家家通 | 所有行業(yè) | 所有企業(yè) 加入家家通,生意很輕松! ·免費注冊 ·登陸家家通 ·設(shè)為首頁
關(guān)于我們
關(guān)于我們
今日加盟
今日加盟
會員中心
會員中心
 
當前位置: 首頁 » 供應(yīng)產(chǎn)品 » 電工電氣 » 高壓電器 »Siemens 西門子 RMS-TSZ-TZ

Siemens 西門子 RMS-TSZ-TZ

<%=cpname%>
產(chǎn)品價格: 0/人民幣 
最后更新: 2019-07-10 14:21:59
產(chǎn)品產(chǎn)地: 歐美
發(fā)貨地: 廈門 (發(fā)貨期:當天內(nèi)發(fā)貨)
供應(yīng)數(shù)量: 不限
有效期: 長期有效
最少起訂: 1
瀏覽次數(shù): 71
詢價  試用會員產(chǎn)品
  • 公司基本資料信息
    • 廈門紀揚科技有限公司
    • 葉經(jīng)理小姐 銷售經(jīng)理
    • 會員[試用會員產(chǎn)品]
    • 郵件1094469569@qq.com
    • 手機13459009945
    • 電話
    • 傳真
    • 地址福建廈門市翔安區(qū)鼓巖路一號華論國際大廈
    • 進入商鋪
     
    產(chǎn)品詳細說明
    P-Q CONTROLS M100-46
    P-Q CONTROLS M105-02-42-05
    P-Q CONTROLS M112
    P-Q CONTROLS M115
    P-Q CONTROLS M120-1633
    P-Q CONTROLS M120-1523
    P-Q CONTROLS M120-1463
    P-Q CONTROLS M120-1434
    P-Q CONTROLS M120-1388
    P-Q CONTROLS M120-1533
    P-Q CONTROLS M205
    P-Q CONTROLS M215-05SW-S-30
    P-Q CONTROLS M212
    P-Q CONTROLS M220-20
    P-Q CONTROLS M220-23
    P-Q CONTROLS M220-28
    P-Q CONTROLS M220-38
    P-Q CONTROLS M220-46
    P-Q CONTROLS m225
    P-Q CONTROLS M110腳踏板
    P-Q CONTROLS M111SD56
    P-Q CONTROLS M111
    P-Q CONTROLS RH112控制旋鈕
    P-Q CONTROLS RH113
    P-Q CONTROLS M400液位傳感器
    P-Q CONTROLS M400-B-30-20-TR
    P-Q CONTROLS M410
    P-Q CONTROLS M420
    P-Q CONTROLS M425
    P-Q CONTROLS A400
    P-Q CONTROLS A410
    P-Q CONTROLS A420
    P-Q CONTROLS A450
    P-Q CONTROLS M830
    P-Q CONTROLS 504C5NRCS3
    P-Q CONTROLS M750
    P-Q CONTROLS M751
    Verbundantriebe V6 / VV6 S. 1-5
    V11 S. 6-9
    V8 / VV8 S. 10-13
    V85 / VV85 S. 14-24
    V24 S. 25-28
    V25 S. 29-36
    V26 S. 37-41
    V1 S. 42-50
    V14 S. 51-54
    V20 S. 55-56
    V22 S. 57-58
    V23 S. 59-60
    V21 S. 61-62
    Doppelhebelantrieb D64 / DD64 S. 63-67
    D8 S. 68-71
    D85 S. 72-80
    D3 S. 81-85
    Stirnradantrieb S1 S. 86-88
    S11 S. 89-92
    S14 S. 93-95
    S2 / SS 2 / S21 S. 96-100
    S22 / SS22 S. 101-104
    S23 S. 105-107
    S26 S. 108-111
    S27 S. 112-115
    S3 S. 116-119
    S9 S. 120-121
    Daumenrad S12 S. 122-123
    Steuerschalter N6 S. 124-125
    N9 S. 126-128
    Standard Stecker S. 129-130
    Abwicklung S. 131
    Technische Daten S. 132-133
    Potentiometer S. 134
    HG 1 S. 135-136
    OEC 2 S. 137-139
    OEC 4 S. 140
    Steuerelektronik ES/43 S. 141-142
    MATRIX Griffe S. 143
    Halldrucktaster S. 144-146
    Ballengriffe B1 S. 147-148
    B2 S. 149-150
    B3 S. 151-153
    B5 S. 154-155
    B6 S. 156-157
    B7 / B8 S. 158-160
    B9 S. 161-162
    B10 S. 163-164
    B14 / B15 S. 165-166
    B20 S. 167-168
    B22 S. 169-170
    B23 S. 171-172
    B24 S. 173-174
    B25 S. 175-176
    B28 S. 177-178
    B29 S. 179-180
    B30 S. 181-182
    B31 S. 183-184
    B32 S. 185-186
    Geh?use S. 187-188
    Steuerst?nde KST 4 S. 189-191
    KST 5 S. 192-194
    KST 6 S. 195-197
    KST 7 / KST 75 S. 198-200
    KST 8 S. 201-203
    KST 85 S. 204-205
    KST 10 S. 206-208
    KST 19 S. 209-211
    KST 30 S. 212-214
    Fahrersessel KFS 2 S. 215-216
    KFS 4 S. 217-218
    KFS 82 S. 219-220
    KFS 9 S. 221-222
    KFS 10 S. 223-224
    KFS 11 S. 225-226
    KFS 12 S. 227-228
    Bestellangaben S. 229-233
    Tragbares Steuerpult TS 1 S. 234-236
    TS 2 S. 237-239
    Steuers?ule für Oberdeck U 22/32 S. 240-242
    U 23/23 S. 243-245
    Schiffsfahrgeber AZ 1 S. 246-247
    Pedalsteller P7 / PP7 S. 248-249
    P8 / PP8 S. 250-251
    P10 / P11 / P12 S. 252-253
    P20 S. 254-257
    Getriebeendschalter GE 1/2 S. 258-260
    Gleichstromschaltelement SO / SS S. 261-262
    Umstellschalter NU 1 S. 263-265
    Setting big things
    into motion.
    Industrieschaltger?te
    Katalog 2017
    www.gessmann.com
    W. Gessmann GmbH
    Postfach 11 51
    74207 Leingarten
    Eppinger Stra?e 221
    74211 Leingarten
    Phone +49 7131 40 67-722
    Fax +49 7131 40 67-10
    sales@gessmann.com
    www.gessmann.com
    Gessmann Industrieschaltger?te Katalog 2017

    Ihr Werkzeug zum Finden von Industrieschaltger?ten für
    Kr?ne, Elektrohydraulik, Flurf?rderger?te, Industrieanwen-
    dungen, Schiffe, Bahnen und Baumaschinen aller Art,
    Joysticks und Meisterschalter mit elektronischer Schnitt-
    stellenanpassung für alle Maschinen zu unserem Produkt-
    programm. Nutzen Sie die Bestellhilfe, zum Ausklappen
    an dieser Seite, und die ausführlichen Inhaltsverzeich-
    nisse jeweils zu Beginn der Positionen.
    Tool für Konstrukteure,
    Ingenieure und Eink?ufer.
    Produktsortiment
    Verbundantriebe 1
    Doppelhebelantriebe
    Stirnradantriebe
    Steuerschalter
    Abwicklungen
    Technische Daten
    Potentiometer
    2
    HG 1
    OEC 2
    OEC 4
    Steuerelektronik
    MATRIX Griffe
    Halldrucktaster
    Ballengriffe
    Geh?use
    Steuerst?nde 3
    Fahrersessel
    Bestellangaben
    Tragbares Steuerpult
    Steuers?ule für Oberdeck
    Schiffsfahrgeber
    4
    Pedalsteller
    Getriebeendschalter
    Gleichstromschaltelement
    Umstellschalter
    Stand
    2017
    Produktportfolio
    Verbundantriebe, Doppelhebelantriebe, Stirnradantriebe,
    Steuerschalter für den Hebezeug-, Elektrohydraulik-, F?rdertechnik-
    und Fernsteuerbereich
    Getriebeendschalter für Hebezeuge
    Komplette Steuerst?nde, tragbare Steuerpulte, H?ngesteuertafeln
    inklusive Verdrahtung für alle Arten von Kr?nen, Fahrzeugen und
    Industrieanwendungen
    Bedienpulte für Baumaschinen, Industrieanwendungen, Fahrzeuge
    und Erntemaschinen
    Steuers?ulen, Schiffsfahrgeber, Sensoreinheiten und Istwertgeber
    für Schiffsantriebe
    Pedalsteller für Schwei?maschinen, Fahrzeuge und Schienenfahrzeuge
    Fahrschalter, Pulte und Steuerst?nde für Schienenfahrzeuge
    Anzeigen für Gabelstapler und Baumaschinen
    Proportionalelektroniksteuerungen für Magnetventile
    Anpasselektronik mit digitalen und analogen Ausg?ngen
    für unsere Antriebe
    Anpasselektronik mit Profi-Bus Schnittstelle oder CAN-Bus Schnitt-
    stelle
    für unsere Antriebe (Eingangs- und Ausgangskarte)
    Gleichstromschaltelemente, Umstellschalter (Signal-Meldeger?te)
    für Hochspannungsanlagen
    Kundenspezifische Entwicklungen für Bedienger?te und Elektronik-
    einheiten s?mtlicher Maschinen und Fahrzeuge
    Gessmann ist internationaler Marktführer. Die konsequente Ausrichtung auf innovative
    Produktentwicklung und h?chste Qualit?t ist die Grundlage unseres Markterfolgs –
    und des Erfolges unserer Kunden. Wir stellen her:
    Unser Management ist zertifiziert nach:
    Inhaltsverzeichnis
    Verbundantriebe V6 / VV6 S. 1-5
    V11 S. 6-9
    V8 / VV8 S. 10-13
    V85 / VV85 S. 14-24
    V24 S. 25-28
    V25 S. 29-36
    V26 S. 37-41
    V1 S. 42-50
    V14 S. 51-54
    V20 S. 55-56
    V22 S. 57-58
    V23 S. 59-60
    V21 S. 61-62
    Doppelhebelantrieb D64 / DD64 S. 63-67
    D8 S. 68-71
    D85 S. 72-80
    D3 S. 81-85
    Stirnradantrieb S1 S. 86-88
    S11 S. 89-92
    S14 S. 93-95
    S2 / SS 2 / S21 S. 96-100
    S22 / SS22 S. 101-104
    S23 S. 105-107
    S26 S. 108-111
    S27 S. 112-115
    S3 S. 116-119
    S9 S. 120-121
    Daumenrad S12 S. 122-123
    Steuerschalter N6 S. 124-125
    N9 S. 126-128
    Standard Stecker S. 129-130
    Abwicklung S. 131
    Technische Daten S. 132-133
    Potentiometer S. 134
    HG 1 S. 135-136
    OEC 2 S. 137-139
    OEC 4 S. 140
    Steuerelektronik ES/43 S. 141-142
    MATRIX Griffe S. 143
    Halldrucktaster S. 144-146
    Ballengriffe B1 S. 147-148
    B2 S. 149-150
    B3 S. 151-153
    B5 S. 154-155
    B6 S. 156-157
    B7 / B8 S. 158-160
    B9 S. 161-162
    B10 S. 163-164
    B14 / B15 S. 165-166
    B20 S. 167-168
    B22 S. 169-170
    B23 S. 171-172
    B24 S. 173-174
    B25 S. 175-176
    B28 S. 177-178
    B29 S. 179-180
    B30 S. 181-182
    B31 S. 183-184
    B32 S. 185-186
    Geh?use S. 187-188
    Steuerst?nde KST 4 S. 189-191
    KST 5 S. 192-194
    KST 6 S. 195-197
    KST 7 / KST 75 S. 198-200
    KST 8 S. 201-203
    KST 85 S. 204-205
    KST 10 S. 206-208
    KST 19 S. 209-211
    KST 30 S. 212-214
    Fahrersessel KFS 2 S. 215-216
    KFS 4 S. 217-218
    KFS 82 S. 219-220
    KFS 9 S. 221-222
    KFS 10 S. 223-224
    KFS 11 S. 225-226
    KFS 12 S. 227-228
    Bestellangaben S. 229-233
    Tragbares Steuerpult TS 1 S. 234-236
    TS 2 S. 237-239
    Steuers?ule für Oberdeck U 22/32 S. 240-242
    U 23/23 S. 243-245
    Schiffsfahrgeber AZ 1 S. 246-247
    Pedalsteller P7 / PP7 S. 248-249
    P8 / PP8 S. 250-251
    P10 / P11 / P12 S. 252-253
    P20 S. 254-257
    Getriebeendschalter GE 1/2 S. 258-260
    Gleichstromschaltelement SO / SS S. 261-262
    Umstellschalter NU 1 S. 263-265
    Gesch?ftsbedingungen
    für Verkauf und Lieferung
    Unsere Gesch?ftsbedingungen für Verkauf und Lieferung entnehmen Sie bitte dem Internet unter www.gessmann.com
    Zus?tzlich bitten wir Sie zu beachten:
    In unseren Katalogpreisen ist die gesetzliche Mehrwertsteuer nicht enthalten. Sie wird zus?tzlich gesondert berechnet.
    Die Preise verstehen sich ab unserem Werk in Leingarten, ausschlie?lich Verpackung. Die Verpackung wird von uns
    zu Selbstkosten berechnet und kann nicht zurückgenommen werden. Für Kleinauftr?ge unter EURO 150,– berechnen
    wir unsere Bruttopreise. Der Mindestrechnungsbetrag von EURO 80,– wird unabh?ngig vom Wert der gelieferten Ware
    berechnet. Wir empfehlen Ihnen Kleinbestellungen zusammenzufassen.
    Jede Auftrags?nderung (technisch und terminlich) durch den Besteller berechtigt uns, die dadurch entstehenden
    Bearbeitungs- und Fertigungskosten zus?tzlich zu berechnen.
    Unser Zahlungsziel lautet: Zahlung innerhalb 30 Tagen ohne Abzug.
    Diese Zahlungsbedingungen gelten mit Annahme unserer schriftlichen Auftragsbest?tigung als vereinbart.
    Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollst?ndigen Bezahlung unser uneingeschr?nktes Eigentum.
    Die Lieferfrist beginnt erst nach Kl?rung aller technischen Einzelheiten. Unvorhergesehene Umst?nde berechtigen uns
    zu einer angemessenen Verl?ngerung der Lieferzeit. Alle Unterlagen, wie Abbildungen, Ma?zeichnungen, Schaltbilder usw.,
    sind unverbindlich. ?nderungen, vor allem solche, die dem technischen Fortschritt dienen, behalten wir uns vor.
    Als Gerichtsstand gilt ausschlie?lich 74072 Heilbronn.
    ! Warnung
    Beim Betrieb elektrischer Ger?te stehen zwangsl?ufig bestimmte
    Teile dieser Ger?te unter gef?hrlicher Spannung.
    Montage, Wartung, ?nderung und Nachrüstung der Schaltger?te
    dürfen daher nur von qualifiziertem Personal unter Beachtung
    entsprechender Sicherheitsvorkehrungen durchgeführt werden.
    Bei Nichtbeachtung k?nnen Tod, schwere K?rperverletzungen
    oder erheblicher Sachschaden die Folge sein.
    W. Gessmann GmbH
    Postfach 11 51
    74207 Leingarten
    Eppinger Stra?e 221
    74211 Leingarten
    Phone +49 7131 40 67-722
    Fax +49 7131 40 67-10
    sales@gessmann.com
    www.gessmann.com
    Banken
    Deutsche Bank Heilbronn
    SWIFT-Code: DEUT DE SS 620 · IBAN-Code: DE 14 620 700 81 0019460500
    Kreissparkasse Heilbronn
    SWIFT-Code: HE IS DE 66 · IBAN-Code: DE 22 620 500 000 00 0004776
    Landesbank Baden-Württemberg
    SWIFT-Code: SOLA DE ST · IBAN-Code: DE 09 600 501 01 74 06 50 56 07
    MWSt. 65205/74401 Finanzamt Heilbronn
    UST.Id.Nr.: DE 145786508
    Handelsregister
    Stuttgart HRB 100312
    Gesch?ftsführer
    Alwin Ehrensperger
    1
    Verbundantrieb
    V6 / VV6
    Seite 1
    Technische Angaben k?nnen je nach Konfiguration oder Einsatzfall abweichen! Technische ?nderungen vorbehalten!
    Der Verbundantrieb V6 / VV6 ist ein für den Krananlagen- und den Hebezeugbereich
    konzipiertes robustes Schaltger?t. Der modulare Aufbau und die vielen
    Kombinationsm?glichkeiten mit unseren Ballengriffen macht dieses Schaltger?t universell
    einsetzbar. Der Verbundantrieb ist best?ndig gegen ?l, Seeklima, Ozon und UV-Strahlung.
    Technische Daten
    Mechanische Lebensdauer V6 10 Millionen Schaltspiele
    Mechanische Lebensdauer VV6 20 Millionen Schaltspiele
    Betriebstemperatur -40°C bis +60°C
    Schutzart IP54 frontseitig
    Beispiel Abbildung
    V62L S5 P T - 01 Z P + 03A R C - A05 P134 + A110 C01 - X
    Grundger?t
    V62L 2-Achser links
    Schalthebell?nge
    S5 -20mm
    Kulissen
    P Kreuzkulisse
    Griffe/ Ballengriffe
    T Totmanntaster
    Achse 1 (Schaltrichtung 1-2)
    01 2 Kontakte (2A 250V AC15)
    Z Rückzugfeder
    P Potentiometer
    Achse 2 (Schaltrichtung 3-4)
    03A 6 Kontakte (4A 250V AC15)
    R Reibungsbremse
    C Opto-elektronischer Codierer
    Beschreibung Achse 1 (Schaltrichtung 1-2)
    A05 Abwicklung MS21
    P134 Potentiometer T396 2x5kOhm
    Beschreibung Achse 2 (Schaltrichtung 3-4)
    A110 Abwicklung MS24-0
    C01 OEC 2-1-1
    Sonderausführung
    X Sonder / Kundenspezifisch
    1
    Verbundantrieb
    V6 / VV6
    Kombinationsm?glichkeiten mit unseren Ballengriffen
    Seite 2
    V2017/1 03.04.2017
    Technische Angaben k?nnen je nach Konfi guration oder Einsatzfall abweichen! Technische ?nderungen vorbehalten!
    V62L S5 P T - 01 Z P + 03A R C - A05 P134 + A110 C01 - X
    Grundger?t
    V61L 1-Achser links Kennzeichnung der Einbauvarianten mit
    V61R 1-Achser rechts mit Schaltrichtungen:
    V61.1 1-Achser
    V64.1 1-Achser
    V62L 2-Achser links
    V62R 2-Achser rechts
    V64 2-Achser
    Robustausführung
    VV61L 1-Achser links
    VV61R 1-Achser rechts
    VV61.1 1-Achser
    VV64.1 1-Achser
    VV62L 2-Achser links
    VV62R 2-Achser rechts
    VV64 2-Achser
    Schalthebell?nge*
    Standard 180mm
    S3 -40mm
    S5 -20mm
    S8 +20mm
    *Nur in Verbindung mit Griffkugel gültig!
    Kulissen
    P Kreuzkulisse
    P X Sonderkulisse
    1
    2
    1-2
    1
    2
    1-2
    1
    2
    3 4
    3-4
    1-2
    1
    2
    1
    2
    3 4
    3-4
    5
    6
    5-6
    5
    6
    7 8
    7-8
    5-6
    V61L/VV61L
    V61.1/VV61.1
    V62L/VV62L
    V64/VV64
    V64.1/VV64.1
    V61R/VV61R
    V62R/VV62R
    B1 B3 B5 B6 B10 B14 B15 B22 B24 B28
    S. 147 S. 151 S. 154 S. 156 S. 163 S. 165 S. 169 S. 173 S. 177
    B30 B32
    S. 181 S. 185
    1
    Verbundantrieb
    V6 / VV6
    Seite 3
    Technische Angaben k?nnen je nach Konfiguration oder Einsatzfall abweichen! Technische ?nderungen vorbehalten!
    V62L S5 P T - 01 Z P + 03A R C - A05 P134 + A110 C01 - X
    Griffe / Ballengriffe
    Griffkugel (im Grundger?t enthalten!)
    M Mech. Nullstell.-Verriegelung
    MN Mech. Nullstell.-Verriegelung (niederdrücken)
    T Totmanntaster
    MT* Mech. Nullstell.-Verriegelung + Totmanntaster
    H Signaltaster
    MH Mech. Nullstell.-Verriegelung + Signaltaster
    D Drucktaster
    MD* Mech. Nullstell.-Verriegelung + Drucktaster
    DV Drucktaster versenkt
    MDV* Mech. Nullstell.-Verriegelung + Drucktaster versenkt
    *Nur mit Ausführung VV6 m?glich!
    B... Ballengriffe B... (siehe Ballengriffe Seite 147)
    Achtung! Bei Verwendung einiger Ballengriffe reduziert sich der
    Auslenkwinkel auf 28 Grad!
    V62L S5 P T - 01 Z P + 03A R C - A05 P134 + A110 C01 - X
    Achse 1: Schaltrichtung 1-2 links / Schaltrichtung 5-6 rechts
    (Standard Kontakte vergoldet 2A 250V AC15)
    01 2 Kontakte Standard Kontakt - Abwicklung siehe Seite 131
    02 4 Kontakte z.B.
    03 6 Kontakte A980 MS00
    04 8 Kontakte A05 MS21
    05 10 Kontakte A0500 MS21-00
    06 12 Kontakte A110 MS24-0
    A = Silberkontakte (4A 250V AC15) A99 Kontakt-Abwicklung nach Kundenwunscht
    Z Rückzugfeder
    R Reibungsbremse
    (P) Anbaum?glichkeit für Potentiometer und Codierer (Gessmann-Typen)
    P Potentiometer P131 T396 2x0,5kOhm l max. 1mA
    P132 T396 2x1kOhm l max. 1mA
    P133 T396 2x2kOhm l max. 1mA
    P134 T396 2x5kOhm l max. 1mA
    P135 T396 2x10kOhm l max. 1mA
    Weitere Potentiometer auf Anfrage!
    C Codierer C... Codierer siehe Seite 137
    1
    Seite 4
    V2017/1 03.04.2017
    Technische Angaben k?nnen je nach Konfiguration oder Einsatzfall abweichen! Technische ?nderungen vorbehalten!
    Sind beide Achsen identisch, genügt die Beschreibung einer Achse!
    Beispiel A05P134 + A05P134 => A05P134
    V62L S5 P T - 01 Z P + 03A R C - A05 P134 + A110 C01 - X
    Achse 2: Schaltrichtung 3-4 links / Schaltrichtung 7-8 rechts (entf?llt bei V/VV61, V/VV61.1, V/VV64.1)
    (Standard Kontakte vergoldet 2A 250V AC15)
    01 2 Kontakte Standard Kontakt - Abwicklung siehe Seite 131
    02 4 Kontakte z.B.
    03 6 Kontakte A980 MS00
    04 8 Kontakte A05 MS21
    05 10 Kontakte A0500 MS21-00
    06 12 Kontakte A110 MS24-0
    A = Silberkontakte (4A 250V AC15) A99 Kontakt - Abwicklung nach Kundenwunsch
    Z Rückzugfeder
    R Reibungsbremse
    (P) Anbaum?glichkeit für Potentiometer und Codierer (Gessmann-Typen)
    P Potentiometer P131 T396 2x0,5kOhm l max. 1mA
    P132 T396 2x1kOhm l max. 1mA
    P133 T396 2x2kOhm l max. 1mA
    P134 T396 2x5kOhm l max. 1mA
    P135 T396 2x10kOhm l max. 1mA
    Weitere Potentiometer auf Anfrage!
    C Codierer C... Codierer siehe Seite 137
    V62L S5 P T - 01 Z P + 03A R C - A05 P134 + A110 C01 - X
    Sonderausführung
    X Sonder / Kundenspezifisch
    Zubeh?r
    Bezeichnungsschild
    Bezeichnungsschild mit Gravur
    Verbundantrieb
    V6 / VV6
    1
    Verbundantrieb
    V6 / VV6
    Seite 5
    Technische Angaben k?nnen je nach Konfiguration oder Einsatzfall abweichen! Technische ?nderungen vorbehalten!
    T = Totmanntaster
    H = Signaltaster
    M = mech. Nullstellungs-
    verriegelung
    42
    Griffkugel
    D= Drucktaster
    46
    10
    77
    180
    85
    40°
    40°
    A
    max. 4
    T MN
    H M
    MP
    Einbauplatte
    CAGE CLAMP?
    Steckklemmanschluss
    max. 2,5mm2
    IP 54
    IP 00
    96
    B
    B
    30
    80
    25
    80
    5,5
    72
    80
    30
    30
    3,5
    Einbau?ffnung
    Potentiometer
    T 396
    OEC-Anbau
    203

    Ballengriff B3

    155
    Ballengriff B5
     180
    38 Ballengriff B1
    B1 T= Totmanntaster
    1 / 101
    Form Kontakt-
    zahl Ma? A Ma? B
    01 2 119 82
    02 4 131 94
    03 6 144 107
    04 8 156 119
    05 10 169 132
    06 12 181 144
    1
    Verbundantrieb
    V11
    Seite 6
    V2017/1 03.04.2017
    Technische Angaben k?nnen je nach Konfiguration oder Einsatzfall abweichen! Technische ?nderungen vorbehalten!
    Der Verbundantrieb V11 ist ein für den Krananlagen- und Hebezeugbereich konzipiertes
    robustes Schaltger?t.
    Durch den modularen Aufbau ist dieses Schaltger?t universell einsetzbar.
    Der Verbundantrieb ist best?ndig gegen ?l, Seeklima, Ozon und UV-Strahlung.
    Technische Daten
    Mechanische Lebensdauer 10 Millionen Schaltspiele
    Betriebstemperatur -40°C bis +60°C
    Schutzart IP54 frontseitig
    V11L S5 P T - 01 Z P + 03A R - A05 P324 + A110 - X
    Grundger?t
    V11L 2-Achser links
    Schalthebell?nge
    S5 -20mm
    Kulissen
    P Kreuzkulisse
    Griffe/ Ballengriffe
    T Totmanntaster
    Achse 1 (Schaltrichtung 1-2)
    01 2 Kontakte (2A 250V AC15)
    Z Rückzugfeder
    P Potentiometer
    Achse 2 (Schaltrichtung 3-4)
    03A 6 Kontakte (4A 250V AC15)
    R Reibungsbremse
    Beschreibung Achse 1 (Schaltrichtung 1-2)
    A05 Abwicklung MS21
    P324 Potentiometer T365 2x5kOhm
    Beschreibung Achse 2 (Schaltrichtung 3-4)
    A110 Abwicklung MS24-0
    Sonderausführung
    X Sonder / Kundenspezifisch
    Beispiel Abbildung
    1
    Verbundantrieb
    V11
    1
    2
    Seite 7
    Technische Angaben k?nnen je nach Konfi guration oder Einsatzfall abweichen! Technische ?nderungen vorbehalten!
    V11L S5 P T - 01 Z P + 03A R P - A05 P324 + A110 P325 - X
    Grundger?t Kennzeichnung der Einbauvarianten mit
    V11L 2-Achser links mit Schaltrichtungen:
    V11R 2-Achser rechts
    V11.1L 1-Achser links
    V11.1R 1-Achser rechts
    Schalthebell?nge*
    Standard 120mm
    S5 -20mm
    S8 +20mm
    *Nur in Verbindung mit Griffkugel gültig!
    Kulissen
    P Kreuzkulisse
    P X Sonderkulisse
    Griffe / Ballengriffe
    Griffkugel (im Grundger?t enthalten!)
    M Mech. Nullstell.-Verriegelung
    MN Mech. Nullstell.-Verriegelung (niederdrücken)
    T Totmanntaster
    H Signaltaster
    D Drucktaster
    DV Drucktaster versenkt
    B... Ballengriffe B... (siehe Ballengriffe Seite 147)
    Kombinationsm?glichkeiten mit unseren Ballengriffen
    S. 147 S. 154 S. 156 S. 163 S. 165 S. 169 S. 173 S. 177
    B1 B5 B6 B10 B14 B15 B22 B24 B28
    2
    3
    1
    4
    V11.1 V11
    B30
    S. 181
    B32
    S. 185
    1
    Verbundantrieb
    V11
    Seite 8
    V2017/1 03.04.2017
    Technische Angaben k?nnen je nach Konfiguration oder Einsatzfall abweichen! Technische ?nderungen vorbehalten!
    Sind beide Achsen identisch, genügt die Beschreibung einer Achse!
    Beispiel: ...A05P324 + A05P324 => A05P324
    V11L S5 P T - 01 Z P + 03A R P - A05 P324 + A110 P325 - X
    Achse 2: Schaltrichtung 3-4 links / Schaltrichtung 7-8 rechts (entf?llt bei V11.1)
    (Standard Kontakte vergoldet 2A 250V AC15)
    01 2 Kontakte (2A 250V AC15) Standard Kontakt- Abwicklung siehe Seite 131
    02 4 Kontakte (2A 250V AC15) z.B.
    03 6 Kontakte (2A 250V AC15) A980 MS00
    A05 MS21
    A0500 MS21-00
    A110 MS24-0
    A = Silberkontakte (4A 250V AC15) A99 Kontakt - Abwicklung nach Kundenwunsch
    Z Rückzugfeder
    R Reibungsbremse
    (P) Anbaum?glichkeit für Potentiometer und Codierer (Gessmann-Typen)
    P Potentiometer P324 T365 2x5kOhm l max. 1mA
    P325 T365 2x10kOhm l max. 1mA
    Weitere Potentiometer auf Anfrage!
    C Codierer C... Codierer siehe Seite 137
    V11L S5 P T - 01 Z P + 03A R P - A05 P324 + A110 P325 - X
    Sonderausführung
    X Sonder / Kundenspezifisch
    Zubeh?r
    Bezeichnungsschild
    Bezeichnungsschild mit Gravur
    V11L S5 P T - 01 Z P + 03A R P - A05 P324 + A110 P325 - X
    Achse 1: Schaltrichtung 1-2 links / Schaltrichtung 5-6 rechts
    (Standard Kontakte vergoldet 2A 250V AC15)
    01 2 Kontakte Standard Kontakt - Abwicklung siehe Seite 131
    02 4 Kontakte z.B.
    03 6 Kontakte A980 MS00
    A05 MS21
    A0500 MS21-00
    A110 MS24-0
    A = Silberkontakte (4A 250V AC15) A99 Kontakt - Abwicklung nach Kundenwunsch
    Z Rückzugfeder
    R Reibungsbremse
    (P) Anbaum?glichkeit für Potentiometer und Codierer (Gessmann-Typen)
    P Potentiometer P324 T365 2x5kOhm l max. 1mA
    P325 T365 2x10kOhm l max. 1mA
    Weitere Potentiometer auf Anfrage!
    C Codierer C... Codierer siehe Seite 137
    1
    42
    Griffkugel
    D= Drucktaster
     55
     80
     max. 3
     120
     36°
     36°
    5 58 ±0,1
    70
    Einbau?ffnung
    T = Totmanntaster
    H = Signaltaster
    M = mech. Nullstellungs-
     verriegelung T MN
    H M
     MP
    CAGE CLAMP? Steckklemmanschluss
    max. 2,5mm2
    Potentiometer T365
    Einbauplatte
    IP 54
    IP 00
    38
     180 135
    Ballengriff B1
    Opto-
    elektronischer
    Codierer OEC 2
     B B
     B B
    86
     70 78 B
     78 B
    1 / 111
    Form Kontakt-
    zahl Ma? B
    01 2 51
    02 4 64
    03 6 76
    Verbundantrieb
    V11
    Seite 9
    Technische Angaben k?nnen je nach Konfiguration oder Einsatzfall abweichen! Technische ?nderungen vorbehalten!
    1
    Verbundantrieb
    V8 / VV8
    Seite 10
    V2017/1 03.04.2017
    Technische Angaben k?nnen je nach Konfiguration oder Einsatzfall abweichen! Technische ?nderungen vorbehalten!
    Der Verbundantrieb V8 / VV8 ist ein für den Elektrohydraulikbereich konzipiertes extrem
    robustes Schaltger?t.
    Durch seine verschiedenen Schnittstellen und die vielen Kombinationsm?glichkeiten
    mit unseren zahlreichen Ballengriffen, ist der V8 / VV8 sehr flexibel einsetzbar.
    Der Verbundantrieb ist best?ndig gegen ?l, Seeklima, Ozon und UV-Strahlung.
    Technische Daten
    Mechanische Lebensdauer V8 10 Millionen Schaltspiele
    Mechanische Lebensdauer VV8 20 Millionen Schaltspiele
    Betriebstemperatur -40°C bis +60°C
    Schutzart IP54
    VV8 S5 P T - 2RP + 3ZP - B - A05 P184 + A050 P184 E9012 - X
    Grundger?t
    VV8 2-Achser, Robustausführung
    Schalthebell?nge
    Standard
    S5 -20mm
    S8 +20mm
    *nur in Verbindung mit Griffkugel gültig!
    Kulissen
    P Kreuzkulisse
    P X Sonderkulisse
    Griffe / Ballengriffe
    T Totmanntaster
    Achse 1
    2 2 Kontakte
    R Reibungsbremse
    P Potentiometer
    Achse 2
    3 Kontakte
    Z Rückzugfeder
    P Potentiometer
    Abdeckgeh?use
    B Abdeckgeh?use
    Beschreibung Achse 1 (Schaltrichtung 1-2)
    A050 Abwicklung MSP21-0
    P184 Potentiometer T301 2x5kOhm
    Beschreibung Achse 2 (Schaltrichtung 3-4)
    A05 Abwicklung MSP21
    P184 Potentiometer T301 2x5kOhm
    Schnittstelle (Beschreibung auf den Folgeseiten)
    E9012 Potentiometerausgang für Proportionalventil PVG 32
    Sonderausführung
    X Sonder / Kundenspezifisch
    Beispiel Abbildung
    1
    Verbundantrieb
    V8 / VV8
    Seite 11
    Technische Angaben k?nnen je nach Konfi guration oder Einsatzfall abweichen! Technische ?nderungen vorbehalten!
    VV8 S5 P T - 2 R P + 3 Z P - B - A05 P184 + A050 P184 E9012 - X
    Grundger?t
    V81 1-Achser
    V8 2-Achser
    Robustausführung
    VV81 1-Achser
    VV8 2-Achser
    Schalthebell?nge
    S5 -20mm
    S8 +20mm
    Kulissen
    P Kreuzkulisse
    P X Sonderkulisse
    Griffe/ Ballengriffe
    Griffkugel (im Grundger?t enthalten!)
    M Mech. Nullstell.-Verriegelung
    MH Mech. Nullstell.-Verriegelung + Signaltaster
    T Totmanntaster
    H Signaltaster
    D Drucktaster
    DV Drucktaster versenkt
    B... Ballengriff B... (siehe Ballengriffe Seite 147)
    Achse 1: Schaltrichtung 1-2
    1 1 Kontakt Standard Kontakte - Abwicklung siehe Seite 131
    2 2 Kontakte z.B.
    3 3 Kontakte A98 MS0 Nullstellungskontakt
    A05 MS21 Richtungskontakte
    A050 MS21-0 Richtungskontakte + Nullstellungskontakt
    Z Rückzugfeder
    R Reibungsbremse nur mit VV8... m?glich!
    B1 B2 B3 B5 B6 B7 B8 B9 B10 B14 B15
    B20 B22 B23 B24 B25 B28 B29
    S. 147 S. 149 S. 151 S. 154 S. 156 S. 158 S. 161 S. 163
    S. 167 S. 169 S. 171 S. 173 S. 175 S. 177 S. 179
    S. 165
    Kombinationsm?glichkeiten mit unseren Ballengriffen
    B30 B31
    B32
    S. 185
    S. 181 S. 183
    B30
    1
    Verbundantrieb
    V8 / VV8
    Seite 12
    V2017/1 03.04.2017
    Technische Angaben k?nnen je nach Konfiguration oder Einsatzfall abweichen! Technische ?nderungen vorbehalten!
    Sind beide Achsen identisch, genügt die Beschreibung einer Achse!
    Beispiel: ...A05P43 + A05P43 => A05P43
    VV8 S5 P T - 2 R P + 3 Z P - B - A05 P184 + A050 P184 E9012 - X
    Achse 2: Schaltrichtung 3-4 (entf?llt bei V81/VV81)
    01 1 Kontakt Standard Kontakt - Abwicklung siehe Seite 131
    02 2 Kontakte z.B.
    03 3 Kontakte A98 MS0 Nullstellungskontakt
    A05 MS21 Richtungskontakte
    A050 MS21-0 Richtungskontakte + Nullstellungskontakt
    Z Rückzugfeder
    R Reibungsbremse nur mit VV8... m?glich!
    (P) Anbaum?glichkeit für Potentiometer
    P Potentiometer P181 T301 2x0,5kOhm l max. 1mA
    P182 T301 2x1kOhm l max. 1mA
    P183 T301 2x2kOhm l max. 1mA
    P184 T301 2x5kOhm l max. 1mA
    P185 T301 2x10kOhm l max. 1mA
    Weitere Potentiometer auf Anfrage!
    H Hall-Potentiometer E10311 0,5...2,5...4,5V/4,5V...2,5...0,5
    VV8 S5 P T - 2 R P + 3 Z P - B - A05 P184 + A050 P184 E9012 - X
    Abdeckgeh?use
    B Abdeckgeh?use
    Schnittstelle
    Potentiometerausgang
    E901 Potentiometerausgang für Proportionalventil PVG32
    0,25...0,5...0,75Us
    1 1 Achse
    2 2 Achsen
    3 3 Achsen
    4 4 Achsen
    Sonderausführung
    X Sonder / Kundenspezifisch
    (P) Anbaum?glichkeit für Potentiometer
    P Potentiometer P181 T301 2x0,5kOhm l max. 1mA
    P182 T301 2x1kOhm l max. 1mA
    P183 T301 2x2kOhm l max. 1mA
    P184 T301 2x5kOhm l max. 1mA
    P185 T301 2x10kOhm l max. 1mA
    Weitere Potentiometer auf Anfrage!
    H Hall-Potentiometer E10311 0,5...2,5...4,5V/4,5V...2,5...0,5
    1
    Verbundantrieb
    V8 / VV8
    Seite 13
    Technische Angaben k?nnen je nach Konfiguration oder Einsatzfall abweichen! Technische ?nderungen vorbehalten!
     215
    IP 65
    Ballengriff B3
    für 3. Achse 11-12
    für 4. Achse 13-14
    1 / 131
    IP 65
    30°
    30°
     10,5
     A
    90
    (Abdeckgeh?use)
     160
    T = Totmanntaster
    H = Signaltaster
    M = mech. Nullstellungs-
     verriegelung T MN
    H M
     MP
    IP 54
    Einbauplatte
    Kabelabgang
    IP 00
     131
     108,5
    92
    M6
    76,5
    Einbau?ffnung
     225
    Ballengriff B25
    IP 65
    IP 65
    42
    Griffkugel
    D= Drucktaster
    (Entsprechend
    der Elektronik)
    1
    Verbundantrieb
    Seite 14
    V2017/1 03.04.2017
    Technische Angaben k?nnen je nach Konfi guration oder Einsatzfall abweichen! Technische ?nderungen vorbehalten!
    Der Verbundantrieb V85 / VV85 ist ein für den Elektrohydraulikbereich konzipiertes
    extrem robustes Schaltger?t.
    Durch seine verschiedenen Schnittstellen und die vielen Kombinationsm?glichkeiten mit
    unseren zahlreichen Ballengriffen, ist der V85 / VV85 sehr fl exibel einsetzbar.
    Der Verbundantrieb ist best?ndig gegen ?l, Seeklima, Ozon und UV-Strahlung.
    Technische Daten
    Mechanische Lebensdauer V85 10 Millionen Schaltspiele
    Mechanische Lebensdauer VV85 20 Millionen Schaltspiele
    Versorgungsspannung siehe Schnittstelle
    Betriebstemperatur -40°C bis + 60°C
    Schutzart IP54
    Funktionale Sicherheit PLd (EN ISO 13849) m?glich
    V85 / VV85
    Beispiel Abbildung
    VV85 S8 P T - Z80 + R11 - B - E... - S... - X
    Grundger?te
    V85.1 1-Achser
    V85 2-Achser
    Robustausführung
    VV85.1 1-Achser
    VV85 2-Achser
    Schalthebell?nge
    Standard 160mm
    S5 -20mm
    S8 +20mm
    *nur in Verbindung mit Griffkugel gültig!
    Kulissen
    P Kreuzkulisse
    P X Sonderkulisse
    Griffe / Ballengriffe
    Griffkugel (im Grundger?t enthalten!)
    M Griffkugel mit Mech. Nullstell.-Verriegelung
    T Totmanntaster
    H Signaltaster
    D Drucktaster
    B... Ballengriffe B... (siehe Ballengriffe Seite 147)
    Beispiel Abbildung
    1
    Seite 15
    Technische Angaben k?nnen je nach Konfiguration oder Einsatzfall abweichen! Technische ?nderungen vorbehalten!
    Verbundantrieb
    V85 / VV85
    VV85 S8 P T - Z80 + R11 - B - E... - S... - X
    Achse 1 / Achse 2 (entf?llt bei V/VV85.1)
    Z Rückzugfeder
    R Reibungsbremse*
    Rastung:*
    11 1-0-1
    22 2-0-2
    33 3-0-3
    44 4-0-4
    55 5-0-5
    08 Endlagenrastung SR2
    19 1-0-1 + Endlagenrastung SR2
    80 Endlagenrastung SR1
    91 1-0-1 + Endlagenrastung SR1
    88 Endlagenrastung SR1+SR2
    99 1-0-1 + Endlagenrastung SR1+SR2
    *Maximaler Auslenkwinkel +/- 25 Grad!
    Abdeckgeh?use
    B Abdeckgeh?use (im Grundger?t enthalten!)
    Schnittstelle (Beschreibung auf den Folgeseiten)
    E0xx Schaltausgang
    E1xx Spannungsausgang
    E2xx Stromausgang
    E3xx CAN-Schnittstelle
    E4xx CANOpen Safety Schnittstelle
    E5xx Profibus DP-Schnittstelle
    E6xx Profinet
    E7xx Profinet Safe
    Stecker
    S... Standard Stecker (siehe Seite 129)
    Sonderausführung
    X Sonder / Kundenspezifisch
    1
    Seite 16
    V2017/1 03.04.2017
    Technische Angaben k?nnen je nach Konfi guration oder Einsatzfall abweichen! Technische ?nderungen vorbehalten!
    Verbundantrieb
    V85 / VV85
    Digitale Schaltausg?nge
    Versorgungsspannung 9-32V DC
    Strombelastbarkeit Richtungssignale 150mA
    Nullstellungssignale 500mA
    Einbautiefe A 60mm
    Verdrahtung 1. Kabel 14x0,25mm2 500mm lang ohne Stecker
    2. Kabel 14x0,25mm2 (für Achse 3-4 oder Grifffunktionen) 500mm lang ohne Stecker
    Optional mit Stecker (siehe Standard Stecker Seite 129) S
    2 Richtungssignale + 1 Nullstellungssignal (galvanisch getrennt) pro Achse
    1 Achse E001 1
    2 Achsen 2
    Spannungsausg?nge (nicht stabilisiert)
    Versorgungsspannung 4,75-5,25V DC
    Strombelastbarkeit Richtungssignale 8mA
    Einbautiefe A 60mm
    Verdrahtung 1. Kabel 14x0,25mm2 500mm lang ohne Stecker
    2. Kabel 14x0,25mm2 (für Achse 3-4 oder Grifffunktionen) 500mm lang ohne Stecker
    Optional mit Stecker (siehe Standard Stecker Seite 129) S
    0,5...2,5...4,5V redundant + 2 Richtungssignale pro Achse
    1 Achse E104 1
    2 Achsen 2
    Ausgangsoptionen
    Kennlinie:
    Gegenl?ufi g 1
    Parallel 2
    Gegenl?ufi g mit Totzone +/- 3° 3
    Parallel mit Totzone +/- 3° 4
    B1 B2 B3 B5 B6 B7 B8 B9 B10 B14 B15
    B20 B22 B23 B24 B25 B28 B29
    S. 147 S. 149 S. 151 S. 154 S. 156 S. 158 S. 161 S. 163
    S. 167 S. 169 S. 171 S. 173 S. 175 S. 177 S. 179
    S. 165
    Kombinationsm?glichkeiten mit unseren Ballengriffen
    S. 183
    B30 B31
    S. 181
    B32
    S. 185
    1
    Seite 17
    Technische Angaben k?nnen je nach Konfiguration oder Einsatzfall abweichen! Technische ?nderungen vorbehalten!
    Spannungsausg?nge
    Versorgungsspannung 9-32V DC (*11,5-32)
    Strombelastbarkeit Richtungssignale 150mA
    Nullstellungssignale 500mA
    Einbautiefe A 60mm
    Verdrahtung 1. Kabel 14x0,25mm2 500mm lang ohne Stecker
    2. Kabel 14x0,25mm2 (für Achse 3-4 oder Grifffunktionen) 500mm lang ohne Stecker
    Optional mit Stecker (siehe Standard Stecker Seite 129) S
    0,5...2,5...4,5V redundant + 2 Richtungssignale + 1 Nullstellungssignal (galvanisch getrennt) pro Achse
    1 Achse E112 1
    2 Achsen 2
    3 Achsen* 3
    4 Achsen* 4
    0...5...10V redundant + 2 Richtungssignale + 1 Nullstellungssignal (galvanisch getrennt) pro Achse, Versorgungsspannung
    11,5 - 32V DC
    1 Achse E132 1
    2 Achsen 2
    3 Achsen* 3
    4 Achsen* 4
    10...0...10V + 2 Richtungssignale + 1 Nullstellungssignal (galvanisch getrennt) pro Achse, Versorgungsspannung 11,5 - 32V DC,
    Signalerfassung redundant mit Fehlerüberwachung und Fehlersignal
    1 Achse E136 1
    2 Achsen 2
    3 Achsen* 3
    4 Achsen* 4
    Ausgangsoptionen
    Kennlinie:
    Gegenl?ufig *? 1
    Parallel *? 2
    Gegenl?ufig mit Totzone +/- 3° *? 3
    Parallel mit Totzone +/- 3° *? 4
    *? nicht kombinierbar mit Ausgang E136X
    Einfach *? 5
    Einfach mit Totzone *? 6
    *? nicht kombinierbar mit Ausg?ngen E112X und E132X
    Digitale Ausgangssignale:
    Ausgangssignale standard 0
    Richtungssignale und Nullstellungssignale 1,5A 24VD 1
    *Achse für Grifffunktionen, Schnittstelle kann je nach Bet?tigungselement abweichen!
    Spannungsausg?nge mit anderen Werten auf Anfrage!
    Verbundantrieb
    V85 / VV85
    1
    Seite 18
    V2017/1 03.04.2017
    Technische Angaben k?nnen je nach Konfiguration oder Einsatzfall abweichen! Technische ?nderungen vorbehalten!
    Verbundantrieb
    V85 / VV85
    Stromausg?nge
    Versorgungsspannung 9-32V DC
    Strombelastbarkeit Richtungssignale 150mA
    Nullstellungssignale 500mA
    Einbautiefe A 60mm
    Verdrahtung 1. Kabel 14x0,25mm2 500mm lang ohne Stecker
    2. Kabel 14x0,25mm2 (für Achse 3-4 oder Grifffunktionen) 500mm lang ohne Stecker
    Optional mit Stecker (siehe Standard Stecker Seite 129) S
    0...10...20mA + 2 Richtungssignale + 1 Nullstellungssignal (galvanisch getrennt) pro Achse, Signalerfassung redundant
    mit Fehlerüberwachung und Fehlersignal
    1 Achse E206 1
    2 Achsen 2
    3 Achsen* 3
    4 Achsen* 4
    20...0...20mA + 2 Richtungssignale + 1 Nullstellungssignal (galvanisch getrennt) pro Achse, Signalerfassung redundant
    mit Fehlerüberwachung und Fehlersignal
    1 Achse E208 1
    2 Achsen 2
    3 Achsen* 3
    4 Achsen* 4
    4...12...20mA + 2 Richtungssignale + 1 Nullstellungssignal (galvanisch getrennt) pro Achse, Signalerfassung redundant
    mit Fehlerüberwachung und Fehlersignal
    1 Achse E214 1
    2 Achsen 2
    3 Achsen* 3
    4 Achsen* 4
    20...4...20mA + 2 Richtungssignale + 1 Nullstellungssignal (galvanisch getrennt) pro Achse, Signalerfassung redundant
    mit Fehlerüberwachung und Fehlersignal
    1 Achse E216 1
    2 Achsen 2
    3 Achsen* 3
    4 Achsen* 4
    Ausgangsoptionen
    Einfach 5
    Einfach mit Totzone +/- 3° 6
    Digitale Ausgangssignale:
    Ausgangssignale standard 0
    Richtungssignale und Nullstellungssignale 1,5A 24VDC 1
    *Achse für Grifffunktionen, Schnittstelle kann je nach Bet?tigungselement abweichen!
    Stromausg?nge mit anderen Werten auf Anfrage!
    1
    Seite 19
    Technische Angaben k?nnen je nach Konfiguration oder Einsatzfall abweichen! Technische ?nderungen vorbehalten!
    CAN
    Versorgungsspannung 9-32V DC
    Leerlaufstromaufnahme 120mA (24V DC)
    Strombelastbarkeit Richtungssignale 100mA
    Nullstellungssignale 100mA (potentialfrei)
    Externe Digitalausg?nge für LEDs 5mA - 30mA (abh?ngig von der Anzahl der LEDs)
    Digitaler Schaltausgang (potentialfrei) 100mA
    Einbautiefe A E3091: 60mm
    E3091X: 85mm
    E3101X - E3103X: 85mm
    E3104X - E3105X: 105mm
    Protokoll CANopen CiA DS 301 oder SAE J1939
    Baudrate 20kBit/s bis 1Mbit/s (Standard 250kBit/s)
    Ausgangswert 255...0...255
    Verdrahtung CAN (IN) Kabel 300mm mit Stecker M12 (Stifte)
    CAN (OUT) Kabel 300mm mit Stecker M12 (Buchse)
    Externe Ein-/Ausg?nge Kabel 300mm lang ohne Stecker
    Externe Ein-/Ausg?nge Kabel 300mm lang ohne Stecker (zus?tzlich ab 32 Ein-/Ausg?ngen)
    Optional mit Stecker (siehe Standard Stecker Seite 129) S
    CAN Ausbaustufe 1 E309 1
    - 7 analoge Joystickachsen
    - 16 digitale Joystickfunktionen
    - Eingang für kapazitiver Sensor
    Mit zus?tzlichen externen Ein-/Ausg?nge
    - 8 externe LED-Ausg?nge (dimmbar), 1 Schaltausgang (potentialfrei, 100mA), 8 externe digitale Eing?nge 2
    - 16 externe LED-Ausg?nge (dimmbar), 1 Schaltausgang (potentialfrei, 100mA), 16* externe digitale Eing?nge 3
    Externe LED-Ausg?nge k?nnen auch für LEDs im Griff verwendet werden!
    *Bei Verwendung eines kapazitiven Sensors reduzieren sich die externen digitalen Eing?nge um einen Eingang!
    CAN Ausbaustufe 2 E310 1
    - 10 analoge Joystickachsen
    - 16 digitale Joystickfunktionen
    - 2 Eing?nge für kapazitive Sensoren
    Mit zus?tzlichen externen Ein-/ Ausg?nge
    - 8 externe LED-Ausg?nge (dimmbar), 1 Schaltausgang (potentialfrei, 100mA), 8 externe digitale Eing?nge 2
    - 16 externe LED-Ausg?nge (dimmbar), 1 Schaltausgang (potentialfrei, 100mA), 16 externe digitale Eing?nge 3
    - 24 externe LED-Ausg?nge (dimmbar), 1 Schaltausgang (potentialfrei, 100mA), 24 externe digitale Eing?nge 4
    - 32 externe LED-Ausg?nge (dimmbar), 1 Schaltausgang (potentialfrei, 100mA), 32* externe digitale Eing?nge 5
    Externe LED-Ausg?nge k?nnen auch für LEDs im Griff verwendet werden!
    *Bei Verwendung von zwei kapazitiven Sensoren reduzieren sich die externen digitalen Eing?nge um einen Eingang!
    Hauptachsen mit zus?tzlichen Digitalausg?ngen separat verdrahtet (nicht über CAN)
    - 2 Richtungssignale + 1 Nullstellungssignal (potentialfrei) pro Hauptachse 3
    Zus?tzliche Analogausg?nge auf Anfrage m?glich!
    Verbundantrieb
    V85 / VV85
    1
    Seite 20
    V2017/1 03.04.2017
    Technische Angaben k?nnen je nach Konfiguration oder Einsatzfall abweichen! Technische ?nderungen vorbehalten!
    Verbundantrieb
    V85 / VV85
    CANopen Safety
    Versorgungsspannung 9-32V DC
    Leerlaufstromaufnahme 120mA (24V DC)
    Strombelastbarkeit Richtungssignale 100mA
    Nullstellungssignale 100mA (potentialfrei)
    Externe Digitalausg?nge für LEDs 5mA - 30mA (abh?ngig von der Anzahl der LEDs)
    Digitaler Schaltausgang (potentialfrei) 100mA
    Einbautiefe A E4091: 60mm
    E4091X: 85mm
    E4101X - E4103X: 85mm
    E4104X - E4105X: 105mm
    Protokoll CANopen Safety CiA 304
    Baudrate 20kBit/s bis 1MBit/s (Standard 250kBit/s)
    Ausgangswert 255...0...255
    Verdrahtung CAN (IN) Kabel 300mm mit Stecker M12 (Stifte)
    CAN (OUT) Kabel 300mm mit Stecker M12 (Buchse)
    Externe Ein-/Ausg?nge Kabel 300mm lang ohne Stecker
    Externe Ein-/Ausg?nge Kabel 300mm lang ohne Stecker (zus?tzlich ab 32 Ein-/Ausg?ngen)
    Optional mit Stecker (siehe Standard Stecker Seite 129) S
    CANopen Safety Ausbaustufe 1 E409 1
    - 7 analoge Joystickachsen
    - 16 digitale Joystickfunktionen
    - Eingang für kapazitiver Sensor
    mit zus?tzlichen externen Ein-/Ausg?nge
    - 8 externe LED-Ausg?nge (dimmbar), 1 Schaltausgang (potentialfrei, 100mA), 8 externe digitale Eing?nge 2
    - 16 externe LED-Ausg?nge (dimmbar), 1 Schaltausgang (potentialfrei, 100mA), 16* externe digitale Eing?nge 3
    Externe LED-Ausg?nge k?nnen auch für LEDs im Griff verwendet werden!
    *Bei Verwendung eines kapazitiven Sensors reduzieren sich die externen digitalen Eing?nge um einen Eingang!
    CANopen Safety Ausbaustufe 2 E410 1
    - 10 analoge Joystickachsen
    - 16 digitale Joystickfunktionen
    - 2 Eing?nge für kapazitive Sensoren
    Mit zus?tzlichen externen Ein-/ Ausg?nge
    - 8 externe LED-Ausg?nge (dimmbar), 1 Schaltausgang (potentialfrei, 100mA), 8 externe digitale Eing?nge 2
    - 16 externe LED-Ausg?nge (dimmbar), 1 Schaltausgang (potentialfrei, 100mA), 16 externe digitale Eing?nge 3
    - 24 externe LED-Ausg?nge (dimmbar), 1 Schaltausgang (potentialfrei, 100mA), 24 externe digitale Eing?nge 4
    - 32 externe LED-Ausg?nge (dimmbar), 1 Schaltausgang (potentialfrei, 100mA), 32* externe digitale Eing?nge 5
    externe LED-Ausg?nge k?nnen auch für LEDs im Griff verwendet werden!
    *Bei Verwendung von zwei kapazitiven Sensoren reduzieren sich die externen digitalen Eing?nge um einen Eingang!
    Hauptachsen mit zus?tzlichen Digital-/Analogausg?ngen separat verdrahtet (nicht über CAN)
    - 2 Richtungssignale + 1 Nullstellungssignal (potentialfrei) pro Hauptachse 3
    Zus?tzliche Analogausg?nge auf Anfrage m?glich!
    1
    Seite 21
    Technische Angaben k?nnen je nach Konfiguration oder Einsatzfall abweichen! Technische ?nderungen vorbehalten!
    Verbundantrieb
    V85 / VV85
    Profibus DP
    Versorgungsspannung 18-30V DC
    Baudrate bis 12MBit/s
    Ausgangswert 0...128...255
    Einbautiefe A 105mm
    Verdrahtung Profibus, Kabel 100mm mit Stecker D-Sub 9
    Versorgungsspannung (ggf. Kontaktverdrahtung) Kabel 12x0,25mm2 300mm lang ohne Stecker
    Externe Ein-/Ausg?nge, Kabel 18x0,25mm2 300mm lang ohne Stecker
    Externe Ein-/ Ausg?nge (zus?tzlich bei 16E/16A) Kabel 18x0,25mm2 300mm lang ohne Stecker
    Optional mit Stecker (siehe Standard Stecker Seite 129) S
    Profibus DP E501 1
    - 4 analoge Joystickachsen
    - 16 digitale Joystickfunktionen
    - Eingang für kapazitiver Sensor
    Mit zus?tzlichen externen Ein-/ Ausg?nge
    - 8 externe LED-Ausg?nge, 8 externe digitale Eing?nge 2
    - 16 externe LED-Ausg?nge, 16 externe digitale Eing?nge 3
    Externe LED-Ausg?nge k?nnen auch für LEDs im Griff verwendet werden!
    Hauptachsen mit zus?tzlicher Kontaktbestückung separat verdrahtet (nicht über Profibus)
    - 2 Richtungskontakte + 1 Nullstellungskontakt (nicht potentialfrei) pro Hauptachse 1
    - 1 Nullstellungskontakt (potentialfrei) pro Hauptachse 2
    Profinet
    Versorgungsspannung 18-30V DC
    Baudrate bis 100MBit/s
    Ausgangswert 0...512...1023
    Einbautiefe A 85mm
    Verdrahtung Profinet (1), Kabel 300mm mit M12 Stecker (Buchse)
    Profinet (2), Kabel 300mm mit M12 Stecker (Buchse)
    Versorgungsspannung (ggf. Kontaktverdrahtung) Kabel 12x0,25mm2 300mm lang ohne Stecker
    Externe Ein-/Ausg?nge, Kabel 18x0,25mm2 300mm lang ohne Stecker
    Externe Ein-/ Ausg?nge (zus?tzlich bei 16E/16A) Kabel 18x0,25mm2 300mm lang ohne Stecker
    Optional mit Stecker (siehe Standard Stecker Seite 129) S
    Profinet E601 1
    - 4 analoge Joystickachsen
    - 16 digitale Joystickfunktionen
    - Eingang für kapazitiver Sensor
    Mit zus?tzlichen externen Ein-/ Ausg?nge
    - 8 externe LED-Ausg?nge, 8 externe digitale Eing?nge 2
    - 16 externe LED-Ausg?nge, 16 externe digitale Eing?nge 3
    *Externe LED-Ausg?nge k?nnen auch für LEDs im Griff verwendet werden!
    Hauptachsen mit zus?tzlichen Signalen separat verdrahtet (nicht über Profinet)
    - 2 Richtungssignale + Nullstellungssignal (potentialfrei) pro Hauptachse 3
    1
    Seite 22
    V2017/1 03.04.2017
    Technische Angaben k?nnen je nach Konfiguration oder Einsatzfall abweichen! Technische ?nderungen vorbehalten!
    Verbundantrieb
    V85 / VV85
    Profinet Safe
    Versorgungsspannung 18-30V DC
    Baudrate bis 100MBit/s
    Ausgangswert 0...512...1023
    Einbautiefe A 85mm
    Verdrahtung Profinet (IN), Kabel 300mm mit M12 Stecker (Buchse)
    Profinet (OUT), Kabel 300mm mit M12 Stecker (Buchse)
    Versorgungsspannung (ggf. Kontaktverdrahtung) Kabel 12x0,25mm2 300mm lang ohne Stecker
    Externe Ein-/Ausg?nge, Kabel 18x0,25mm2 300mm lang ohne Stecker
    Externe Ein-/ Ausg?nge (zus?tzlich bei 16E/16A) Kabel 18x0,25mm2 300mm lang ohne Stecker
    Optional mit Stecker (siehe Standard Stecker Seite 129) S
    - 4 analoge Joystickachsen E701 1
    - 16 digitale Joystickfunktionen
    - Eingang für kapazitiver Sensor
    Mit zus?tzlichen externen Ein-/ Ausg?nge
    - 8 externe LED-Ausg?nge, 8 externe digitale Eing?nge 2
    - 16 externe LED-Ausg?nge, 16 externe digitale Eing?nge 3
    Externe LED-Ausg?nge k?nnen auch für LEDs im Griff verwendet werden!
    Hauptachsen mit zus?tzlichen Signalen separat verdrahtet (nicht über Profinet Safe)
    - 2 Richtungssignale + Nullstellungssignal (potentialfrei) pro Hauptachse 3
    Sonstige Ausg?nge
    Spannungsausgang für PVG 32 0,25...0,5...0,75Us, Versorgungsspannung 9-32V DC
    Verdrahtung: 1. Kabel 14x0,25mm2 300mm lang ohne Stecker
    2. Kabel 14x0,25mm2 300mm lang ohne Stecker (für Achse 3+4 oder Grifffunktionen)
    Optional mit Stecker (siehe Standard Stecker Seite 129) S
    1 Achse E907 1
    2 Achsen 2
    3 Achsen 3
    4 Achsen 4
    5 Achsen 5
    6 Achsen 6
    Hauptachsen mit zus?tzlichen Richtungskontakten pro Hauptachse 4
    8 Bit Gray-Code mit Richtungskontakten pro Achse, Versorgungsspannung 9-36V DC
    Verdrahtung: 1. Kabel 37x0,14mm2 300mm ohne Stecker (Achse 1+2)
    2 Kabel 37x0,14mm2 300mm ohne Stecker (Achse 3+4)
    Optional mit Stecker (siehe Standard Stecker Seite 129) S
    1 Achse E903 1
    2 Achsen 2
    3 Achsen 3
    4 Achsen 4
    1
    Seite 23
    Technische Angaben k?nnen je nach Konfiguration oder Einsatzfall abweichen! Technische ?nderungen vorbehalten!
    Verbundantrieb
    V85 / VV85
    8 Bit Bin?r-Code mit Richtungskontakten pro Achse, Versorgungsspannung 9-36V DC
    Verdrahtung: 1. Kabel 37x0,14mm2 300mm ohne Stecker (Achse 1+2)
    2. Kabel 37x0,14mm2 300mm ohne Stecker (Achse 3+4)
    Optional mit Stecker (siehe Standard Stecker Seite 129) S
    1 Achse E904 1
    2 Achsen 2
    3 Achsen 3
    4 Achsen 4
    Zubeh?r
    Z01 Gegenstecker (CAN) M12 (Stiftkontakte) mit 2m Kabel 20201140
    Z02 Gegenstecker (CAN) M12 (Buchsenkontakte) mit 2m Kabel 20202298
    Z03 Gegenstecker (Profibus) gerade 22201440
    Z04 Gegenstecker (Profibus) 90° abgewinkelt 22201741
    Z05 Gegenstecker (Profinet) M12 (Stiftkontakte) mit 2m Kabel 5300000222
    1
    Seite 24
    V2017/1 03.04.2017
    Technische Angaben k?nnen je nach Konfiguration oder Einsatzfall abweichen! Technische ?nderungen vorbehalten!
    Verbundantrieb
    V85 / VV85
     A 215
    IP 65
    IP 65
    Ballengriff B3
    für 3. Achse 11-12
    für 4. Achse 13-14
    1 / 133
    180
    A
    38
    90
     (Abdeckgeh?use)
    IP 54
    IP 65
    Griffkugel
    D = Drucktaster
    Ballengriff B1
    160
    30° *
    30° *
     10,5
     A
    90
    (Abdeckgeh?use)
    T
    H
    IP 54
    IP 00
    Einbauplatte
    T = Totmanntaster
    H = Signaltaster
    Kabelabgang
     131
     108,5
    92
    M6
    76,5
    Einbau?ffnung
     A 225
    Ballengriff B25
    IP 65
    IP 65
    42
    Griffkugel
    D= Drucktaster
    (Entsprechend
    der Elektronik)
    * Ausführung mit
    Reibungsbremse
    Auslenkwinkel max. 25°
    * Ausführung mit
    Rastung
    Auslenkwinkel max. 25°
    1
    Verbundantrieb
    Seite 25
    Technische Angaben k?nnen je nach Konfiguration oder Einsatzfall abweichen! Technische ?nderungen vorbehalten!
    V24
    Der Verbundantrieb V24 ist speziell als Fahrjoystick für Bau- und Landmaschinen
    entwickelt. Er verfügt über eine Parkstellung die in der Nullstellung eingelegt werden
    kann. Der V24 zeichnet sich besonders durch seinen sehr robusten Aufbau aus.
    Durch seine verschiedenen Schnittstellen und die vielen Kombinationsm?glichkeiten mit
    unseren zahlreichen Ballengriffen, ist der V24 sehr flexibel einsetzbar.
    Der Verbundantrieb ist best?ndig gegen ?l, Seeklima, Ozon und UV-Strahlung.
    Technische Daten
    Mechanische Lebensdauer V24 20 Millionen Schaltspiele
    Versorgungsspannung Siehe Schnittstellen
    Betriebstemperatur -40°C bis +60°C
    Schutzart IP54
    Funktionale Sicherheit PLd (EN ISO 13849) m?glich
    V24 P1 T - R - E... - S... - X
    Grundger?t
    V24.1 Verbundantrieb, 1-Achser
    V24L Verbundantrieb, 1-Achser mit Parkstellung links
    V24R Verbundantrieb, 1-Achser mit Parkstellung rechts
    Kulisse
    P1 T-Kulisse Hauptachse mittig (im Grundger?t enthalten!)
    P2 T-Kulisse Hauptachse rechts au?en
    P3 T-Kulisse Hauptachse links au?en
    PX Sonderkulisse
    Griffe / Ballengriffe
    Griffkugel (im Grundger?t enthalten!)
    T Totmanntaster
    H Signaltaster
    D Drucktaster
    B... Ballengriffe B... (siehe Ballengriffe Seite 147)
    Hauptachse
    R Reibungsbremse einstellbar (im Grundger?t enthalten!)
    Schnittstelle (Beschreibung auf den Folgeseiten)
    E3xx CAN-Schnittstelle
    E4xx CANopen Safety Schnittstelle
    Stecker
    S.. Standard Stecker (siehe Seite 129)
    Sonderausführung
    X Sonder / Kundenspezifisch
    Beispiel Abbildung
    1
    Seite 26
    V2017/1 03.04.2017
    Technische Angaben k?nnen je nach Konfi guration oder Einsatzfall abweichen! Technische ?nderungen vorbehalten!
    Verbundantrieb
    V24
    CAN
    Versorgungsspannung 9-36V DC
    Leerlaufstromaufnahme 120mA
    Einbautiefe A 60mm
    Protokoll CANopen CiA DS 301 oder SAE J 1939
    Baudrate 125kBit/s bis 1Mbit/s
    Ausgangswert 255...0...255
    Verdrahtung CAN (IN) Kabel 300mm mit Stecker M12 (Stifte)
    CAN (OUT) Kabel 300mm mit Stecker M12 (Buchse)
    Extern Ein-/Ausg?nge Kabel 300mm lang ohne Stecker
    Optional mit Stecker (siehe Standard Stecker Seite 129) S
    CAN V24 E312 1
    - 7 analoge Joystickachsen
    - 15 digitale Joystickfunktionen
    *Bei Verwendung der externen Eing?nge reduzieren sich die digitalen Joystickfunktionen um 7 Stück!
    - Eingang für kapazitiver Sensor
    Mit zus?tzlichen externen Ein-/Ausg?ngen
    - 8 externe LED-Ausg?nge, 1 Schaltausgang (potentialfrei, 100mA), 7 externe digitale Eing?nge 2
    - 16 externe LED-Ausg?nge, 1 Schaltausgang (potentialfrei, 100mA), 7 externe digitale Eing?nge 3
    Mit zus?tzlichen Digitalausg?ngen für die Hauptachsen
    - 2 Richtungssignale + 1 Nullstellungssignal (potentialfrei) pro Achse 3
    Zus?tzliche Analogausg?nge auf Anfrage m?glich!
    B1 B2 B3 B5 B6 B7 B8 B9 B10 B14 B15
    B20 B22 B23 B24 B25 B28 B29
    S. 147 S. 149
    S. 167 S. 169
    S. 151 S. 154 S. 156 S. 158 S. 161 S. 163 S. 165
    S. 171 S. 173 S. 175 S. 177 S. 179
    Kombinationsm?glichkeiten mit unseren Ballengriffen
    B30
    S. 181
    B31
    S. 183
    B32
    S. 185
    1
    Seite 27
    Technische Angaben k?nnen je nach Konfiguration oder Einsatzfall abweichen! Technische ?nderungen vorbehalten!
    Verbundantrieb
    V24
    CANOpen safety
    Versorgungsspannung 9-36V DC
    Leerlaufstromaufnahme 120mA
    Einbautiefe A 60mm
    Protokoll CANOpen safety CIA 304
    Baudrate 125kBit/s bis 1Mbit/s
    Ausgangswert 255...0...255
    Verdrahtung CAN (IN) Kabel 500mm mit Stecker M12 (Stifte)
    CAN (OUT) Kabel 500mm mit Stecker M12 (Buchse)
    Extern Ein-/Ausg?nge Kabel 300mm lang ohne Stecker
    Optional mit Stecker (siehe Standard Stecker Seite 129) S
    CANopen Safety V24 E411 1
    - 7 analoge Joystickachsen
    - 15 digitale Joystickfunktionen
    *Bei Verwendung der externen Eing?nge reduzieren sich die digitalen Joystickfunktionen um 7 Stück!
    - Eingang für kapazitiver Sensor
    Mit zus?tzlichen externen Ein-/Ausg?ngen
    - 8 externe LED-Ausg?nge, 1 Schaltausgang (potentialfrei, 100mA), 7 externe digitale Eing?nge 2
    - 16 externe LED-Ausg?nge, 1 Schaltausgang (potentialfrei, 100mA), 7 externe digitale Eing?nge 3
    Mit zus?tzlichen Digitalausg?ngen für die Hauptachsen
    - 2 Richtungssignale + 1 Nullstellungssignal (potentialfrei) pro Achse 3
    Zus?tzliche Analogausg?nge auf Anfrage m?glich!
    Zubeh?r
    Z01 Gegenstecker (CAN) M12 (Stiftkontakte) mit 2m Kabel 20201140
    Z02 Gegenstecker (CAN) M12 (Buchsenkontakte) mit 2m Kabel 20202298
    1
    Seite 28
    V2017/1 03.04.2017
    Technische Angaben k?nnen je nach Konfiguration oder Einsatzfall abweichen! Technische ?nderungen vorbehalten!
    Verbundantrieb
    V24
     60
     12,3
     91
     15°
     15°
    IP 54
    IP 00
    Einbauplatte
     108,5
     131
    92
    M6
    76,5
    Einbau?ffnung
     91
     206
     25°
     25°
    1 / V24
    1
    Verbundantrieb
    V25
    Seite 29
    Technische Angaben k?nnen je nach Konfi guration oder Einsatzfall abweichen! Technische ?nderungen vorbehalten!
    Der Verbundantrieb V25 ist ein für den Elektrohydraulikbereich konzipiertes robustes
    Schaltger?t.
    Durch seine verschiedenen Schnittstellen und die vielen Kombinationsm?glichkeiten mit
    unseren zahlreichen Ballengriffen, ist der V25 sehr fl exibel einsetzbar.
    Der Verbundantrieb ist best?ndig gegen ?l, Seeklima, Ozon und UV-Strahlung.
    Technische Daten
    Mechanische Lebensdauer V25 8 Millionen Schaltspiele
    Versorgungsspannung siehe Schnittstelle
    Betriebstemperatur -40°C bis +60°C
    Schutzart IP54
    Funktionale Sicherheit PLd (EN ISO 13849) m?glich
    V25 S8 P T - Z - B - E... - S... - X
    Grundger?t
    V25.1 1-Achser
    V25 2-Achser
    Schalthebell?nge
    Standard 100mm
    S8 +20mm
    *nur in Verbindung mit Griffkugel gültig!
    Kulissen
    P Kreuzkulisse
    Griffe/ Ballengriffe
    Griffkugel (im Grundger?t enthalten!)
    M mechanische Nullstellungsverriegelung
    T Griffkugel mit Totmanntaster
    H Griffkugel mit Signaltaster
    D Griffkugel mit Drucktaster KDA/70


    在線詢盤/留言 請仔細填寫準確及時的聯(lián)系到你!
    您的姓名: * 預(yù)計需求數(shù)量: *    
    聯(lián)系手機: * 移動電話或傳真:
    電子郵件: * 所在單位:
    咨詢內(nèi)容:
    *
     
    更多..本企業(yè)其它產(chǎn)品

    機電之家網(wǎng) - 機電行業(yè)權(quán)威網(wǎng)絡(luò)宣傳媒體

    Copyright 2025 jdzj.com All Rights Reserved??技術(shù)支持:機電之家 服務(wù)熱線:0571-87774297

    網(wǎng)站經(jīng)營許可證:浙B2-20080178-4

    主站蜘蛛池模板: 免费无码黄网站在线看| 性欧美大战久久久久久久| 午夜不卡av免费| 1000部精品久久久久久久久| 日本不卡免费新一区二区三区| 人妻大战黑人白浆狂泄| 黄色网址免费在线| 天天影视综合网| 久久精品中文字幕久久| 狼友av永久网站免费观看| 国产成人久久久精品二区三区| jizzjizzjizzjizz国产| 日韩一级视频免费观看| 亚洲精品网站在线观看你懂的| 香蕉免费在线视频| 在线免费视频一区二区| 久久丝袜精品综合网站| 欧美精品国产一区二区| 四虎精品视频在线永久免费观看| 4408私人影院| 性欧美激情xxxd| 五月婷婷狠狠干| 爱情岛论坛网亚洲品质自拍 | 久久无码精品一区二区三区| 熟妇激情内射com| 国产三级日产三级韩国三级韩级| 8av国产精品爽爽ⅴa在线观看| 成人毛片手机版免费看| 亚洲AV无码潮喷在线观看| 狠狠操视频网站| 国产chinesehd在线观看| 亚洲最大看欧美片网站| 天天插天天狠天天透| 久久a级毛片免费观看| 欧美aaaaaa级午夜福利视频| 人妻少妇AV中文字幕乱码| 色就色欧美综合偷拍区a| 国产福利小视频| aⅴ免费在线观看| 放荡的女老板bd中文在线观看| 亚洲乱码在线视频|