Mbit/s (Standard 250kBit/s)
Ausgangswert 255...0...255
Verdrahtung CAN (IN) Kabel 300mm mit Stecker M12 (Stifte)
CAN (OUT) Kabel 300mm mit Stecker M12 (Buchse)
Externe Ein-/Ausg?nge Kabel 300mm lang ohne Stecker
Externe Ein-/Ausg?nge Kabel 300mm lang ohne Stecker (zus?tzlich ab 32 Ein-/Ausg?ngen)
Optional mit Stecker (siehe Standard Stecker Seite 129) S
CAN Ausbaustufe 1 E309 1
- 7 analoge Joystickachsen
- 16 digitale Joystickfunktionen
- Eingang für kapazitiver Sensor
mit zus?tzlichen externen Ein-/Ausg?nge
- 8 externe LED-Ausg?nge (dimmbar), 1 Schaltausgang (potentialfrei, 100mA), 8 externe digitale Eing?nge 2
- 16 externe LED-Ausg?nge (dimmbar), 1 Schaltausgang (potentialfrei, 100mA), 16* externe digitale Eing?nge 3
Externe LED-Ausg?nge k?nnen auch für LEDs im Griff verwendet werden!
*Bei Verwendung eines kapazitiven Sensors reduzieren sich die externen digitalen Eing?nge um einen Eingang!
CAN Ausbaustufe 2 E310 1
- 10 analoge Joystickachsen
- 16 digitale Joystickfunktionen
- 2 Eing?nge für kapazitive Sensoren
Mit zus?tzlichen externen Ein-/ Ausg?nge
- 8 externe LED-Ausg?nge (dimmbar), 1 Schaltausgang (potentialfrei, 100mA), 8 externe digitale Eing?nge 2
- 16 externe LED-Ausg?nge (dimmbar), 1 Schaltausgang (potentialfrei, 100mA), 16 externe digitale Eing?nge 3
- 24 externe LED-Ausg?nge (dimmbar), 1 Schaltausgang (potentialfrei, 100mA), 24 externe digitale Eing?nge 4
- 32 externe LED-Ausg?nge (dimmbar), 1 Schaltausgang (potentialfrei, 100mA), 32* externe digitale Eing?nge 5
Externe LED-Ausg?nge k?nnen auch für LEDs im Griff verwendet werden!
*Bei Verwendung von zwei kapazitiven Sensoren reduzieren sich die externen digitalen Eing?nge um einen Eingang!
Hauptachsen mit zus?tzlichen Digitalausg?ngen separat verdrahtet (nicht über CAN)
- 2 Richtungssignale + 1 Nullstellungssignal (potentialfrei) pro Hauptachse 3
Zus?tzliche Analogausg?nge auf Anfrage m?glich!
1
Verbundantrieb
V1
Seite 47
Technische Angaben k?nnen je nach Konfiguration oder Einsatzfall abweichen! Technische ?nderungen vorbehalten!
CANopen Safety
Versorgungsspannung 9-32V DC
Leerlaufstromaufnahme 120mA (24V DC)
Strombelastbarkeit Richtungssignale 100mA
Nullstellungssignale 100mA (potentialfrei)
Externe Digitalausg?nge für LEDs 5mA - 30mA (abh?ngig von der Anzahl der LEDs)
Digitaler Schaltausgang (potentialfrei) 100mA
Einbautiefe A E4091: 85mm
E4091X: 105mm
E4101X - E4103X: 105mm
E4104X - E4105X: 130mm
Protokoll CANopen Safety CiA 304
Baudrate 20kBit/s bis 1MBit/s (Standard 250kBit/s)
Ausgangswert 255...0...255
Verdrahtung CAN (IN) Kabel 300mm mit Stecker M12 (Stifte)
CAN (OUT) Kabel 300mm mit Stecker M12 (Buchse)
Externe Ein-/Ausg?nge Kabel 300mm lang ohne Stecker
Externe Ein-/Ausg?nge Kabel 300mm lang ohne Stecker (zus?tzlich ab 32 Ein-/Ausg?ngen)
Optional mit Stecker (siehe Standard Stecker Seite 129) S
CANopen Safety Ausbaustufe 2 E410 1
- 10 analoge Joystickachsen
- 16 digitale Joystickfunktionen
- 2 Eing?nge für kapazitive Sensoren
Mit zus?tzlichen externen Ein-/ Ausg?nge
- 8 externe LED-Ausg?nge (dimmbar), 1 Schaltausgang (potentialfrei, 100mA), 8 externe digitale Eing?nge 2
- 16 externe LED-Ausg?nge (dimmbar), 1 Schaltausgang (potentialfrei, 100mA), 16 externe digitale Eing?nge 3
- 24 externe LED-Ausg?nge (dimmbar), 1 Schaltausgang (potentialfrei, 100mA), 24 externe digitale Eing?nge 4
- 32 externe LED-Ausg?nge (dimmbar), 1 Schaltausgang (potentialfrei, 100mA), 32* externe digitale Eing?nge 5
Externe LED-Ausg?nge k?nnen auch für LEDs im Griff verwendet werden!
*Bei Verwendung von zwei kapazitiven Sensoren reduzieren sich die externen digitalen Eing?nge um einen Eingang!
Hauptachsen mit zus?tzlichen Digital-/Analogausg?ngen separat verdrahtet (nicht über CAN)
- 2 Richtungssignale + 1 Nullstellungssignal (potentialfrei) pro Hauptachse 3
Zus?tzliche Analogausg?nge auf Anfrage m?glich!
CANopen Safety Ausbaustufe 1 E409 1
- 7 analoge Joystickachsen
- 16 digitale Joystickfunktionen
- Eingang für kapazitiver Sensor
Mit zus?tzlichen externen Ein-/Ausg?nge
- 8 externe LED-Ausg?nge (dimmbar), 1 Schaltausgang (potentialfrei, 100mA), 8 externe digitale Eing?nge 2
- 16 externe LED-Ausg?nge (dimmbar), 1 Schaltausgang (potentialfrei, 100mA), 16* externe digitale Eing?nge 3
Externe LED-Ausg?nge k?nnen auch für LEDs im Griff verwendet werden!
*Bei Verwendung eines kapazitiven Sensors reduzieren sich die externen digitalen Eing?nge um einen Eingang!
1
Verbundantrieb
V1
Seite 48
V2017/1 03.04.2017
Technische Angaben k?nnen je nach Konfiguration oder Einsatzfall abweichen! Technische ?nderungen vorbehalten!
Profibus DP
Versorgungsspannung 18-30V DC
Baudrate bis 12MBit/s
Ausgangswert 0...128...255
Einbautiefe A 130mm
Verdrahtung Profibus, Kabel 100mm mit Stecker D-Sub 9
Versorgungsspannung (ggf. Kontaktverdrahtung) Kabel 12x0,25mm2 300mm lang ohne Stecker
Externe Ein-/Ausg?nge, Kabel 18x0,25mm2 300mm lang ohne Stecker
Externe Ein-/ Ausg?nge (zus?tzlich bei 16E/16A) Kabel 18x0,25mm2 300mm lang ohne Stecker
Optional mit Stecker (siehe Standard Stecker Seite 129) S
Profibus DP E501 1
- 4 analoge Joystickachsen
- 16 digitale Joystickfunktionen
- Eingang für kapazitiver Sensor
Mit zus?tzlichen externen Ein-/ Ausg?nge
- 8 externe LED-Ausg?nge, 8 externe digitale Eing?nge 2
- 16 externe LED-Ausg?nge, 16 externe digitale Eing?nge 3
Externe LED-Ausg?nge k?nnen auch für LEDs im Griff verwendet werden!
Hauptachsen mit zus?tzlicher Kontaktbestückung separat verdrahtet (nicht über Profibus)
- 2 Richtungskontakte + 1 Nullstellungskontakt (nicht potentialfrei) pro Hauptachse 1
- 1 Nullstellungskontakt (potentialfrei) pro Hauptachse 2
Profinet
Versorgungsspannung 18-30V DC
Baudrate bis 100MBit/s
Ausgangswert 0...512...1023
Einbautiefe A 105mm
Verdrahtung Profinet (1), Kabel 300mm mit M12 Stecker (Buchse)
Profinet (2), Kabel 300mm mit M12 Stecker (Buchse)
Versorgungsspannung (ggf. Kontaktverdrahtung) Kabel 12x0,25mm2 300mm lang ohne Stecker
Externe Ein-/Ausg?nge, Kabel 18x0,25mm2 300mm lang ohne Stecker
Externe Ein-/ Ausg?nge (zus?tzlich bei 16E/16A) Kabel 18x0,25mm2 300mm lang ohne Stecker
Optional mit Stecker (siehe Standard Stecker Seite 129) S
Profinet E601 1
- 4 analoge Joystickachsen
- 16 digitale Joystickfunktionen
- Eingang für kapazitiver Sensor
Mit zus?tzlichen externen Ein-/ Ausg?nge
- 8 external LED-outputs, 8 external digital inputs 2
- 16 externe LED-Ausg?nge, 16 externe digitale Eing?nge 3
*Externe LED-Ausg?nge k?nnen auch für LEDs im Griff verwendet werden!
Hauptachsen mit zus?tzlichen Signalen separat verdrahtet (nicht über Profinet)
- 2 Richtungssignale + Nullstellungssignal (potentialfrei) pro Hauptachse 3
1
Verbundantrieb
V1
Seite 49
Technische Angaben k?nnen je nach Konfiguration oder Einsatzfall abweichen! Technische ?nderungen vorbehalten!
Profinet safe
Versorgungsspannung 18-30V DC
Baudrate bis 100MBit/s
Ausgangswert 0...512...1023
Einbautiefe A 105mm
Verdrahtung Profinet (1), Kabel 300mm mit M12 Stecker (Buchse)
Profinet (2), Kabel 300mm mit M12 Stecker (Buchse)
Versorgungsspannung (ggf. Kontaktverdrahtung) Kabel 12x0,25mm2 300mm lang ohne Stecker
Externe Ein-/Ausg?nge, Kabel 18x0,25mm2 300mm lang ohne Stecker
Externe Ein-/ Ausg?nge (zus?tzlich bei 16E/16A) Kabel 18x0,25mm2 300mm lang ohne Stecker
Optional mit Stecker (siehe Standard Stecker Seite 129) S
- 4 analoge Joystickachsen E701 1
- 16 digitale Joystickfunktionen
- Eingang für kapazitiver Sensor
Mit zus?tzlichen externen Ein-/ Ausg?nge
- 8 externe LED-Ausg?nge, 8 externe digitale Eing?nge 2
- 16 externe LED-Ausg?nge, 16 externe digitale Eing?nge 3
Externe LED-Ausg?nge k?nnen auch für LEDs im Griff verwendet werden!
Hauptachsen mit zus?tzlichen Signalen separat verdrahtet (nicht über Profinet Safe)
- 2 Richtungssignale + Nullstellungssignal (potentialfrei) pro Hauptachse 3
Sonstige Ausg?nge
Spannungsausgang für PVG 32 0,25...0,5...0,75Us, Versorgungsspannung 9-32V DC
Verdrahtung: 1. Kabel 14x0,25mm2 300mm lang ohne Stecker
2. Kabel 14x0,25mm2 300mm lang ohne Stecker (für Achse 3+4 oder Grifffunktionen)
Optional mit Stecker (siehe Standard Stecker Seite 129) S
1 Achse E907 1
2 Achsen 2
3 Achsen 3
4 Achsen 4
5 Achsen 5
6 Achsen 6
Hauptachsen mit zus?tzlichen Richtungskontakten pro Hauptachse 4
Zubeh?r
Z01 Gegenstecker (CAN) M12 (Stiftkontakte) mit 2m Kabel 20201140
Z02 Gegenstecker (CAN) M12 (Buchsenkontakte) mit 2m Kabel 20202298
Z03 Gegenstecker (Profibus) gerade 22201440
Z04 Gegenstecker (Profibus) 90° abgewinkelt 22201741
Z05 Gegenstecker (Profinet) M12 (Stiftkontakte) mit 2m Kabel 5300000222
1
Verbundantrieb
V1
Seite 50
V2017/1 03.04.2017
Technische Angaben k?nnen je nach Konfiguration oder Einsatzfall abweichen! Technische ?nderungen vorbehalten!
56
35
59,5 77
89 (Abdeckgeh?use)
10° 10°
2
Einbauplatte
Kabelabgang
75
10° 10°
Griffstück
dreh - und neigbar
54
45
Einbau?ffnung
Senkung DIN 66-4
1 /
10°
α β γ δ
1
Verbundantrieb
V14
Seite 51
Technische Angaben k?nnen je nach Konfiguration oder Einsatzfall abweichen! Technische ?nderungen vorbehalten!
Der Verbundantrieb V14 ist ein für den Fernsteuer- und Elektrohydraulikbereich
konzipiertes Schaltger?t.
Durch den modularen Aufbau ist dieses Schaltger?t universell einsetzbar.
Der Verbundantrieb ist best?ndig gegen ?l, Seeklima, Ozon und UV-Strahlung.
Technische Daten
Mechanische Lebensdauer V14 6 Millionen Schaltspiele
Betriebstemperatur -40°C bis +60°C
Schutzart IP65
V14L S8 P T - 01 Z C + 03 R - A05 C61 + A110 - X
Grundger?t
V14L 2-Achser links
Schalthebell?nge
Standard
S8 +20mm
*nur in Verbindung mit Griffkugel gültig!
Kulissen
P Kreuzkulisse
Griffe / Ballengriffe
T Totmanntaster
Achse 1 (Schaltrichtung 1-2)
01 2 Kontakte (2A 250V AC15)
Z Rückzugfeder
C Mechanischer Codierer
Achse 2 (Schaltrichtung 3-4)
03 6 Kontakte (2A 250V AC15)
R Reibungsbremse
Beschreibung Achse 1 (Schaltrichtung 1-2)
A05 Abwicklung MSP21
C61 Mechanischer Codierer MEC 1-2
Beschreibung Achse 2 (Schaltrichtung 3-4)
A110 Abwicklung MS24-0
Sonderausführung
X Sonder / Kundenspezifisch
Beispiel Abbildung
1
Verbundantrieb
V14
Kombinationsm?glichkeiten mit unseren Ballengriffen
Seite 52
V2017/1 03.04.2017
Technische Angaben k?nnen je nach Konfi guration oder Einsatzfall abweichen! Technische ?nderungen vorbehalten!
V14L S8 P T - 01 Z C + 03 R - A05 C61 + A110 - X
Grundger?t
V14.1L 1-Achser links
V14.1R 1-Achser rechts Kennzeichnung der Einbauvarianten mit Schaltrichtungen:
V14L 2-Achser links
V14R 2-Achser rechts
Schalthebell?nge
Standard
S8 +20mm
Kulissen V14.1L V14L
P Kreuzkulisse
P X Sonderkulisse
Griffe / Ballengriffe
Griffkugel 25mm (Standard)
M Mech. Nullstell.-Verriegelung
MH Mech. Nullstell.-Verriegelung + Signaltaster
T Totmanntaster V14.1R V14R
H Signaltaster
GK1 Griffkugel 42mm
GK1M Mech. Nullstell.-Verriegelung
GK1MN Mech. Nullstell.-Verriegelung (niederdrücken)
GK1T Totmanntaster
GK1H Signaltaster
GK1MH Mech. Nullstell.-Verriegelung + Signaltaster
GK1D Drucktaster
GK1DV Drucktaster versenkt
GS9 Hall-Drehgriff mit Rückzugfeder
GS9-D Hall-Drehgriff mit Rückzugfeder und Drucktaster oben
B... Ballengriffe B... (siehe Ballengriffe Seite 147)*
*Achtung! Der V14 ist für gro?e Ballengriffe (z.B. B3, B7/B8, B9...) aus mechanischen Gründen nicht geeignet!
V14L S8 P T - 01 Z C + 03 R - A05 C61 + A110 - X
Achse 1: Schaltrichtung 1-2 links / Schaltrichtung 5-6 rechts
(Standard Kontakte vergoldet 2A 250V AC15)
01 2 Kontakte Standard Kontakt - Abwicklung siehe Seite 131
02 4 Kontakte e.g.
03 6 Kontakte A05 MS21
A0500 MS21-00
A110 MS24-0
A99 Kontakt - Abwicklung nach Kundenwunsch
1
2
1
2
3 4
5
6
5
6
7 8
B5 B6 B22
S. 154 S. 156 S. 169
GS9
S. 54
1
Verbundantrieb
V14
Seite 53
Technische Angaben k?nnen je nach Konfiguration oder Einsatzfall abweichen! Technische ?nderungen vorbehalten!
V14L S8 P T - 01 Z C + 03 R - A05 C61 + A110 - X
Z Rückzugfeder (im Grundger?t enthalten!)
R Reibungsbremse
C Mechanischer Codierer C61 MEC 1-2
EA/02-10 l max. 1mA
Potentiometerspur 2x10kOhm
Kontaktspur Abwicklung MS26-0
C62 MEC 1-7
EA/10-10 l max. 1mA
Potentiometerspur 2x5kOhm
Kontaktspur Abwicklung MS26-0-1
C66 MEC 1-10
EA/17-10 l max. 10mA
Potentiometerspur 2x1,5kOhm
Kontaktspur Abwicklung MS21-0+MS21
C63 MEC 1-6
EA/09-10
6 Bit Gray Code
C64 MEC 1-6-5
ER/36-10 Us=18-30V
Stromausgang 20...4...20mA
C65 MEC 1-6-8
ER/36-12 Us=18-30V
Stromausgang 20...0...20mA
C67 MEC 1-6-9
ER/36-11 Us=18-30V
Spannungsausgang 10...0...10V
H Hall-Potentiometer E10311 0,5...2,5...4,5V / 4,5...2,5...0,5V
Sind beide Achsen identisch, genügt die Beschreibung einer Achse!
Beispiel: ...A05C61 + A05C61 => A05C61
V14L S8 P T - 01Z C + 03 R - A05 C61 + A110 - X
Achse 2: Schaltrichtung 3-4 links / Schaltrichtung 7-8 rechts (entf?llt bei V14.1L und V14.1R)
Siehe Beschreibung Achse 1!
Sonderausführung
X Sonder / Kundenspezifisch
1
Verbundantrieb
V14
Seite 54
V2017/1 03.04.2017
Technische Angaben k?nnen je nach Konfiguration oder Einsatzfall abweichen! Technische ?nderungen vorbehalten!
42
3,5
51
40
Einbau?ffnung
Griffkugel GK
für MN, MP
Drehgriff
mit Drucktaster
27
Griffstück GSP
für 3.Achse 11-12
max. 4
8
56 60
25
50
40°
40°
CAGE CLAMP? Steckklemmanschluss
max. 1,5mm2
Mechanischer
Codierer
Platine mit L?t- oder
Steckanschluss
Einbauplatte IP 65
IP 00
T
H M
71
40°
40°
40
54
52
B
B
1
2
3 4
32
28,5
Drehgriff
37,5
28,5
T = Totmanntaster
H = Signaltaster
M = mech. Nullstellungs-
verriegelung
1 / 143
Form Kontakt-
zahl Ma? B
01 2 36
02 4 45
03 6 54
1
Verbundantrieb
V20
Seite 55
Technische Angaben k?nnen je nach Konfiguration oder Einsatzfall abweichen! Technische ?nderungen vorbehalten!
Der Verbundantrieb V20 ist ein für den Fernsteuerbereich konzipiertes Schaltger?t.
Der Verbundantrieb ist best?ndig gegen ?l, Seeklima, Ozon und UV-Strahlung.
Technische Daten
Mechanische Lebensdauer V20 3 Millionen Schaltspiele
Betriebstemperatur -40°C bis +60°C
Schutzart IP65
V20 - P D - C71 + C71 - B - X
Grundger?t
V20.1 1-Achser mit Rückzugfeder
V20 2-Achser mit Rückzugfeder
V20.1A 1-Achser mit Rückzugfeder, IP67 frontseitig
V20A 2-Achser mit Rückzugfeder, IP67 frontseitig
Kulissen
p Kreuzkulisse
P X Sonderkulisse
Griffe
Griffkugel (Standard)
D Drucktaster
GS9 Hall-Drehgriff mit Rückzugfeder
GS9-D Hall-Drehgriff mit Rückzugfeder und Drucktaster oben
Achse 1: Schaltrichtung 1-2
C70 Mechanischer Codierer
MEC 2-1
EA/15-10 l max. 1mA
Potentiometerspur 2x5kOhm
Kontaktspur Abwicklung MS224-0
C71 Mechanischer Codierer
MEC 2-2
EA/11-10 l max. 1mA
Potentiometerspur 2x5kOhm
Kontaktspur Abwicklung MS24-0
C72 Mechanischer Codierer
MEC 2-5
EA/21-10 l max. 1mA
Potentiometerspur 2x5kOhm
Kontaktspur Abwicklung MS25-0
Achse 2: Schaltrichtung 3-4
Siehe Beschreibung Achse 1!
Abdeckhaube
B Abdeckhaube KBQ 905 (IP65)
Sonderausführung
X Sonder / Kundenspezifisch
Beispiel Abbildung
1
Verbundantrieb
V20
Seite 56
V2017/1 03.04.2017
Technische Angaben k?nnen je nach Konfiguration oder Einsatzfall abweichen! Technische ?nderungen vorbehalten! 5,5
47
27
11
55 33
52
32°
32°
Einbauplatte
Griffstück
IP 65
IP 00
25
64
32°
32°
51
3,5
40
+0,3
Einbau?ffnung
Platine mit L?t- oder
Steckanschlu?
Griffkugel
mit Drucktaster
Drehgriff
mit Drucktaster
17
52
max. 3
8
41
47
27
33
24°
24°
Einbauplatte
IP 67
IP 00
50
24° 24°
Platine mit L?t- oder
Steckanschlu?
26,5
76
Griffstück GSP
25° 25°
1 / 145
55
1
2
3 4
28,5
32
Drehgriff
28,5
37,5
V20 Standard Schutzart frontseitig IP 65
V20 Schutzart frontseitig IP 67
1
Verbundantrieb
Seite 57
Technische Angaben k?nnen je nach Konfiguration oder Einsatzfall abweichen! Technische ?nderungen vorbehalten!
V22
Der Verbundantrieb V22 ist ein für den Fernsteuerbereich konzipiertes Schaltger?t.
Der Verbundantrieb ist best?ndig gegen ?l, Seeklima, Ozon und UV-Strahlung.
Technische Daten
Mechanische Lebensdauer V22 3 Millionen Schaltspiele
Betriebstemperatur -40°C bis + 60°C
Schutzart IP67 frontseitig
V22A - P D - E10321 - X
Grundger?t
V22.1A 1-Achser mit Rückzugfeder, Einbau von unten
V22A 2-Achser mit Rückzugfeder, Einbau von unten
V22.1B 1-Achser mit Rückzugfeder, Einbau von oben
V22B 2-Achser mit Rückzugfeder, Einbau von oben
Kulisse
P Kreuzkulisse
P X Sonderkulisse
Griffe
Griffkugel (Standard)
D Drucktaster
GS9 Hall-Drehgriff mit Rückzugfeder
GS9-D Hall-Drehgriff mit Rückzugfeder und Drucktaster oben
Schnittstelle
Spannungsausgang
E103 1 0,5...2,5...4,5V redundant bei Ub=5V 1 Achse
2 2 Achsen
Kennlinie: 1 = gegenl?ufig, 2 = parallel
Sonderausführung
X Sonder / Kundenspezifisch
Zubeh?r
Gegenstecker JST 8-polig (im Lieferumfang enthalten!) 5300000260
Gegenstecker JST 8-polig mit Einzeladern 500mm lang 5300000261
Beispiel Abbildung
1
Seite 58
V2017/1 03.04.2017
Technische Angaben k?nnen je nach Konfiguration oder Einsatzfall abweichen! Technische ?nderungen vorbehalten!
Verbundantrieb
V22
25°
25°
V22A
Einbau von unten
IP 67
IP 00
max. 4
19 18
49 28
17
25° 25°
V22B
Einbau von oben
Einbauplatte IP 67
IP 00
17
52 21
max. 4
19 18
52
52
37
30
2,7
Einbau?ffnung
(Einbau von unten)
42
35
M3
Einbau?ffnung
(Einbau von oben)
28,5
32
63,5
(ab Einbauplatte)
Drehgriff
28,5
37,5
69,5
(ab Einbauplatte)
Drehgriff
mit Drucktaster
70,4
1 / V22
Einbauplatte
1
Verbundantrieb
Seite 59
Technische Angaben k?nnen je nach Konfiguration oder Einsatzfall abweichen!